Veröffentlicht am 02.02.2016   Diskurs Communication GmbH   DE

WIRSOL erreicht 2015 über 150 Megawatt Solarleistung

Positive Jahresbilanz für den Projektierer und Energiedienstleister aus Waghäusel

Waghäusel. Das Jahr 2015 war spannend für WIRSOL. Trotz schwierigem Branchenumfeld geprägt von fortschreitender Internationalisierung und einem rückläufigen Solarmarkt in Deutschland konnte der baden-württembergische Solarprojektierer in Deutschland und im Ausland weiter stark wachsen. Insgesamt wurden Projekte von über 150 Megawatt realisiert. "Im vergangenen Jahr konnten wir uns insgesamt als Projektierer und Energiedienstleister weiterentwickeln", sagt Peter Vest, Geschäftsführer von WIRSOL. So habe sich WIRSOL nach dem Neustart im Jahr 2014 endgültig als marktführendes Unternehmen der Branche etabliert.

International hat WIRSOL das wichtigste Projekt im dänischen Lerchenborg umgesetzt. Dort realisierte WIRSOL binnen lediglich fünf Monaten Bauzeit den für das Unternehmen bisher größten Solarpark mit einer jährlichen Stromerzeugung von circa 60 Millionen Kilowattstunden. Gleichermaßen baute das Unternehmen über die englische Tochtergesellschaft WIRSOL Energy Ltd. über 60 Megawatt Leistung in Großbritannien in unterschiedlichen Projekten sowie diverse große Aufdach-Anlagen in der Schweiz. Wie geplant wurden erste Projekte in der Türkei und den Niederlanden entwickelt. In beiden Märkten werden in 2016 die ersten Projekte gebaut. WIRSOL rechnet damit, in den Niederlanden im Jahr 2016 circa 40 Megawatt Solarleistung umzusetzen. In der Türkei hat WIRSOL Zugriff auf eine Pipeline von über 100 MW.

Entwicklung zum Energiedienstleister

Neben seinem Know-how als Projektierer entwickelte WIRSOL im vergangenen Jahr auch seine Kompetenzen als Energiedienstleister kontinuierlich weiter. "Seit der EEG-Novelle 2014 ist ein schrittweiser Abschied von pauschalen und starren Subventionen für Erzeuger erneuerbarer Energien möglich. Diese Chance haben wir frühzeitig erkannt und uns daher mit unseren Angeboten zur Direktvermarktung, unseren Eigenverbrauchsmodellen und unseren Mieterstrom-Modellen breit aufgestellt", sagt Peter Vest. So macht die EEG-Novelle seit Anfang 2016 die Direktvermarktung zum Normalfall für Neuanlagen mit mehr als 100 Kilowatt peak und für Bestandsanlagen mit mehr als 500 Kilowatt Peak Anschlussleistung. "Wir sind für die verpflichtende Direktvermarktung bestens vorbereitet und stehen unseren Kunden gerne als kompetenter Ansprechpartner zur Seite." Ziel sei es, künftig auch Kunden mit kleineren Anlagen einen unkomplizierten Einstieg in die Direktvermarktung zu ermöglichen.

Mit Mieterstrom-Modellen bringt WIRSOL die Energiewende näher zu allen Kunden. Ob Immobiliengesellschaften, Wohnungsbaugenossenschaften, Eigentümergemeinschaften oder Gewerbeimmobilien: WIRSOL orientiert sich an den Bedürfnissen vor Ort und begleitet seine Kunden bei Projektierung, Finanzierung und der Beantragung von Fördermitteln. "Wir machen die Energiewende sozial. Mit unseren Mieterstrom-Modellen können jetzt auch Mieter vom Sonnenstrom profitieren", erläutert Peter Vest.

Kalkulierbarer Preis über zwanzig Jahre

Dabei ist das Prinzip ganz einfach: Mieterstrom kombiniert Strom aus neuen Solaranlagen von WIRSOL auf Mietshäusern und Gewerbeimmobilien mit Ökostrom aus dem Netz. Das ist nicht nur sehr umweltfreundlich, sondern auch günstig. Ein Teil des erzeugten Solarstroms wird direkt an die Mieter verkauft. Der zusätzliche Strom aus dem öffentlichen Netz gleicht auftretende Schwankungen aus und schafft Versorgungssicherheit. "Gleichzeitig sind die Tarife des WIRSOL Mieterstroms preislich attraktiv und der Preis des Solarstroms bleibt über zwanzig Jahre hinweg kalkulierbar", sagt Peter Vest. Da das öffentliche Netz für den Solaranteil nicht genutzt wird, fallen entsprechende Abgaben weg. Das bedeutet: Ein Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden pro Jahr kann mit Mieterstrom im Vergleich zu einem Stromtarif der lokalen Stadtwerke bis zu 100 Euro pro Jahr sparen.

 

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

WIRSOL

Dateiname
WIRSOL_RGB_grau.d20130327-u143923.jpg
Größe
94.06 KB
Beschreibung
WIRSOL - Die Marke der WIRCON GmbH
Copyright
WIRCON GmbH

Dr. Peter Vest, Geschäftsführer

Dateiname
vest_peter-0642.jpg
Größe
58.5 KB
Beschreibung
Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der Wircon GmbH
Copyright
Wircon GmbH

WIRSOL erreicht 2015 über 150 Megawatt Solarleistung

Dateiname
160202_WIRSOL_PM_WIRSOL_erreicht_2015_ueber_150_Megawatt_Solarleistung_.pdf
Größe
520.67 KB
Beschreibung
Presseinformation der Wircon GmbH vom 2.2.2016
Copyright
Wircon GmbH

Weiterführende Links


WIRSOL ist eine Marke der WIRCON GmbH. Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, hervorragende erneuerbare Energieprojekte mit einem Schwerpunkt auf den deutschen Markt zu entwickeln. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Wind- und Photovoltaik-Großprojekte, Photovoltaik-Kleindachanlagen für Privatkunden, Photovoltaik-Großdachanlagen für vorwiegend gewerbliche Kunden sowie die nachhaltige Betriebsführung von Erneuerbare Energieanlagen der vorstehenden Erzeugungsarten. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe mit Dietmar Hopp als einem starken langfristig orientierten Gesellschafter im Hintergrund den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRSOL ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert..

WIRCON GmbH | Schwetzinger Straße 22-26 | 68753 Waghäusel | Deutschland
HR: AG Mannheim HRB 718322 – Sitz Waghäusel | Deutschland – GF: Matthias Brückmann | Markus Wirth

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.