Veröffentlicht am 27.09.2017   Diskurs Communication GmbH   DE

Günstiger Wohnraum mit Atmosphäre ist machbar

Deutsche Lichttechnik: Standardisierung spart auch bei der Beleuchtung viel Geld

Neuss. Licht sorgt nicht nur für Helligkeit, sondern vermittelt Sicherheit und schafft Atmosphäre. Eine Beleuchtung sollte daher immer ihrem Zweck entsprechend gewählt werden. So simpel das zunächst klingen mag, ist die Aufgabe doch häufig eine Herausforderung. Die Produktpalette bei den Leuchtmitteln ist inzwischen nahezu unerschöpflich. Damit wachsen auch die Gestaltungsmöglichkeiten einer Beleuchtung im Innen- und Außenbereich von Wohnimmobilien. Die Experten der Deutschen Lichttechnik GmbH aus Neuss stellen einen zunehmenden Erklärungsbedarf und eine gesteigerte Nachfrage nach individueller Beratung fest.

Insbesondere die Unternehmen in der Immobilienwirtschaft sind von der technischen Entwicklung betroffen. Experten in der Branche raten Eigentümern und Betreibern vor diesem Hintergrund zu einer Standardisierung der Beleuchtung in ihren Objekten.

"Das Thema Lichttechnik wird täglich komplexer durch neue Hersteller und Produkte. Der technische Fortschritt ist rasant, denn jedes Jahr verdoppelt sich die Leistung der Leuchtmittel", sagt Andrija Olujic, Geschäftsführer von RT Facility Management. Das Düsseldorfer Unternehmen mit mehr als 135 Mitarbeitern verwaltet zurzeit rund 385.000 Quadratmeter gewerbliche Immobilien und 553.000 Quadratmeter Wohnfläche.

"Politik und Gesellschaft fordern, dass günstiger Wohnraum angeboten wird. Gleichzeitig steigen die Kosten oft durch Anforderungen gesetzlicher Vorgaben. Um die Kosten zu begrenzen kann auch an vermeintlich kleinen Stellschrauben gedreht werden. Die Standardisierung der Beleuchtung ist eine Maßnahme, die oft eine sehr ordentliche Ersparnis einbringt", sagt Jens Hartmann, Geschäftsführer der Deutschen Lichttechnik. Dann sei auch günstiger Wohnraum machbar, der Sicherheit und Atmosphäre biete.

Der in Neuss ansässige Großhändler ist seit 27 Jahren am Markt tätig und stellt sich selbst aktuell mit einem kompletten Technologiewechsel auf LED zukunftsfähig neu auf.

"Eine Standardisierung nimmt dem Thema Beleuchtung seine Komplexität und schafft Vorteile im gesamten Geschäftsprozess, vom Einkauf über Montage bis zur Instandhaltung." so Lichtexperte Hartmann.

Ein einfaches Beispiel zeigt die Anwendung in der Praxis: Eine Wohnungsbaugenossenschaft hat im Treppenhaus des einen Gebäudes vor gewisser Zeit eine Beleuchtung mit einem aktuellen, modernen Produkt installiert. Nur ein oder zwei Jahre später in einem weiteren Objekt wurde ebenfalls wieder auf ein aktuelles und attraktives Angebot zurückgegriffen. Die spätere Krux: Es war ein anderes Leuchtmittel eines anderen Herstellers mit anderer Stärke, und dokumentiert für die spätere Instandhaltung wurde es ebenfalls nicht. Wenn dann ein Mangel gemeldet wird, weiß der Hausmeister nicht, was dort eingebaut wurde. Am Ende kauft er das falsche Leuchtmittel neu und damit wird nicht mehr die eigentlich optimale Beleuchtung erreicht.

Die einmaligen Kosten für eine Umrüstung auf ein standardisiertes Beleuchtungssystem können sich bereits nach drei Jahren amortisiert haben. Ein privater Eigentümer von drei Mehrfamilienhäusern sollte sich darüber genauso Gedanken machen wie große Wohnungsbaugesellschaften oder Betreiber von Krankenhäusern, Hotels, Büro- und Industrieparks. Für eine Umrüstung ist die LED-Technologie die beste Wahl. Wichtig für die Überlegungen ist, dass sich ein zeitlicher Aufschub des Vorhabens nicht lohnen würde.

"Die LED-Technik ist ausgereift und stabil. Ihre Effizienz zeichnet sich durch einen bis zu 90 Prozent geringeren Energieverbrauch gegenüber den in der Vergangenheit üblichen Leuchtmitteln und eine Lebensdauer von bis zu 100.000 Stunden - also zehn Jahren Dauerbetrieb - aus.", sagt Jens Hartmann.

Die LED-Technik eröffnet intelligente Einsatzmöglichkeiten. Es beginnt mit einer Vielfalt von Formen über eine zusätzliche Ausstattung mit Sensoren und Präsenzmeldern bis zur Integration in ein computergestütztes Steuerungssystem. Spätestens dann ist es empfehlenswert, sich fachliche Beratung dazu zu holen.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Deutsche Lichttechnik GmbH

Dateiname
dlt_logo.JPG
Größe
42.12 KB
Beschreibung
Deutsche Lichttechnik GmbH
Copyright
Deutsche Lichttechnik GmbH

Dr. Jens Hartmann

Dateiname
Jens_Hartmann_quer.jpg
Größe
2951.01 KB
Beschreibung
Dr. Jens Hartmann, Geschäftsführer der Deutsche Lichttechnik GmbH
Copyright
Deutsche Lichttechnik GmbH

Standardleuchten

Dateiname
IMG_20170926_124828.jpg
Größe
1079.75 KB
Beschreibung
Copyright
Deutsche Lichttechnik GmbH

Günstiger Wohnraum mit Atmosphäre ist machbar

Dateiname
170927_DLT_PM_Guenstiger_Wohnraum_mit_Atmosphaere_ist_machbar.pdf
Größe
49.45 KB
Beschreibung
Presseinformation der Deutsche Lichttechnik GmbH vom 27.09.2017
Copyright
Deutsche Lichttechnik GmbH

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.