Veröffentlicht am 15.10.2024   Gerle Financial Communications Ltd   DE

Hazelview Investments: aktiv gemanagte REITs-Strategien – eine Alternative zu offenen Immobilienfonds

Angesichts der Krise bei den offenen Immobilienfonds schauen sich manche institutionelle Investoren nach Alternativen um. Börsengehandelte Immobilienaktien (REITs) können aus mehreren guten Gründen eine solche Alternative sein, erklärt Claudia Reich Floyd von Hazelview Investments.

Angesichts der aktuellen Krise bei den offenen Immobilienfonds in Deutschland überlegt sich mancher institutionelle Investor, welche Alternativen es am Markt gibt. „Börsengehandelte Immobilienaktien (REITs) als Teil eines diversifizierten Portfolios können risikoadjustierte Erträge erhöhen und zugleich mehr Stabilität in diesem volatilen Wirtschaftsumfeld bringen.“ Das sagt Claudia Reich Floyd, Portfoliomanagerin für globale Immobilienaktien und Leiterin des Deutschland-Büros von Hazelview Investments, ein globaler, alternativer Investmentmanager mit Schwerpunkt auf Immobilien. Dies gelte umso mehr für aktives Management von REITs-Strategien.

In einem neuen Research-Bericht („REITs 101: Unlocking the value of public real estate“) führen Frau Reich Floyd und ihre Kollegen eine Handvoll Gründe an, warum aktiv gemanagte REITs im derzeitigen Umfeld attraktiv sind.

Dividenden: REITs bieten Dividendenrenditen, die in der Regel höher sind als die von Aktien und Anleihen. Als Beispiel führt Hazelview die Dividendenrendite US-amerikanischer REITs über den 10-Jahreszeitraum bis August 2024 an. Diese lag deutlich über der des Aktienleitindex‘ S&P 500 im gleichen Zeitraum (s. Grafik 1).

Grafik 1: Dividendenrendite US-REITs vs. S&P 500: über zehn Jahre

Quelle: Bloomberg. US REITs repräsentiert durch FTSE NAREIT All REITs Index

Kapitalzuwachs: REITs haben ein erhebliches Potenzial für Kapitalzuwachs. So hat der FTSE NAREIT All REITs Index in den vergangenen 30 Jahren – durch eine Kombination aus Kapitalgewinnen und Dividenden – einen jährlichen Ertrag von 9,3% erzielt. Der S&P 500 kam im gleichen Zeitraum auf 10,7%.

Inflationsschutz: Dieser Schutz ergibt sich für bestehende Immobilien, wenn die Kosten, um neue Häuser zu bauen, wegen der Inflation steigen und den Bestand wertvoller machen. Bei vermieteten Immobilien können die Preise regelmäßig angepasst werden, entweder als Festzinserhöhung (in der Regel 2 bis 4%) oder auf Basis von Änderungen des Verbraucherpreisindex‘.

Diversifikation: REITs weisen eine niedrigere Korrelation zu traditionellen Anlageklassen auf. Das veranschaulicht die Gegenüberstellung von US-REITs mit Aktien und Anleihen aus den USA über einen Zeitraum von 25 Jahren hinweg (s. Grafik 2).

Grafik 2: Korrelation US-REITs vs. S&P 500 und 10jährige US-Anleihen über 25 Jahre

Quelle: Bloomberg, US REITs repräsentiert durch FTSE NAREIT All REITs Index, US Bonds durch Bloomberg U.S. Aggregate Bond Index

Aktives Management: „Der REITs-Markt ist besonders heterogen und im Vergleich zu anderen öffentlichen Aktienmärkten weniger effizient“, sagt die Portfoliomanagerin. „Er ist fragmentiert und von vielen unterschiedlichen Immobilienarten, Nutzungsformen und Standorten gekennzeichnet.“ Diese Komplexität könnten passive Strategien, die sich oft auf breite Indizes stützen, daran hindern, den einzigartigen Wert jeder Immobilienart zu erfassen und widerzuspiegeln.

„REITs haben sich in der Vergangenheit wegen ihres Inflationsschutzes, der Chance auf Kapitalzuwachs, ihrer Diversifizierung und soliden Dividendenrenditen bewährt“, fasst Frau Reich Floyd zusammen. „Aktives Management im REITs-Bereich hat darüber hinaus das Potenzial veranschaulicht, passive Strategien in einem solch komplexen und dynamischen Umfeld wie dem Immobilienmarkt zu übertreffen.“

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Hazelview Investments Logo

Dateiname
Hazelview Investments Logo.jpg
Größe
509.3 KB
Beschreibung
Logo Hazelview Investments
Copyright
Hazelview Investments

Hazelview - Claudia Reich Floyd

Dateiname
Hazelview - Claudia Reich Floyd_2.jpg
Größe
664.94 KB
Beschreibung
Claudia Reich Floyd, Portfoliomanagerin für globale Immobilienaktien und Leiterin des Deutschland-Büros von Hazelview Investments (ehemals Timbercreek Investments)
Copyright
Hazelview Investments

Hazelview - Grafik 1_REITs 101

Dateiname
Hazelview - Grafik 1_REITs 101.JPG
Größe
37.56 KB
Beschreibung
Copyright

Hazelview - Grafik 2_REITs 101

Dateiname
Hazelview - Grafik 2_REITs 101.JPG
Größe
19.2 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links


Hazelview Investments ist ein aktiver Investor, Eigentümer und Verwalter globaler Immobilienanlagen, der sich der Schaffung von Werten für Menschen und Orte verschrieben hat. Hazelview beschäftigt ein globales Investment- und Asset-Management-Team von mehr als 90 Mitarbeitern in seinen Büros in Toronto, New York, Hongkong und Hamburg und verwaltet ein Immobilienvermögen von CAD 11,7 Milliarden (ca. EUR 8,0 Milliarden, Stand: 30. Juni 2024). Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.hazelview.com.

Weitere Meldungen

Hazelview Investments: „Globale REITs setzten positiven Trend im Juli fort“

Real Estate Investment Trusts (REITs) haben im Juli ihre positive Trendwende fortgesetzt: Der globale Immobilienaktienmarkt stieg im Vormonat um 5,1% (in EUR) und übertraf damit sowohl die Performance globaler Aktien als auch von globalen Anleihen. Welche Sektoren und Länder besonders zum Wachstum beitrugen, erläutern die Experten von Hazelview Investments in ihrem aktuellen Marktkommentar.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.