Veröffentlicht am 12.11.2015   Diskurs Communication GmbH   DE

Wahlfreiheit bei Stromzählern bringt Kundenvorteile

Deutsche Energie: Der Wechsel des Messstellenbetreibers bietet Chancen für intelligente Stromnetze und oft auch eine Kostensenkung für die Kunden

Erlenbach. Intelligente Stromnetze, smarte Stromzähler und die Liberalisierung des Messwesens bringen neue Anforderungen für die Stromkunden mit sich, bieten aber auch einige Chancen. Darauf weisen die Experten den Energieanbieters Deutsche Energie hin.

Die Liberalisierung des Messstellenbetriebes nach Paragraph 21b des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) ist bringt Vorteile für alle Kunden auf dem Strom- und Gasmarkt. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Energie privat oder gewerblich genutzt wird. Denn seitdem "Gesetz zur Öffnung des Messwesens bei Strom und Gas für Wettbewerb" im Jahr 2008 kann jeder Gas- und Stromkunde seinen Messstellenbetreiber und Messdienstleister selbst wählen.

"Der Kunde ist nicht mehr an seinen örtlichen Netzbetreiber gebunden und kann durch die freie Wahl des Messstellenbetriebs unter anderem seine Kosten senken", erläutert Energieexperte Olaf Ruppe vom unabhängigen Energieversorger Deutsche Energie GmbH (DEG). Ein weiterer Vorteil ist die Unabhängigkeit vom örtlichen Netzbetreiber sowie mehr Flexibilität und Unabhängigkeit bei modernen Lösungen wie intelligenten Zählern oder smarten Haushaltssteuerungen. Bis 2020 sollen nach einer EU-Richtlinie in 80 Prozent der Haushalte smarte Stromzähler installiert sein. Bei Durchschnittshaushalten mit einem Verbrauch unter 4.000 KWh soll darüber dann der Messtellenbetreiber entscheiden.

Die Aufgaben der Messstellenbetreiber und Messdienstleister

Jeder Anschlussnutzer kann einen fachkundigen Dritten als Messstellenbetreiber bzw. Messdienstleister beauftragen. Die Aufgaben, die vorher der örtliche Netzbetreiber in Personalunion übernommen hat, teilen sich nun der Messstellenbetreiber und der Messdienstleister. Der Messstellenbetreiber kümmert sich um den Einbau, den Betrieb und die Wartung der jeweiligen Messstelle. Der Messdienstleister ist hingegen für die Ablesung und die Messung zuständig.

Gesetzgeber fördert den Wettbewerb

Um den Wettbewerb zu fördern, wurde 2008 die sogenannte "Verordnung über Rahmenbedingungen für den Messstellenbetrieb und die Messung im Bereich der leitungsgebundenen Elektrizitäts- und Gasversorgung, kurz Messzugangsverordnung (MessZV)", erlassen. In dieser wurden Netzbetreiber und Messstellenbetreiber von der Bundesregierung dazu aufgefordert, die Wechselprozesse zu vereinfachen, Fristen zu vereinheitlichen, Voraussetzungen für den Messstellenbetreiber sowie technische Anforderungen an Messeinrichtungen zu klären.

Kompetente Beratung beim Wechsel zu einem neuen Messstellenbetreiber

"Auch die Kunden können den Wettbewerb ankurbeln, indem sie sich einen alternativen Messstellenbetreiber suchen. Wer dabei Unterstützung benötigt, kann mit uns in Kontakt treten, denn unsere Partner bieten den unabhängigen Messstellenbetrieb für Industrie- und Gewerbekunden an", erläutert Olaf Ruppe von Deutsche Energie.

Die kompetenten Partner der DEG übernehmen auf Wunsch die Auswahl, die Beschaffung und den Einbau von Messsystemen. Des Weiteren werden Echtzeit-Verbrauchsdaten zur Verfügung gestellt, so dass Einsparpotenziale erkannt werden können. Darüber hinaus ist sowohl das Störungsmanagement als auch die Marktkommunikation Teil der Dienstleistung. "Sich beraten zu lassen, kostet nicht viel Zeit und die Arbeit hat der Kunde auch nicht", ergänzt Ruppe.

Hintergrundinformationen

Weitere Informationen finden Sie hier: www.deutsche-energie.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

DEG Deutsche Energie GmbH

Dateiname
logo_deg.jpg
Größe
752.29 KB
Beschreibung
DEG Deutsche Energie GmbH
Copyright
DEG Deutsche Energie GmbH

Olaf Ruppe, Energieexperte der DEG Deutsche Energie GmbH

Dateiname
ruppe_olaf.png
Größe
12838.9 KB
Beschreibung
Olaf Ruppe, Energieexperte der DEG Deutsche Energie GmbH
Copyright
DEG Deutsche Energie GmbH

Wahlfreiheit bei Stromzählern bringt Kundenvorteile

Dateiname
151112_DEG_PM_Wahlfreiheit_bei_Stromza__hlern_bringt_Kundenvorteile.pdf
Größe
1402.69 KB
Beschreibung
Presseinformation der DEG Deutsche Energie GmbH
Copyright
DEG Deutsche Energie GmbH

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
01.10.2025
DE

solute vollzieht Übernahme von Checkout Charlie: Ein neues Powerhouse für Performance Marketing und E-Commerce

Die solute GmbH, Betreiber von billiger.de und Tochter der ad pepper Gruppe, hat die Checkout Charlie GmbH übernommen und schafft damit ein umfassendes Ökosystem für die Customer Journey im Online-Shopping. Die Integration verbindet Produktsuche, Preisvergleich und Kaufanreize wie Gutscheine oder Cashback, was das Einkaufserlebnis für Nutzer deutlich verbessert.

26.09.2025
DE

Clever sparen statt Weihnachtsstress: Jetzt schon dem Christkind zuvorkommen

Weihnachten kommt schneller, als man denkt. Wer jetzt schon an Geschenke denkt, kann besonders sparen. Laut dem Einkaufskalender von billiger.de sind Tablets im Herbst besonders günstig, während Last-Minute-Käufe im Dezember meist teurer werden. Das datenbasierte Tool zeigt, wann sich der Kauf von über 200 Produktkategorien im Jahresverlauf am meisten lohnt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.