Veröffentlicht am 21.09.2015   Diskurs Communication GmbH   DE

WIRSOL kooperiert bei Mieterstromprojekt mit NATURSTROM

Mit Mieterstrom wird die Energiewende sozial

Waghäusel/Düsseldorf/Mosbach. Ein innovatives Projekt zur Versorgung von Haushalten mit Solarstrom direkt vom Mehrfamilienhausdach entsteht derzeit in Mosbach in Baden-Württemberg. Zusammen mit der Baugenossenschaft Familienheim Mosbach eG aus der Kreisstadt Mosbach im Neckar-Odenwald-Kreis realisieren WIRSOL und die NATURSTROM AG ein Mieterstrommodell mit Photovoltaik. Auf mehreren Wohngebäuden der Baugenossenschaft in Mosbach und umliegenden Gemeinden hat der unabhängige Anlagenprojektierer WIRSOL moderne Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von zusammen über 650 kWp errichtet. Der Strom aus diesen Anlagen wird vom Ökostrom-Pionier NATURSTROM AG als Mieterstrom-Tarif schrittweise für mindestens 350 Wohneinheiten und 37 Häuser angeboten und ist für die ersten Haushalte bereits ab Mitte Oktober verfügbar.

"Wir haben nach einem Konzept gesucht, das die Energieversorgung unserer Immobilien umweltfreundlich gestaltet und mit dem vor allem unsere Mieter unmittelbar von den Photovoltaikanlagen profitieren können. Mit dem Mieterstrommodell können wir beides umsetzen", erklärt Klaus-Dieter Roos, geschäftsführender Vorstand der Baugenossenschaft Familienheim Mosbach eG.

"Durch den Bezug des Sonnenstroms direkt vom Dach ermöglichen wir Mietern eine echte Teilhabe an der Energiewende. Wir machen die Energiewende damit sozial", beschreibt Peter Vest, Geschäftsführer bei WIRSOL, einen der zentralen Vorteile für die Stromkunden.

Für eine umweltfreundliche und sichere Stromversorgung der Mieter kombinieren WIRSOL und NATURSTROM den Solarstrom vom Dach mit Ökostrom aus dem Netz. Das ist nicht nur sehr umweltfreundlich, sondern auch günstig. "Die Mieterstrom-Tarife werden auch preislich attraktiv sein. Denn der Preis des Sonnenstroms vom Dach ist über zwanzig Jahre hinweg kalkulierbar", erläutert Dr. Tim Meyer, Bereichsleiter Dezentrale Energieversorgung bei der NATURSTROM AG. "Da zudem für den Solaranteil das öffentliche Stromnetz nicht genutzt wird, fallen die entsprechenden Abgaben weg. Dadurch ist Mieterstrom langfristig günstig."

Ein Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden pro Jahr kann mit Mieterstrom im Vergleich zu einem Stromtarif der lokalen Stadtwerke bis zu 100 Euro im Jahr sparen. Dass nun auch Mieter günstigen Sonnenstrom vor Ort nutzen können, sehen die Partner als neue Chance für die dezentrale Energiewende.

"Die Mieter konnten bisher kaum von den sinkenden Strompreisen profitieren. Mit unserem Mieterstrommodell wird das anders und es wird sehr konkret nachvollziehbar, woher ein Teil des genutzten Stroms stammt", so Johannes Groß, Vertriebsleiter bei WIRSOL und Ansprechpartner für die Immobilienwirtschaft. Gleichzeitig sieht er in diesem ersten Pilotprojekt einen Meilenstein für die soziale Energiewende und hebt hervor, dass gerade im Bereich der Mehrfamilienhäuser in Ballungsräumen noch viel ungenutztes Potenzial vorhanden ist. Als unabhängiger Projektierer könne WIRSOL dabei bei Bau und Betrieb sehr flexibel auf die Kunden und ihre Wünsche für die Partnerschaft bei Anlagenbetrieb und Mieterstrommodell eingehen.

Bei der Realisierung von bundesweiten Mieterstrom-Projekten arbeiten WIRSOL und NATURSTROM auch zukünftig eng zusammen. Im Rahmen der Kooperation übernimmt WIRSOL als unabhängiger und erfahrener Projektierer die Projektierung und den Betrieb der Photovoltaikanlagen. NATURSTROM bringt langjährige Erfahrung als Ökostromversorger und -direktvermarkter ein und kümmert sich in den gemeinsamen Projekten um die Strombelieferung der Kunden, die dahinterstehenden energiewirtschaftlichen Prozesse und den Kundenservice.

NATURSTROM bietet das Mieterstromprodukt unter der Marke Grünstromwerk an. Das Team von Grünstromwerk ist auf die Konzeption und Realisierung innovativer Ökostromprodukte mit lokalem Fokus spezialisiert. Die NATURSTROM AG hatte das Hamburger Start-up im Juli übernommen, um die eigenen Kompetenzen im Bereich Mieter- und Regionalstrom zu stärken.

Pressekontakt WIRSOL

Jürgen Scheurer

Tel 07254 92187-35 | Fax 07254 92187-99 | E-Mail presse@wirsol.com


Pressekontakt NATURSTROM

Dr. Tim Loppe

Tel +49 211 77900-363 | Fax +49 211 77900-599 | E-Mail loppe@naturstrom.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

WIRSOL

Dateiname
WIRSOL_RGB_grau.d20130327-u143923.jpg
Größe
94.06 KB
Beschreibung
WIRSOL - Die Marke der WIRCON GmbH
Copyright
WIRCON GmbH

Mieterstromprojekt Familienheim Mosbach

Dateiname
Eberbach-1.jpg
Größe
6246.12 KB
Beschreibung
Mieterstromprojekt Familienheim Mosbach
Copyright
Wircon GmbH

Dr. Peter Vest, Geschäftsführer

Dateiname
vest_peter-0642.jpg
Größe
58.5 KB
Beschreibung
Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der Wircon GmbH
Copyright
Wircon GmbH

Johannes Groß, Vertriebsleiter WIRSOL

Dateiname
DSC_7666.jpg
Größe
858.55 KB
Beschreibung
Johannes Groß, WIRCON GmbH, WIRSOL, Großprojekte, Photovoltaik,
Copyright
Wircon GmbH

Wirsol kooperiert bei Mieterstromprojekt mit Naturstrom

Dateiname
150921_Wirsol_PM_Wirsol_kooperiert_bei_Mieterstromprojekt_mit_Naturstrom.pdf
Größe
237.71 KB
Beschreibung
Wirsol kooperiert bei Mieterstromprojekt mit Naturstrom
Copyright
Wircon GmbH, Jürgen Scheurer

Weiterführende Links


WIRSOL ist eine Marke der WIRCON GmbH. Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, hervorragende erneuerbare Energieprojekte mit einem Schwerpunkt auf den deutschen Markt zu entwickeln. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Wind- und Photovoltaik-Großprojekte, Photovoltaik-Kleindachanlagen für Privatkunden, Photovoltaik-Großdachanlagen für vorwiegend gewerbliche Kunden sowie die nachhaltige Betriebsführung von Erneuerbare Energieanlagen der vorstehenden Erzeugungsarten. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe mit Dietmar Hopp als einem starken langfristig orientierten Gesellschafter im Hintergrund den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRSOL ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert..

WIRCON GmbH | Schwetzinger Straße 22-26 | 68753 Waghäusel | Deutschland
HR: AG Mannheim HRB 718322 – Sitz Waghäusel | Deutschland – GF: Matthias Brückmann | Markus Wirth

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.