Veröffentlicht am 25.04.2016   Diskurs Communication GmbH   DE

WIRSOL stärkt die Energiewende in Gebäuden und Städten

WIRSOL unterstützt die neue Forschungsinitiative der Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie Bildung und Forschung zur Stärkung der Energiewende in Gebäuden und Städten

Waghäusel. In Deutschland leben 75 Prozent der Menschen in Städten – und die Zahl steigt. Doch verbunden mit der Urbanisierung wachsen auch die Umweltbelastungen. Jetzt haben die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Bildung und Forschung eine gemeinsame Forschungsinitiative für energieeffiziente und klimafreundliche Gebäude und Quartiere ins Leben gerufen. WIRSOL unterstützt diesen Vorstoß.

Hintergrund der Initiative ist, dass der Primärenergiebedarf im Gebäudebereich bis zum Jahr 2050 um 80 Prozent gegenüber dem Jahr 2008 gesenkt werden soll. Das Ziel: ein sauberes und bezahlbares Energiesystem, das sich Gebäude, Fassaden und Dächer zunutze macht. Um dieses Ziel zu erreichen, sieht Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL die Solarenergie als wesentlichen Teil des zukünftigen Strom-Mix. „Photovoltaikanlagen können im Rahmen von Sanierung oder Konversion auf bestehende Gebäude installiert werden. Die Vorteile: Der Flächenverbrauch bleibt gering, eine direkte Nähe zu Lastzentren besteht und die Netz-Verträglichkeit ist gesichert“, erläutert Peter Vest, Geschäftsführer von WIRSOL. Darüber hinaus steigere Solarenergie den Standortfaktor, trüge zur Wertschöpfung bei und schaffe durch günstigen, grünen Strom einen Mehrwert.

WIRSOL fördert dezentrale und flexible Energieversorgung

Trotz dieser Vorteile ist der innerstädtische Ausbau von Solarenergie noch gehemmt. „Freiflächenmangel, komplexe Eigentumsverhältnisse sowie die Angst vor anfallenden Kosten, fachliche Unkenntnis und die fehlende Beteiligung von Bürgern erschweren den Ausbau.“ Für WIRSOL ist klar: Für ein nachhaltiges Energiesystem, wie es die Bundesministerien skizzieren, muss die Energieversorgung zunächst dezentral, flexibel und CO2-effizient werden. „Solarenergie ermöglicht all das, lässt eine problemlose Bürgerbeteiligung zu und schafft Unabhängigkeit von stetig steigenden Strompreisen“, betont Peter Vest. Insbesondere letzteres sei ein großer Vorteil, da die Einspeisung erneuerbarer Energien ins Netz immer unrentabler und politisch stärker eingeschränkt werde. Somit wachse das Interesse am Eigenverbrauch.

Mehr Unabhängigkeit durch WIRSOL Mieterstrom

„Zwar ist eine lokale Stromvermarktung anspruchsvoller als das klassische Pachtmodell, doch das Renditepotenzial ist ungleich höher. Viel Potenzial bergen hier vor allem Mieterstrom-Modelle“, sagt Peter Vest. Beim WIRSOL Mieterstrom wird vor-Ort-produzierter Solarstrom mit Reststrom aus dem Netz zu günstiger Vollversorgung gemischt. Über das Summenzählermodell wird gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) rechtssicher abgewickelt und Sonderprozesse erlauben weiter die freie Lieferantenwahl für Verbraucher. „Wir sind uns sicher: Die Zukunft gehört den Eigenverbrauchslösungen. Doch damit die Initiative der Bundesministerien Früchte trägt, müssen zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen so gestaltet werden, dass Eigenverbrauchslösungen gefördert und nicht weiter ausgebremst werden“, fordert Peter Vest.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

WIRSOL

Dateiname
WIRSOL_RGB_grau.d20130327-u143923.jpg
Größe
94.06 KB
Beschreibung
WIRSOL - Die Marke der WIRCON GmbH
Copyright
WIRCON GmbH

WIRSOL Pressefoto WIRSOL unterstützt die Energiewende in Gebäuden und Städten 02

Dateiname
250416_WIRSOL_Pressefoto_WIRSOL_unterstuetzt_die_Energiewende_in_Gebaeuden_und_Staedten_02.jpg
Größe
1106.06 KB
Beschreibung
Copyright

Pressefoto WIRSOL unterstützt die Energiewende in Gebäuden und Städten 01

Dateiname
250416_WIRSOL_Pressefoto_WIRSOL_unterstuetzt_die_Energiewende_in_Gebaeuden_und_Staedten_01.jpg
Größe
4131.6 KB
Beschreibung
Copyright

WIRSOL unterstützt die Energiewende in Gebäuden und Städten

Dateiname
250416_WIRSOL_Pressemitteilung_WIRSOL_unterstuetzt_die_Energiewende_in_Gebaeuden_und_Staedten_v01.pdf
Größe
133.37 KB
Beschreibung
Pressemitteilung vom 25.04.2016
Copyright
Wircon GmbH

Weiterführende Links


Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, erneuerbare Energieprojekte zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Photovoltaik-Großprojekte. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRCON ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.