Veröffentlicht am 21.02.2018   Diskurs Communication GmbH   DE

WIRSOL senkt die Stromkosten im Anlagenbau massiv

Photovoltaik-Anlage der Kieselmann GmbH ging im Januar ans Netz

Waghäusel/Knittlingen. Die neue Photovoltaik-Anlage der Kieselmann GmbH in Knittlingen senkt die Stromkosten des Unternehmens enorm. Im Januar 2018 wurde die Anlage an das Stromnetz angeschlossen. Als Partner bei der Umsetzung dieses Projekts hat sich der Prozessanlagenbauer die renommierten Experten des baden-württembergischen Energiedienstleisters WIRSOL an Bord geholt.

Die Investitionssumme der Photovoltaik-Anlage betrug über eine viertel Million Euro. Da das in Knittlingen ansässige Unternehmen rund 91 Prozent des durch die Sonnenkraft gewonnenen Stroms selbst nutzt, deckt es damit neun Prozent des jährlichen Strombedarfs und erzielt damit eine Senkung seiner Strombezugskosten um rund 45.000 Euro im Jahr.

Nach knapp fünfmonatiger Planungszeit wurde die beeindruckende Photovoltaik-Anlage in nur 14 Werktagen gebaut. Die neue Halle der Standorterweiterung in der Paul-Kieselmann-Straße wurde mit insgesamt 1080 Modulen und 8 Wechselrichtern ausgestattet. Die avisierte Leistung liegt bei über 290 kWp und soll damit einen speziellen Ertrag von 285.000 kWh pro Jahr erbringen. Die Anlage muss aufgrund des sehr hohen Strombedarfs des Unternehmens also nicht nur ausgesprochen leistungsstark sein, sondern bei der Planung der Anlage stellte auch die Statik der Bestandshalle eine Herausforderung dar.

"Die jahrelange Erfahrung bei der Planung von Großdachanlagen, bei denen es schwierige Faktoren zu berücksichtigen gilt, sowie die modernen Standards von WIRSOL haben uns überzeugt. Zügig und zuverlässig hat das WIRSOL-Team die Anlage auf unserer neuen Halle installiert und hilft uns damit, unsere Strombezugskosten deutlich zu senken", begründet Klaus Dohle, Geschäftsführer der Kieselmann GmbH, die Entscheidung des Unternehmens.

"Bei den Überlegungen zum Bau so einer Photovoltaik-Anlage wird die Einsparung bei den Stromkosten sehr oft unterschätzt, gerade bei energieintensiven Betrieben. Die Anlagen amortisieren sich unheimlich schnell. Aber nicht nur das, auch die CO2-Reduktion ist enorm und da uns und unseren Kunden die Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt, ist die Reduzierung des CO2-Ausstoßes eine wichtige Motivation für den Bau einer Photovoltaikanlage. Im Falle der Kieselmann GmbH können beispielsweise 171 Tonnen pro Jahr CO2 vermieden werden", macht Johannes Groß, Vertriebsleiter bei WIRSOL, deutlich.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

PV-Anlage Kieselmann

Dateiname
PV-Anlage Kieselmann.jpg
Größe
3467.12 KB
Beschreibung
Copyright

WIRSOL Die Marke der Wircon Gruppe

Dateiname
Wirsol_Marke_Wircon_deutsch_BLAU_Schrift_Vektor.jpg
Größe
485.47 KB
Beschreibung
WIRSOL - Die Marke der Wircon Gruppe
Copyright
Wircon GmbH

Johannes Groß, Vertriebsleiter WIRSOL

Dateiname
DSC_7666.jpg
Größe
858.55 KB
Beschreibung
Johannes Groß, WIRCON GmbH, WIRSOL, Großprojekte, Photovoltaik,
Copyright
Wircon GmbH

WIRSOL senkt die Stromkosten im Anlagenbau massiv

Dateiname
180221 WIRSOL WIRSOL senkt die Stromkosten im Anlagenbau massiv.pdf
Größe
102.02 KB
Beschreibung
Presseinformation der Wircon GmbH vom 21.02.2018
Copyright
Wircon GmbH

Weiterführende Links


Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, erneuerbare Energieprojekte zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Photovoltaik-Großprojekte. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRCON ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert.

Weitere Meldungen
25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.