Veröffentlicht am 31.03.2017   Diskurs Communication GmbH   DE

Sonnenstrom aus Baden-Württemberg für Bethlehem

WIRSOL und Landesregierung Baden-Württemberg unterstützen Leuchtturmprojekt der Hochschule Dar al-Kalima in den Palästinensergebieten

Waghäusel/Bethlehem. Der baden-württembergische Solaranlagenprojektierer Wirsol hat zusammen mit dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann den Startschuss für eine neue Photovoltaikanlage in Bethlehem gegeben. Planung, Installation und Finanzierung des Solarprojektes auf den Dächern der Universitätsbibliothek der Hochschule Dar al-Kalima werden von Wirsol organisiert und gesteuert. Auf dem Lern- und Begegnungsort entsteht so eine Photovoltaikanlage aus 288 Modulen und mit einer Leistung von rund 76 Kilowatt Peak. Finanziert wurden die etwa 80.000 Euro für das Projekt von Wirsol und den am Bau der Anlage beteiligten Partnern sowie durch eine Zuwendung des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 30.000 Euro. Ministerpräsident Kretschmann persönlich überbrachte den Betrag nun im Rahmen seiner Delegationsreise.

Die bereits bestehende Photovoltaikanlage auf den Dächern des University Colleges produziert ungefähr 75.000 Kilowattstunden Strom im Jahr, mit denen knapp 50 Prozent des jährlichen Energiebedarfs gedeckt werden. Eine Investition, mit der die Stromversorgung bezahlbar über Jahre hinweg gesichert bleibt und zwar ganz unabhängig von politischen Krisensituationen. Die Erweiterung der Photovoltaikanlage auf der Bibliothek als Lern- und Begegnungsort ist nun ein weiterer wichtiger Baustein des Projekts. Durch sie können Energiekosten in Höhe von bis zu 80.000 Dolar eingespart werden

"Es ist uns ein großes Anliegen, den Menschen in Palästina das Leben in ihrer Heimat lebenswerter zu gestalten. Als Unternehmen möchten wir dieses Engagement für Frieden und Verständigung langfristig unterstützen", begründet Wirsol-Geschäftsführer Peter Vest das Engagement seines Unternehmens.

"Im weitesten Sinne ist das Leuchtturmprojekt auch eine friedensstiftende Maßnahme, ein kleiner konkreter Frieden, wo der große doch so unerreichbar scheint. Eine Hoffnung für die Menschen in dieser Region und ein Beitrag zur Völkerverständigung", erklärte Vertriebsleiter Johannes Groß als Vertreter von Wirsol bei der Einweihung der Anlage in Bethlehem.

Wirsol unterstützt Investitionen in die Bildung im Westjordanland

In Gebieten wie dem Westjordanland sind die Menschen der wichtigste Faktor für wirtschaftliche Entwicklung. Ohne Bildung verharrt das Land jedoch in Aussichtslosigkeit. Um das zu verhindern, unterstützt WIRSOL bereits seit geraumer Zeit die Organisation Diyar, die es sich zur Aufgabe gemacht, der jungen Generation in Palästina eine realistische Chance auf eine erfolgreiche Zukunft zu geben. Die Organisation Diyar (übersetzt "Heimat") wurde 1995 von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bethlehem gegründet und wird von Reverend Dr. Mitri Raheb geleitet. Er ist auch Präsident des University College.

Ein herausragendes Projekt von Diyar war die Gründung der Hochschule Dar al-Kalima in Bethlehem. Die Studiengänge des College haben Ihren Schwerpunkt auf Kultur und Bildung. Diese sind abgestimmt auf die ökonomischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse Palästinas.

Das University College wird von 500 Studenten/-innen und 900 Teilnehmern/-innen von Weiterbildungen besucht. Somit dient die neue Bibliothek auch als Oase der Verständigung in dieser konfliktreichen Region. Zukünftig wird es auch einen Studiengang für Erneuerbare Energien geben, so dass Studenten mit der Anlage ein Anschauungsobjekt haben und bereits am Bau mitwirken können.

Bildunterschrift: Christian Wursthorn (Wirsol), Johannes Groß (Wirsol Vertriebsleiter), Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Dr. Mitri Raheb, Jad Hussein (Wirsol Projektleitung),

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

WIRSOL

Dateiname
WIRSOL_RGB_grau.d20130327-u143923.jpg
Größe
94.06 KB
Beschreibung
WIRSOL - Die Marke der WIRCON GmbH
Copyright
WIRCON GmbH

Sonnenstrom aus Baden-Württemberg für Bethlehem

Dateiname
Bethlehem_10_15_4715.JPG
Größe
1337.93 KB
Beschreibung
WIRSOL und Landesregierung Baden-Württemberg unterstützen Leuchtturmprojekt der Hochschule Dar al-Kalima in den Palästinensergebieten

Bildunterschrift: Christian Wursthorn (Wirsol), Johannes Groß (Wirsol Vertriebsleiter), Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Dr. Mitri Raheb, Jad Hussein (Wirsol Projektleitung),
Copyright
Wircon GmbH

Dr. Peter Vest, Geschäftsführer

Dateiname
vest_peter-0642.jpg
Größe
58.5 KB
Beschreibung
Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der Wircon GmbH
Copyright
Wircon GmbH

Sonnenstrom aus Baden-Württemberg für Bethlehem

Dateiname
170331_WIRSOL_PM_Sonnenstrom_aus_Baden-Wuerttemberg_fuer_Bethlehem.pdf
Größe
60.78 KB
Beschreibung
Presseinformation der Wircon GmbH vom 31.03.2017
Copyright
Wircon GmbH

Weiterführende Links


Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, erneuerbare Energieprojekte zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Photovoltaik-Großprojekte. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRCON ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert.

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.