Veröffentlicht am 06.12.2016   Diskurs Communication GmbH   DE

Bauunternehmen wird durch Direktvermarktung zum Energie-Unternehmer

RST Rohrleitungs-, Straßen- und Tiefbau GmbH deckt mit Strom aus 165 kWp-Photovoltaikanlage von WIRSOL einen Großteil seines Eigenbedarfs und steigt in die Direktvermarktung von Strom ein

Waghäusel. Die RST Rohrleistungs-, Straßen- und Tiefbau GmbH aus dem niedersächsischen Bovenden-Lenglem ist in ihrer Branche bereits seit mehr als einem Jahrhundert etabliert. Mithilfe von Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL und der Direktvermarktung macht die RST jetzt auch als Energie-Unternehmer von sich reden.

Auf dem Hauptgebäude und Anbau des Traditionsunternehmens hat WIRSOL eine 165,36 Kilowatt Peak große Photovoltaikanlage errichtet, die unter die verpflichtende Direktvermarktung fällt. Denn seit Anfang des Jahres müssen alle Neuanlagen ab einer Modulleistung von 100 Kilowatt Peak an der geförderten Direktvermarktung teilnehmen.

Nach nur zweiwöchiger Bauphase ist die Anlage ans Netz gegangen. Auf einer Dachfläche von ungefähr 1.580 Quadratmeter produziert die Photovoltaik-Anlage mit ihren 624 Solarmodulen und Wechselrichtern jährlich 140.200 Kilowattstunden grünen Strom. Das erspart der Umwelt jedes Jahr bis zu 84.000 kg CO2.

Photovoltaikanlage deckt 62 Prozent des Eigenverbrauchs

Doch nicht nur die Umwelt profitiert von der neuen Photovoltaikanlage: Von den jährlich produzierten 140.200 Kilowattstunden verbraucht die RST Rohrleitungs-, Straßen- und Tiefbau GmbH zirka 44.500 kWh selbst und deckt somit etwa 62 Prozent seines eigentlichen Strombedarfs. "Vor dem Hintergrund stetig steigender Strompreise war es uns bei der Planung der Photovoltaikanlage besonders wichtig, einen möglichst hohen Eigenverbrauch zu erreichen. Gemeinsam mit WIRSOL haben wir hier eine gute Lösung gefunden", erläutert Michael Glaese, Technischer Geschäftsführer der RST.

Für den Projektierer und Energiedienstleister galt es in diesem Zusammenhang eine Lösung zu finden, die sowohl aus dem speziellen Lastgang des Unternehmens als auch aus der beschränkten Kapazität der Gebäudedächer das Optimum herausholt.

"Bei der RST ist der Lastgang zur Mittagszeit besonders hoch. Die Photovoltaikanlage kann den Bedarf jedoch in dieser Zeit nicht decken, während sie in anderen Zeiten deutlich mehr Strom als benötigt produziert", erläutert WIRSOL Vertriebsleiter Johannes Groß. "Um dieses Problem perfekt zu lösen, hätte man entweder eine größere Anlage bauen müssen, was jedoch die Dachkapazität nicht hergibt, oder man müsste mittelfristig auf Speicher setzen."

WIRSOL liefert Direktvermarktungsanbieter

Da beide Optionen jedoch derzeit nicht praktikabel sind und die Anlage aufgrund ihrer Größe indes unter die verpflichtende Direktvermarktung fällt, hat WIRSOL den entsprechenden Direktvermarktungsanbieter für den überschüssigen grünen Strom gleich mitgeliefert.

"Als Projektierer und Energiedienstleister für Erneuerbare-Energien-Anlagen ist es uns wichtig, unsere Kunden optimal zu beraten und ihre Anlagen verantwortungsbewusst in Markt und Netz zu integrieren", so WIRSOL Geschäftsführer Dr. Peter Vest. Der angenehme Nebeneffekt für die RST Rohrleistungs-, Straßen- und Tiefbau GmbH dabei: Mit der WIRSOL Direktvermarktung profitiert das Unternehmen von deutlich höheren Erlösen als bisher über das starre Korsett der fixen EEG-Vergütung erzielbar waren.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

WIRSOL

Dateiname
WIRSOL_RGB_grau.d20130327-u143923.jpg
Größe
94.06 KB
Beschreibung
WIRSOL - Die Marke der WIRCON GmbH
Copyright
WIRCON GmbH

Dr. Peter Vest, Geschäftsführer

Dateiname
vest_peter-0642.jpg
Größe
58.5 KB
Beschreibung
Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der Wircon GmbH
Copyright
Wircon GmbH

Johannes Groß, Vertriebsleiter WIRSOL

Dateiname
DSC_7666.jpg
Größe
858.55 KB
Beschreibung
Johannes Groß, WIRCON GmbH, WIRSOL, Großprojekte, Photovoltaik,
Copyright
Wircon GmbH

Bauunternehmen wird durch Direktvermarktung zum Energie-Unternehmer

Dateiname
161206_WIRSOL_PM_Bauunternehmen_wird_durch_Direktvermarktung_zum_Energie-Unternehmer.pdf
Größe
639.46 KB
Beschreibung
Presseinformation von WIRSOL vom 06.12.2016
Copyright
Wircon GmbH

Weiterführende Links


WIRSOL ist eine Marke der WIRCON GmbH. Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, hervorragende erneuerbare Energieprojekte mit einem Schwerpunkt auf den deutschen Markt zu entwickeln. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Wind- und Photovoltaik-Großprojekte, Photovoltaik-Kleindachanlagen für Privatkunden, Photovoltaik-Großdachanlagen für vorwiegend gewerbliche Kunden sowie die nachhaltige Betriebsführung von Erneuerbare Energieanlagen der vorstehenden Erzeugungsarten. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe mit Dietmar Hopp als einem starken langfristig orientierten Gesellschafter im Hintergrund den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRSOL ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert..

WIRCON GmbH | Schwetzinger Straße 22-26 | 68753 Waghäusel | Deutschland
HR: AG Mannheim HRB 718322 – Sitz Waghäusel | Deutschland – GF: Matthias Brückmann | Markus Wirth

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.