Veröffentlicht am 27.09.2015   Diskurs Communication GmbH   DE

Die Deutschen sind bei Geldanlagen schlecht beraten

Neues Vergleichsportal anlagecheck.com: Bessere Fondsanlagen durch vollständige Markttransparenz

Frankfurt. Die Deutschen verschenken bei Geldanlagen gleich doppelt Geld. Allzu sehr setzen sie auf vermeintlich sichere, aber niedrig verzinsliche Anlage-Produkte. Zusätzlich folgen viele Fonds-Anleger - offensichtlich eher unkritisch - Empfehlungen von Beratern und verschenken damit bessere Renditen. Das hat eine Analyse der über Maklerpools und Direktbanken am meisten gehandelten und empfohlenen Fonds durch AnlageCheck ergeben. Diese "Topseller-Fonds" werden von AnlageCheck nach festgelegten Kriterien mit anderen Fonds der gleichen Anlagekategorie verglichen.

AnlageCheck hat für die Analyse die meistverkauften Fonds untersucht und mit passenden Alternativen verglichen. So rangiert beispielsweise der am meisten nachgefragte Fonds im transparenten Marktvergleich gerade einmal auf Platz 21 von 324 Fonds in der entsprechenden Vergleichsgruppe.

Von den zehn am meisten verkauften Fonds sind vier mit "unterdurchschnittlich" bis "mangelhaft" bewertet. Nur zwei der "Topseller" erreichen bei Betrachtung unterschiedlicher Anlage-Horizonte die Note "überdurchschnittlich". Gerade einmal einer der meistverkauften Fonds konnte die Note "exzellent" beim einjährigen Anlagehorizont vorweisen.

"Fondsanleger sind durch Ranglisten und Empfehlungen der Anbieter oft schlecht beraten. Viele der meistgehandelten und empfohlenen Fonds haben eine vergleichsweise schlechte Performance und sind oft sehr volatil. Daher kaufen Anleger meist nicht die für sie besten Fonds. Das wollen wir mit unserem neutralen Marktvergleich ändern", erklärt Thilo Gans, Portalmanager bei der anlagecheck.com GmbH.

Neues Internetportal bietet neutralen Fondsvergleich

Das neue Vergleichsportal AnlageCheck bietet unter www.anlagecheck.com einen kostenlosen bundesweit einmaligen Fondsvergleich für bessere Anlage-Entscheidungen. Mit einer Datenbank von über 28.000 Fonds sorgt das Unternehmen für eine in Deutschland bisher unbekannte Transparenz und bietet eine neutrale Vergleichsmöglichkeit. Das Vergleichsportal berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Risikopräferenzen und Anlegerinteressen. Detaillierte Suchen bieten vielfältige Möglichkeiten für erfahrene und weniger erfahrene Anleger.

Die Nutzer haben den Vorteil eines kostenlosen Vergleichs durch das Vergleichs-Portal, das sich über Provisionen beim Kauf von Produkten über die angeschlossenen Broker finanziert. Auch die Aufnahme der Fonds in die Datenbank ist für die Fondsanbieter kostenlos.

AC-Ranking bewertet Volatilität und Kursentwicklung

Herzstück des Vergleichsportals ist neben der umfassenden Datenbasis vor allem das eigens entwickelte AC-Ranking. Der AC-Wert liegt zwischen Null (0) und Hundert (100) und spiegelt die Qualität eines Fonds wider. Basis sind die veröffentlichten Daten der Fonds. Der den AC-Wert ermittelnde Algorithmus berücksichtigt die Schwankungen (Volatilität) und die Kursentwicklung eines Fonds.

"Eine niedrige Volatilität, als eher gleichmäßige Kursentwicklung, wirkt sich dabei positiv auf den AC-Wert aus. Das kommt den Anlegerinteressen entgegen", erläutert Thilo Gans.

Das AC-Ranking folgt allein den Daten aus der Datenbank. Durch Auswahl von Anlagebetrag, Risiko-Präferenz, Anlage-Präferenz und Anlagezeitraum geben die Anleger die Fonds-Kategorie vor. Alternativ kann auch über einen Begriff in der Direktsuche wie Fondsname, ISIN oder Fondsmanager ein Vergleich gestartet werden und das Ranking wird sofort relativ zu allen anderen Fonds in der entsprechenden Kategorie berechnet und angezeigt.

Weitere Informationen zum Thema finden hier: www.anlagecheck.com/presse

Pressekontakt

Jürgen Scheurer | T +49 30 2362-9391 | F +49 30 2362-9392
presse@anlagecheck.com | www.anlagecheck.com

Hintergrundinformationen

Zur Methode des AC-Ranking

Die Resultate des Vergleichs werden durch das AC-Ranking entsprechend klassifiziert.

"Exzellent" sind alle Fonds, die von ihrer Qualität her 95 Prozent aller Fonds des Suchergebnisses übertreffen. Als "überdurchschnittlich" werden alle Fonds gekennzeichnet, die von ihrer Qualität her 75 Prozent aller Fonds des Suchergebnisses übertreffen und nur von 5 Prozent übertroffen worden sind. "Durchschnittlich" sind Fonds, die von ihrer Qualität her etwas besser als der Durchschnitt sind, dabei 50 Prozent aller Fonds des Suchergebnisses übertreffen und nur von 25 Prozent übertroffen worden sind.

Lediglich "unterdurchschnittlich" werden alle Fonds bewertet, die von ihrer Qualität her etwas schwächer als der Durchschnitt sind und noch 30 Prozent aller Fonds des Suchergebnisses übertreffen. "Mangelhaft" sind schließlich alle Fonds, die von ihrer Qualität her von 70 Prozent aller Fonds des Suchergebnisses übertroffen worden sind.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

AnlageCheck.com GmbH

Dateiname
anlagecheck24.jpg
Größe
19.34 KB
Beschreibung
AnlageCheck.com GmbH
Copyright
AnlageCheck.com GmbH

Dr. Thilo Gans, Portalmanager AnlageCheck

Dateiname
Dr._Thilo_Gans.jpg
Größe
1432.84 KB
Beschreibung
Dr. Thilo Gans, Portalmanager AnlageCheck.com
Copyright
Anlagecheck.com GmbH

Bei Geldanlagen sind die Deutschen schlecht beraten

Dateiname
150928_Anlagecheck_PM_Bei_Geldanlagen_sind_die_Deutschen_schlecht_beraten.pdf
Größe
205.75 KB
Beschreibung
Presseinformation von von Anlagecheck vom 28.09.2015
Copyright
Anlagecheck.com GmbH, Jürgen Scheurer

150928_AnlageCheck_Top-Seller-Analyse

Dateiname
150928_AnlageCheck_Top-Seller-Analyse.xlsx
Größe
48.5 KB
Beschreibung
Copyright

AnlageCheck Top-Seller-Analyse

Dateiname
150928_AnlageCheck_Top-Seller-Analyse-Bild.pdf
Größe
63.21 KB
Beschreibung
AnlageCheck Top-Seller-Analyse zur Presseinformation vom 28.09.2015
Copyright
Anlagecheck.com GmbH

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
01.10.2025
DE

solute vollzieht Übernahme von Checkout Charlie: Ein neues Powerhouse für Performance Marketing und E-Commerce

Die solute GmbH, Betreiber von billiger.de und Tochter der ad pepper Gruppe, hat die Checkout Charlie GmbH übernommen und schafft damit ein umfassendes Ökosystem für die Customer Journey im Online-Shopping. Die Integration verbindet Produktsuche, Preisvergleich und Kaufanreize wie Gutscheine oder Cashback, was das Einkaufserlebnis für Nutzer deutlich verbessert.

26.09.2025
DE

Clever sparen statt Weihnachtsstress: Jetzt schon dem Christkind zuvorkommen

Weihnachten kommt schneller, als man denkt. Wer jetzt schon an Geschenke denkt, kann besonders sparen. Laut dem Einkaufskalender von billiger.de sind Tablets im Herbst besonders günstig, während Last-Minute-Käufe im Dezember meist teurer werden. Das datenbasierte Tool zeigt, wann sich der Kauf von über 200 Produktkategorien im Jahresverlauf am meisten lohnt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.