Veröffentlicht am 27.12.2017   Diskurs Communication GmbH   DE

Planungssicherheit für den Energieeinkauf von Industrie und Gewerbe

PST bietet Unternehmen flexible, transparente und sichere Energiedienstleistungen

München. Viele Unternehmen benötigen Planungssicherheit bei ihrem Energieeinkauf. Gerade für Betriebe mit einem hohen Energiebedarf spielt der Einkauf von Strom und Gas eine wichtige Rolle für die Kostensituation des Unternehmens. Die Handelsexperten der PGNiG Supply & Trading GmbH (PST) weisen daher auf verschiedene Möglichkeiten hin, den Energieeinkauf im Unternehmen flexibel und sicher zu gestalten.

Nicht alle Unternehmen haben das notwendige Know-how für den komplexen Energieeinkauf selbst verfügbar. Sie benötigen meist Unterstützung für die Marktbeobachtung und bei der Nutzung der Handelsmechanismen.

„Mit verschiedenen Produkten für Industriekunden ermöglichen unsere Experten ein hohes Maß an Planungssicherheit und erarbeiten für die Unternehmen eine leistungsstarke Energiestrategie“, erklärt Uwe Bode, Geschäftsführer der PGNiG Supply & Trading GmbH die Leistungsfähigkeit seines Unternehmens.

Die verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten sind vor allem für große Industriekunden mit einem sehr hohen Verbrauch interessant. Angefangen bei einem Festpreis-, über ein Tranchen- bis zum Marktzugangsprodukt hat der Kunde die Möglichkeit den Grad des Preisrisikos/-chance und des eigenen Aufwands selber zu bestimmen. Für Gewerbe- und kleine Industriekunden empfiehlt sich das Festpreisprodukt. Hierbei hat der Kunde keinen Aufwand und kann sich daher voll auf sein Kerngeschäft konzentrieren.

Tranchen- und Marktzugangsprodukt

Mit dem Tranchenprodukt wird der Aufwand minimiert, da nur ein Preisindex beobachtet wird. Hierbei wird der Kunde durch die PST unterstützt. Er bestimmt den Mischpreis seiner Gesamtbeschaffung durch Auslösung der einzelnen Tranchen über eine transparente Preisformel selbst.

Alternativ hat der Industriekunde mit dem Marktzugangsprodukt die Möglichkeit über die PST auch Standardprodukte zu kaufen. Hierbei strukturiert der Kunde seine Beschaffung selbst. Die Abrechnung der Standardprodukte erfolgt transparent basierend auf OTC- oder EEX-Settlement-Preisen.

Hintergrundinformationen

Weitere Informationen zum Thema finde hier: www.pst-energie.com

Pressekontakt

Tel. 089 159259 190| Fax 089 159259 191
presse@pst-energie.com / www.pst-energie.com

Die PST - eine starke Gruppe.

Die PST-Gruppe gehört zum polnischen PGNiG-Konzern, der auf eine langjährige Tradition im Energiegeschäft zurückblickt.

PGNiG Supply & Trading GmbH, legt den Schwerpunkt auf die Beschaffung und den Handel von Energieprodukten (Strom und Erdgas). Unseren Kunden bieten wir u. a. Zugang zum Großhandelsmarkt sowie maßgeschneiderte Energielösungen.

Die PST Europe Sales GmbH ist als Tochtergesellschaft der PGNiG Supply & Trading GmbH ein junger und stark wachsender Energieversorger. Wir entwickeln faire und transparente Strom bzw. Erdgasprodukte für Haushalts-, Gewerbe- und Industriekunden.

Die XOOL GmbH ist eine 100%-ige Tochter der PST Europe Sales GmbH und hat sich auf den Vertrieb von Gasprodukten für Haushaltskunden spezialisiert.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

PGNiG Supply and Trading GmbH

Dateiname
PST_logo_CMYK.jpg
Größe
919.5 KB
Beschreibung
PGNiG Supply and Trading GmbH, CMYK
Copyright
PGNiG Supply and Trading GmbH

Geschäftsführer Uwe Bode

Dateiname
Uwe_Bode5022_6x9.jpg
Größe
86.33 KB
Beschreibung
Uwe Bode, Geschäftsführer der PGNiG Supply and Trading GmbH, Hochformat
Copyright
PST PGNiG Sales and Trading GmbH

Planungssicherheit für den Energieeinkauf von Industrie und Gewerbe

Dateiname
171227_PST_PM_Planungssicherheit_fuer_den_Energieeinkauf_von_Industrie_und_Gewerbe.pdf
Größe
1450.62 KB
Beschreibung
Presseinformation der PST vom 27.12.2017
Copyright

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.