Veröffentlicht am 26.07.2016   Diskurs Communication GmbH   DE

Ausschreibungen beleben Wettbewerb um Energielieferungen

Wettbewerb zahlt sich aus: Die DEG beliefert immer mehr kommunale Körperschaften und Forschungseinrichtungen

Erlenbach. Die DEG Deutsche Energie GmbH (DEG) beteiligt sich erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen um die Lieferung von Strom und Gas und gewinnt immer mehr öffentlich-rechtliche Kunden. Dabei profitiert der kleine bundesweite Energieversorger aus Baden-Württemberg von der seit April 2016 geltenden Verpflichtung für kommunale Körperschaften, die Vergabe von Lieferaufträgen für Strom und Gas in einem elektronischen Verfahren öffentlich auszuschreiben.

Durch diese gesetzliche Vorgabe wurde der Wettbewerb spürbar angekurbelt. Die Energielieferanten können ihre Angebote auf die Wünsche des jeweiligen Auftraggebers maßgerecht zuschneiden. So hat ein Krankenhaus andere Anforderungen an einen Energielieferanten, was beispielsweise das Lastprofil angeht, als eine Forschungseinrichtung oder ein Schwimmbad. Die öffentlichen Auftraggeber stellen ein elektronisches Verfahren zu Verfügung, mittels dessen interessierte Lieferanten ihre Angebote abgeben können. Nach Beendigung der Ausschreibung kann die kommunale Körperschaft das für sich beste Angebot auswählen und diesem Energielieferanten den Zuschlag erteilen.

"Die öffentlichen Auftraggeber sparen eine enorme Summe an Energiekosten durch den professionellen Einkauf und die kleineren effizienten Energielieferanten können sich im fairen Wettbewerb mit den großen Konzernen messen und immer öfter durchsetzen. Oft sind die Konzerne vor allem auf Rendite aus. Wir dagegen geben die Vorteile aus dem Einkauf an den Großhandelsbörsen und unseren schlanken Strukturen auch an den Kunden weiter", erläutert Tillmann Raith, Geschäftsführer der DEG Deutsche Energie GmbH.

DEG ist Experte auf dem Gebiet der Belieferung kommunaler Körperschaften

Die DEG hat allein in den Monaten Mai und Juni bereits 13 Ausschreibungen gewonnen. Dabei handelt es sich um Forschungsinstitute, Sportverbände, Verbandsgemeinden, Städte und ganze Landkreise. Die Spanne von Abnahmemengen und -stellen ist sehr groß. Die DEG beliefert beispielsweise sowohl Kunden mit Gas mit zwei Abnahmestellen mit knapp 500.000 Kilowattstunden, aber auch Auftraggeber mit über 800 Abnahmestellen mit 80 Millionen Kilowattstunden. Seit 2016 versorgt die DEG auch den Deutschen Bundestag mit Gas. Hier fallen etwa 16 Millionen kWh im Jahr an.

"Wir haben in den letzten Jahren viel Erfahrung bei der Belieferung aller möglicher Arten von Liegenschaften gesammelt. Wir begrüßen den Wettbewerb, denn so können wir Kommunen und anderen öffentlichen Auftraggebern unsere fairen Preise anbieten. Und dass die bei den Kunden ankommen, zeigen die gewonnenen Ausschreibungen", ergänzt Raith.

Er empfiehlt öffentlichen Auftraggebern einen genauen Blick auf die jeweiligen Energiekosten. Viele öffentliche Auftraggeber haben bei ihren Einrichtungen noch nicht auf professionellen Einkauf von Strom und Gas umgestellt und verschenken so enormes Einsparpotenzial.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

DEG Deutsche Energie GmbH

Dateiname
logo_deg.jpg
Größe
752.29 KB
Beschreibung
DEG Deutsche Energie GmbH
Copyright
DEG Deutsche Energie GmbH

Tillmann Raith, Geschäftsführer der DEG Deutsche Energie GmbH

Dateiname
raith_tillmann.png
Größe
11263.54 KB
Beschreibung
Tillmann Raith, Geschäftsführer der DEG Deutsche Energie GmbH
Copyright
DEG Deutsche Energie GmbH

Ausschreibungen beleben Wettbewerb um Energielieferungen

Dateiname
160725_DEG_PM_Ausschreibungen_beleben_Wettbewerb_um_Energielieferungen.pdf
Größe
260.29 KB
Beschreibung
Presseinformation der DEG Deutsche Energie GmbH vom 26.07.2016
Copyright
DEG Deutsche Energie GmbH

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.