Veröffentlicht am 18.04.2017   Diskurs Communication GmbH   DE

BCE Ceramics deckt ein Viertel des Stromverbrauchs mit Ökostrom

WIRSOL baut Photovoltaikanlage bei Keramikhersteller BCE Ceramics und senkt damit dessen Stromkosten deutlich

Waghäusel/Mannheim. Innerhalb von nur acht Tagen hat der baden-württembergische Solaranlagenprojektierer WIRSOL für den Hochleistungskeramikhersteller BCE Ceramics in Mannheim eine Photovoltaikanlage errichtet. Die Anlage deckt künftig 25 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs des Unternehmens. Die BCE Ceramics GmbH kann damit ihren CO2-Ausstoß um ganze 55.000 Kilogramm im Jahr verringern. Aber nicht nur die Reduzierung des CO2-Ausstoßes ist ein großer Vorteil bei der Erzeugung von Strom durch die PV-Anlage, sondern auch die erhebliche Senkung der Stromkosten. Gerade bei der energieintensiven Keramikproduktion ist dies deutlich spürbar.

Bei der Anlage in Mannheim wurden auf rund 1.500 Quadratmetern der drei Dachflächen des Gebäudekomplexes 366 Module verbaut. Die Gesamtleistung der Photovoltaikanlage beträgt rund 97 Kilowatt Peak und erbringt damit einen spezifischen Energieertrag von etwa 91.500 Kilowattstunden. Das Besondere an der Anlage ist, dass diese durchdringungsfrei gebaut wurde, denn Dachdurchdringungen zur Befestigung können zu Wärme- beziehungsweise Kältebrücken sowie Schwachstellen in der Abdichtung führen. Zudem ist die Aufdachanlage aufgrund der flachen Aufständerung und der Dachreling nicht sichtbar.

Sorgfältige Planung ist das A und O

Die größere Herausforderung bestand für WIRSOL jedoch darin, dass der Messstellenbetreiber nicht gleichzeitig der Netzbetreiber war, daher musste der Netzanschluss penibel geplant werden, damit die Produktion nicht gestört wurde. Hinzu kam die Statik des Gebäudekomplexes. Insgesamt hat die Planung des Projekts vier Wochen in Anspruch genommen.

„Die sorgfältige Planung unter Berücksichtigung aller relevanter Faktoren wie Statik, Unterkonstruktion für die Module, Kabelführung, Lage und Größe der Gebäude beziehungsweise Dachflächen ist das essentielle eines solchen Projektes. Denn nur so kann die korrekte Funktion sowie die Nachhaltigkeit einer Photovoltaikanlage gewährleistet werden“, erläutert Johannes Groß, Vertriebsleiter von WIRSOL.

Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch Photovoltaik

Die Reduzierung des CO2-Ausstoßes wird für Betriebe immer dringender, daher denken viele energieintensive Unternehmen um und kümmern sich verstärkt um das Thema Nachhaltigkeit. Eine Photovoltaikanlage ist hier eine sinnvolle und effektive Lösung. Das war auch der Grund, warum sich das mittelständische Unternehmen, das seit 30 Jahren in Mannheim ansässig ist und sich mit dem Standort verbunden fühlt, für den Bau einer Aufdachanlage entschieden hat.

„Mit den etwa 25 bis 30 Prozent Anteil der PV-Anlage zum Bedarf gelingt es der BCE den energieintensiven Sinterungsbrand für Hochleistungskeramik CO2- neutral durchzuführen. Das ist - mit der Unterstützung eines regionalen Partners - ein Beitrag, um den „CO2- Fußabdruck“ von BCE Hochleistungskeramik umweltrelevant und nachhaltig zu verbessern“, begründen Franziska Bertsch-Würfl und Torsten Weiß, die Geschäftsführer der BCE Special Ceramics GmbH, die Entscheidung für den Bau der PV-Anlage und die Zusammenarbeit mit WIRSOL.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

WIRSOL

Dateiname
WIRSOL_RGB_grau.d20130327-u143923.jpg
Größe
94.06 KB
Beschreibung
WIRSOL - Die Marke der WIRCON GmbH
Copyright
WIRCON GmbH

Johannes Groß, Vertriebsleiter WIRSOL

Dateiname
DSC_7666.jpg
Größe
858.55 KB
Beschreibung
Johannes Groß, WIRCON GmbH, WIRSOL, Großprojekte, Photovoltaik,
Copyright
Wircon GmbH

BCE Ceramics deckt ein Viertel des Stromverbrauchs mit Ökostrom

Dateiname
170418_PM_WIRSOL_BCE_Ceramics_deckt_ein_Viertel_des_Stromverbrauchs_mit_Oekostrom.pdf
Größe
535 KB
Beschreibung
Presseinformation der Wircon GmbH vom 18.04.2017
Copyright
Wircon GmbH

Weiterführende Links


WIRSOL ist eine Marke der WIRCON GmbH. Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, hervorragende erneuerbare Energieprojekte mit einem Schwerpunkt auf den deutschen Markt zu entwickeln. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Wind- und Photovoltaik-Großprojekte, Photovoltaik-Kleindachanlagen für Privatkunden, Photovoltaik-Großdachanlagen für vorwiegend gewerbliche Kunden sowie die nachhaltige Betriebsführung von Erneuerbare Energieanlagen der vorstehenden Erzeugungsarten. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe mit Dietmar Hopp als einem starken langfristig orientierten Gesellschafter im Hintergrund den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRSOL ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert..

WIRCON GmbH | Schwetzinger Straße 22-26 | 68753 Waghäusel | Deutschland
HR: AG Mannheim HRB 718322 – Sitz Waghäusel | Deutschland – GF: Matthias Brückmann | Markus Wirth

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.