Veröffentlicht am 02.10.2015   Diskurs Communication GmbH   DE

Photovoltaikanlagen bringen die Energiewende zum Mieter

WIRSOL: Mieterstrommodelle mit Photovoltaikanlagen sind die Zukunft

Waghäusel. Mieterstrommodellen in Kombination mit modernen Solaranlagen gehört die Zukunft. Von aktuellen Gesetzesänderungen bei der Förderung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die Mieterstrommodelle mit solchen Anlagen schwierig machen, sind Projekte mit Solaranlagen nicht betroffen. Professionelle Projekte und entsprechend kalkulierte Modelle mit Photovoltaikanlagen sind daher auch in Zukunft wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll. Darauf weist der unabhängige Solaranlagenprojektierer WIRSOL hin, der mit seinen Photovoltaikanlagen erste Mieterstrommodelle umgesetzt hat.

Gesetzesänderung erschwert Mieterstrom mit KWK-Anlagen

Für viele Mieterstromprojekte mit Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen wird es durch den aktuellen Gesetzentwurf zum Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) kritisch. Nach dem Entwurf soll der KWK-Zuschlag vor allem dann gezahlt werden, wenn der Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Das ist bei Mieterstrom-Projekten nicht der Fall.

Bislang können KWK-Mieterstromprojekte nur eine Regelung im Paragrafen 7 des Gesetzentwurfs nutzen. Danach ist der Zuschlag für KWK-Strom aus Anlagen mit einer Leistung bis 50 Kilowatt, der nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird, mit vier Cent je Kilowattstunde aber zu gering. Hinzu kommt, dass Modelle, bei denen Mieter ihren Strom von einer von Dritten betriebenen KWK-Anlage beziehen, aktuell nicht berücksichtigt sind. Wird der Strom dagegen ins öffentliche Netz eingespeist, soll der geplante Zuschlag laut Gesetzentwurf für den Leistungsanteil bis 50 Kilowatt acht Cent je Kilowattstunde betragen, dann bis 250 Kilowatt fünf Cent, bis zwei Megawatt 4,4 Cent und für den Leistungsanteil über zwei Megawatt 3,1 Cent je Kilowattstunde. Das, so befürchten Experten, könnte das aus für KWK-Anlagen in Mieterstrommodellen bedeuten.

Mieterstrom aus Solaranlagen gehört die Zukunft

Einfach und wirtschaftlich bleiben dagegen Mieterstrommodelle mit Photovoltaikanlagen. "Mieterstrommodellen mit Photovoltaikanlagen gehört die Zukunft, weil sie ökonomisch und ökologisch sinnvoll umgesetzt werden können", erklärt Peter Vest, Geschäftsführer der Wircon GmbH.

Bei einer Einspeisevergütung von knapp über 11 Cent und einer EEG-Umlage von derzeit 6,17 Cent sind die Mieterstrommodelle mit Photovoltaikanlagen vor allem auch wirtschaftlich weiterhin sinnvoll. Das Prinzip ist einfach: Mehrfamilienhäuser erzeugen ihren eigenen Strom mittels Photovoltaikanlage. Zusätzlicher Strom aus dem öffentlichen Netz trägt dazu bei, um etwaige auftretende Schwankungen auszugleichen. Die Abrechnung ist unabhängig von den Nebenkosten und läuft für die Mieter wie gewohnt. Die Finanzierung der Photovoltaik-Anlage wird durch die EEG-Vergütung langfristig garantiert und gesichert.

Durch den Bezug des Sonnenstroms direkt vom Dach eines Mehrfamilienhauses ermöglichen die Mieterstrommodelle mit Solaranlagen den Mietern eine echte Beteiligung an den Vorteilen der Energiewende. Die Energiewende wird damit sozial. Über den Wegfall der meisten staatlichen Umlagen sinkt die finanzielle Belastung der einzelnen Haushalte; auch regelmäßige Preiserhöhungen müssen sie nicht mehr befürchten.  Der Hausbesitzer bzw. Vermieter kann von dem Modell vor allem durch die Steigerung von Attraktivität und Wertigkeit seines Objektes profitieren.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

WIRSOL

Dateiname
WIRSOL_RGB_grau.d20130327-u143923.jpg
Größe
94.06 KB
Beschreibung
WIRSOL - Die Marke der WIRCON GmbH
Copyright
WIRCON GmbH

Dr. Peter Vest, Geschäftsführer

Dateiname
vest_peter-0642.jpg
Größe
58.5 KB
Beschreibung
Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der Wircon GmbH
Copyright
Wircon GmbH

Mieterstrom aus Photovoltaikanlagen hat Zukunft

Dateiname
151002_Wirsol_PM__Mieterstrom_aus_Photovoltaikanlagen_hat_Zukunft.pdf
Größe
247.65 KB
Beschreibung
Presseinformation von WIRSOL vom 06.10.2015
Copyright
Wircon GmbH

Weiterführende Links


WIRSOL ist eine Marke der WIRCON GmbH. Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, hervorragende erneuerbare Energieprojekte mit einem Schwerpunkt auf den deutschen Markt zu entwickeln. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Wind- und Photovoltaik-Großprojekte, Photovoltaik-Kleindachanlagen für Privatkunden, Photovoltaik-Großdachanlagen für vorwiegend gewerbliche Kunden sowie die nachhaltige Betriebsführung von Erneuerbare Energieanlagen der vorstehenden Erzeugungsarten. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe mit Dietmar Hopp als einem starken langfristig orientierten Gesellschafter im Hintergrund den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRSOL ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert..

WIRCON GmbH | Schwetzinger Straße 22-26 | 68753 Waghäusel | Deutschland
HR: AG Mannheim HRB 718322 – Sitz Waghäusel | Deutschland – GF: Matthias Brückmann | Markus Wirth

Weitere Meldungen
01.10.2025
DE

solute vollzieht Übernahme von Checkout Charlie: Ein neues Powerhouse für Performance Marketing und E-Commerce

Die solute GmbH, Betreiber von billiger.de und Tochter der ad pepper Gruppe, hat die Checkout Charlie GmbH übernommen und schafft damit ein umfassendes Ökosystem für die Customer Journey im Online-Shopping. Die Integration verbindet Produktsuche, Preisvergleich und Kaufanreize wie Gutscheine oder Cashback, was das Einkaufserlebnis für Nutzer deutlich verbessert.

26.09.2025
DE

Clever sparen statt Weihnachtsstress: Jetzt schon dem Christkind zuvorkommen

Weihnachten kommt schneller, als man denkt. Wer jetzt schon an Geschenke denkt, kann besonders sparen. Laut dem Einkaufskalender von billiger.de sind Tablets im Herbst besonders günstig, während Last-Minute-Käufe im Dezember meist teurer werden. Das datenbasierte Tool zeigt, wann sich der Kauf von über 200 Produktkategorien im Jahresverlauf am meisten lohnt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.