Veröffentlicht am 15.12.2015   Gerle Financial Communications Ltd   DE

Matthews Asia bringt asiatischen Dividendenfonds (ohne Japan) auf den Markt

San Francisco, 15. Dezember 2015 – Matthews Asia, der größte spezialisierte Anbieter für asiatische Investments in den USA, hat sein Angebot von in Luxemburg beheimateten UCITS-Fonds um die Auflage des Matthews Asia ex Japan Dividend Fund erweitert. Der Fonds zielt auf einen attraktiven, absoluten Ertrag durch Investitionen sowohl in asiatische Unternehmen (ohne Japan), die bereits stabile Dividendeneinkünfte generieren, als auch in solche, die ihre zukünftigen Dividenden noch steigern können. Der Fonds wird gemeinsam von Yu Zhang, CFA, und Robert Horrocks, Chief Investment Officer von Matthews Asia, gemanagt.
Der Matthews Asia ex Japan Dividend Fund versucht, von der großen Anzahl Dividenden zahlender Firmen in Asien und von deren hohen Wachstumsraten zu profitieren: Das Volumen der Ausschüttungen asiatischer Unternehmen (außerhalb Japans) ist in den vergangenen Jahren signifikant gestiegen und beträgt mittlerweile über 220 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus übertrifft das Wachstum der Dividenden in Asien (ex Japan) das in den entwickelten Märkten bei durchschnittlich 12,2 Prozent jährlich.

Die Strategie des Fonds folgt demselben Ansatz wie beim Matthews Asia Dividend Fund, der ebenfalls von Zhang und Horrocks gemanagt wird. Dieser Fonds wurde 2006 in den USA aufgelegt und wird seit 2010 auch als Luxemburger SICAV-Fonds angeboten.

„Die Börsen Asiens haben Investoren schon immer wegen ihres Gewinnwachstumspotentials angezogen“, sagt Yu Zhang. Asien gehöre aber auch zu den größten und am schnellsten wachsenden Märkten weltweit in Bezug auf Dividendenzahlungen, so der Fondsmanager. „Im Vergleich zu vielen asiatischen Aktienfonds, welche auf Anteilspapiere mit den höchsten Erträgen setzen, ist unser Ansatz anders“, fährt Zhang fort. „Wir investieren sowohl in Firmen, die schon jetzt attraktive Erträge bieten, als auch in Unternehmen, die Chancen für zukünftiges Dividendenwachstum haben. Basierend auf unserer Erfahrung im Umgang mit Dividendenportfolios in Asien im zurückliegenden Jahrzehnt glauben wir, dass dieser Ansatz ein effektiver Weg ist, um Einkünfte zu generieren und gleichzeitig beständige Erträge mit geringerer Volatilität zu liefern.“

Jonathan Schuman, Head of Global Business Development und in dieser Funktion für die internationale Geschäftsentwicklungsstrategie von Matthews Asia verantwortlich, ergänzt: „Die asiatischen Aktienmärkte spielen im anhaltenden Bedürfnis der Investoren nach Einkommenslösungen weiterhin eine bedeutende Rolle. Mit unserem Flagschifffonds Matthews Asia Dividend Fund haben wir großen Erfolg erzielt, haben aber auch erkannt, dass viele Anleger bei ihrem Portfolioaufbau Japan vom Rest Asiens trennen. Der Matthews Asia ex Japan Dividend Fund trifft diesen Ruf des Marktes durch einen Investmentansatz, der unseren Kunden über den Verlauf vieler Marktzyklen schon gut gedient hat.“

Fondsdaten: Matthews Asia ex Japan Dividend Fund
Anteilsklasse ISIN Mindestanlage Managementgebühr
A Acc (US$) LU 1311310624 US$ 1.000 1,25 %
I Acc (US$) LU 1311311432 US$ 1.000.000 0,75 %

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com


Matthews Asia ist ein unabhängiger, in Privatbesitz befindlicher Vermögensverwalter, der 1991 in der Überzeugung gegründet wurde, dass die Schwellenländer ein außergewöhnliches langfristiges Wachstumspotenzial bieten. Als vertrauenswürdiger und erfahrener Ratgeber für diese Märkte verfolgt das Unternehmen einen langfristigen, fundamentalen Investmentansatz, um hochdifferenzierte Portfolios mit Schwerpunkt auf den Schwellenländern, Asien und China zu konstruieren. Matthews Asia verwaltet das Vermögen von Institutionen, Beratern und Privatanlegern auf der ganzen Welt in Form von Spezial- und Investmentfonds und aktiven ETFs. Weitere Informationen über Matthews lesen Sie unter: matthewsasia.com.

Weitere Meldungen
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.