Veröffentlicht am 29.03.2017   Diskurs Communication GmbH   DE

Stromkunden werden durch Stromsteuer völlig unnötig belastet

Deutsche Energie unterstützt die Verbandsforderung des BDEW nach Senkung der Stromsteuer und schlägt deren Abschaffung vor

Erlenbach. Zum Jahreswechsel sind die Strompreise wieder gestiegen und belasten die Haushaltskassen der Verbraucher bundesweit. Lag der Anteil an Steuern und Abgaben 1999, dem Jahr der Einführung der Stromsteuer, noch bei 30 Prozent, wird der Anteil im Jahr 2017 laut Schätzungen des BDEW bei 55 Prozent liegen. Das wäre fast eine Verdopplung des Anteils. Der Geschäftsführer des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Stefan Kapferer, fordert daher die Senkung der Stromsteuer um die Verbraucher zu entlasten. Die DEG Deutsche Energie GmbH unterstützt die Verbandsforderung. Der bundesweite Strom- und Gasversorger hat bereits in der Vergangenheit darauf hingewiesen, dass er die Stromsteuer nicht mehr für zeitgemäß hält.

"Es kann nicht sein, dass die Verbraucher teilweise mehr als doppelt so viel zahlen wie 1999, obwohl die Entlastung durch die Bundesregierung so einfach wäre. Wir begrüßen die Forderung des BDEW daher ausdrücklich", betont Tillmann Raith, Geschäftsführer der DEG Deutsche Energie GmbH. Raith wendet sich damit auch gegen den Vorwurf gegenüber der Branche, Preiserhöhungen seien das Ergebnis der profitorientierten Gas- und Stromanbieter. "Der Anteil der Steuern und Umlagen ist schon seit einigen Jahren höher als der an Erzeugung, Transport und Vertrieb", ergänzt Raith.

Ökosteuer auf Ökostrom

Auch Politiker plädieren inzwischen immer häufiger für eine Senkung der Stromsteuer, da sie ihre Existenzberechtigung anzweifeln. So hat beispielsweise der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Hubertus Heil, die Stromsteuer als wiedersinnig bezeichnet, da man auf den Ökostrom eine Ökosteuer erheben würde.

"Sowohl die Verbraucher als auch die Energieversorger werden doppelt abkassiert: Wir zahlen die Stromsteuer und die EEG-Umlage zur Förderung der neuen Energien. Das ist nicht fair", sagt Raith. Er geht aber noch einen Schritt weiter und fordert nicht nur die Abschaffung der Stromsteuer, sondern grundsätzlich ein Überdenken der Finanzierung der Energiewende: "Die Preisspirale muss gestoppt werden. Es müssen neue Wege gefunden oder Umverteilungen vorgenommen werden, um die Energiewende zu finanzieren", bekräftigt Raith seine Forderung.

Stromsteuer sollte ursprünglich Lohnnebenkosten senken

Im Jahr 1998 schrieb sich die rot-grüne Bundesregierung grundlegende Reformen auf dem Arbeitsmarkt sowie wesentliche Änderungen im Sozialstaat auf die Agenda. Mit der sogenannten "Ökosteuer" wurde der Energieverbrauch höher besteuert, mit dem Ziel, dadurch die Lohnnebenkosten zu senken. Daher wurde 1999 die Mineralölsteuer angehoben und eine Stromsteuer eingeführt. "Da diese Voraussetzungen nicht mehr bestehen, sollte die Bundesregierung die Stromsteuer abschaffen", fordert Raith.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

DEG Deutsche Energie GmbH

Dateiname
logo_deg.jpg
Größe
752.29 KB
Beschreibung
DEG Deutsche Energie GmbH
Copyright
DEG Deutsche Energie GmbH

Tillmann Raith, Geschäftsführer der DEG Deutsche Energie GmbH

Dateiname
raith_tillmann.png
Größe
11263.54 KB
Beschreibung
Tillmann Raith, Geschäftsführer der DEG Deutsche Energie GmbH
Copyright
DEG Deutsche Energie GmbH

Abschaffung der Stromsteuer

Dateiname
170329_DEG_PM_Abschaffung_der_Stromsteuer.pdf
Größe
1399.21 KB
Beschreibung
Presseinformation der DEG Deutsche Energie GmbH vom 29.03.2017
Copyright
DEG Deutsche Energie GmbH

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.