Veröffentlicht am 05.03.2018   Diskurs Communication GmbH   DE

Energiewende braucht schnelles Internet

Stadtwerke Energie Verbund: Ohne Breitbandausbau kommt Digitalisierung in der Energiebranche nicht voran

Kamen. Die fehlende flächendeckendeVersorgung mit schnellem Internet in Deutschland behindert die Digitalisierungder Energiebranche und intelligente Lösungen im Sinne der Energiewende. Daraufweist der Digitalisierungsexperte Jochen Grewe vom Stadtwerke Energie Verbundaus Kamen hin.

Wenn das Smartphone die Heizung steuern unddie Solaranlage mit dem Elektroauto sprechen soll, braucht es breiteDatenautobahnen. Auch auf dem Mobile World Congress in Barcelona wurde vor entsprechendenEngpässen in Deutschland gewarnt.

In Deutschland beträgt die durchschnittlicheInternetgeschwindigkeit lediglich 15,3 Mbit/s. In anderen Ländern wie derSchweiz, den skandinavischen Ländern oder Japan liegt dieser Wert bei deutlichüber 20 Mbit/s. Lediglich in Hamburg, Bremen und Berlin liegt die Versorgungmit schnellem Internet von über 50 Mbit/s bei mehr als 90 Prozent. In denostdeutschen Bundesländern verfügen nur rund 50 Prozent der Haushalte übereinen solchen Breitbandanschluss. Dabei sind Bandbreiten bis zu 50 Mbit/s eherder Mindeststandard.

„Schnelles Internet in ganz Deutschland undnicht nur in wenigen Ballungsgebieten wird für die Energiekunden, aber auch fürdie Stadtwerke und Energieversorger, immer wichtiger. Die Einbindung vondezentralen Erzeugungsanlagen, intelligente Stromzähler, Smart Home Anwendungenund nicht zuletzt Elektromobilität erfordern in der Summe immer höhereBandbreiten und flächendeckendes schnelles Internet“, erklärt Jochen Grewe,Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH.

Ohne Breitbandausbau und flächendeckendesschnelles Internet seien die neuen Geschäftsmodelle der Energieversorger imDienstleistungsbereich nicht realisierbar, so Grewe.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Jochen Grewe, Geschäftsführer Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH

Dateiname
Jochen_Grewe.jpg
Größe
1519.5 KB
Beschreibung
Jochen Grewe, Geschäftsführer
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH
Copyright
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH

Stadtwerke Energieverbund SEV GmbH

Dateiname
Original_SEV_LOGO_300.jpg
Größe
30.4 KB
Beschreibung
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH
Copyright
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH

Energiewende braucht schnelles Internet

Dateiname
180305 SEV Energiewende braucht schnelles Internet.pdf
Größe
610.95 KB
Beschreibung
Presseinformation der Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH vom 5.3.2017
Copyright
Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.