Veröffentlicht am 02.11.2016   Diskurs Communication GmbH   DE

Energieversorger fürchten Kundenkontakt

Studie: Digitaler Dialog bei Energieversorgern 2016

- Digitaler Dialog: Ranking von 79 EVUs
- Nur 58 Prozent in Facebook und 53 Prozent mit Newsletter
- Kein EVU ist rechtssicher oder mobiloptimiert

Deutschlands Energieversorger haben Angst vor dem direkten Kundenkontakt. Und sie haben gute Gründe dazu: Alle haben rechtliche Mängel beim E-Mail-Marketing und keinem gelingt es, auf dem Smartphone alles richtig zu machen. Die neue Absolit-Studie hat 79 Energieversorger auf 46 Variablen zum digitalen Dialog analysiert.
Nur jeder zweite Energieversorger bietet Kunden und Interessenten den digitalen Kontakt an. 58 Prozent haben eine Facebook-Seite und 53 Prozent bieten E-Mail-Newsletter. 30 Prozent verweigern sich gar jeglichem digitalen Kundenkontakt und bieten weder Facebook noch Newsletter. „Das ist ein Armutszeugnis für eine kundenorientierte Branche“, kommentiert Studienautor Torsten Schwarz.

Dass 53 Prozent einen Newsletter anbieten, ist kein Anlass zur Freude: Bei über der Hälfte sind die Empfänger frustriert. Auch nach drei Monaten des Wartens haben 55 Prozent der Energieversorger noch keinen Newsletter verschickt. Die Scheu der EVUs ist vielleicht auch ganz gut so: 26 Prozent vergessen bei der Einwilligung die juristisch geforderte Bestätigung der Einwilligung (Double-Opt-in). Zum Vergleich: Im Handel arbeiten 97 Prozent der Unternehmen mit Double-Opt-in. Bei allen untersuchten EVUs konnten Mängel bei der Rechtssicherheit nachgewiesen werden.

Aber auch die 29 Prozent der EVUs, denen es gelingt, E-Mails zu versenden sind keine Glanzlichter. Keiner schafft es, fehlerfrei auch auf dem Smartphone eine gute Figur zu machen. 70 Prozent haben keine ordentliche Kurzzusammenfassung (Pre-Header) und 40 Prozent der E-Mails waren nicht richtig dargestellt. Und wer es dann doch geschafft hat, in der E-Mail etwas anzuklicken, erlebte am Ende die böse Überraschung: Jede fünfte Webseite war nicht für Mobilgeräte optimiert.

„Da gibt es noch viel Potenzial für engagierte E-Mail-Marketer“, meint Schwarz. Und weiter: „Statt über Digitalisierung zu theoretisieren, sollten die Führungskräfte deutscher Energieversorger ihren Marketingabteilungen Ressourcen freigeben, um die naheliegenden Hausaufgaben zu erledigen“.
Die genannten und viele weitere Detailzahlen zum Status quo des digitalen Dialogs von Energieversorgern gibt es in der kostenlosen Kurzversion der Studie. Dort findet sich auch das Ranking der 79 untersuchten Unternehmen: http://www.absolit.de/evu.

Weitere Informationen: http://www.marketing-boerse.de/News/details/1643-Energieversorger-fuerchten-Kundenkontakt/135436

Pressekontakt: Nadine Brecht, Absolit Consulting
Melanchthonstr. 5, D-68753 Waghäusel, Tel.: 07254 95170-0, E-Mail: presse@absolit.de www.absolit.de

Absolit berät Unternehmen bei der Integration von E-Mail-Marketing und Social Media. In Workshops vermittelt der Buchautor Torsten Schwarz aktuelles Praxiswissen. Er ist u.a. Herausgeber der Standardwerke Leitfaden Online Marketing Band 1 und 2.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Digitaler Dialog bei Energieversorgern 2016

Dateiname
Cover.PNG
Größe
336.47 KB
Beschreibung
Digitaler Dialog bei Energieversorgern 2016
Copyright
Absolit Consulting

Dr. Torsten Schwarz

Dateiname
2-Schwarz_Portrait_2016.jpg
Größe
3617.13 KB
Beschreibung
Dr. Torsten Schwarz
Copyright
Absolit Consulting, Dr. Torsten Schwarz

Energieversorger fürchten Kundenkontakt

Dateiname
PI_Absolit.pdf
Größe
520.22 KB
Beschreibung
Presseinformation von Absolit Consulting
Copyright
Absolit Consulting

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.