Veröffentlicht am 06.03.2018   Diskurs Communication GmbH   DE

Ein intelligentes Zuhause ist auch günstig zu haben

home&smart Preisindex: Die durchschnittlichen Kosten für das Smart Home steigen an, aber „Wohlfühlelektronik“ wird günstiger

Karlsruhe. Die durchschnittlichen Preise für Smart Home Geräte, die ein intelligentes Zuhause ausmachen, sind im Februar angestiegen. Wer sich jedoch informiert, Preise vergleicht und auf günstige Produkte setzt, kann bei der Standardausstattung deutlich sparen. Zu diesem Ergebnis kommt die monatliche Analyse der Preisentwicklungen durch home&smart, dem führenden unabhängigen Verbraucherportal für die Themen Smart Home, Internet of Things und E-Mobility. Die Experten analysieren monatlich die Preisentwicklungen der wichtigsten Smart Home Produkte für die Standardausstattung eines Musterhaushalts.

"Viele Anbieter haben nach dem Jahresendgeschäft ihre Aktionspreise zum Teil wieder deutlich angehoben. Dennoch gibt es zahlreiche günstige Produkte im Markt die eine Möglichkeit bieten, auch relativ kostengünstig in das Thema Smart Home einzusteigen", so Thilo Gans, Geschäftsführer der homeandsmart GmbH.

"Wohlfühlelektronik" wird günstiger, Sicherheitselektronik dagegen teurer

Von Januar auf Februar sind die durchschnittlichen Preise für eine Standardausstattung mit intelligenten Geräten für einen Musterhaushalt deutlich nach oben gegangen. Im Januar lag der home&smart Preisindex für den definierten Haushaltswarenkorb noch bei 2.951 Euro. Er stieg im Februar wieder über die 3.000-Euro-Marke auf nun 3.093 Euro.
Im Februar lagen die durchschnittlichen Preise für Hausautomation und Steuerung mit rund 362 Euro gegenüber 351 Euro etwas höher als im Vormonat. Für die intelligente Heizung wurden statt 491 Euro nun 516 Euro und für Raumklimasensoren rund 169 Euro fällig. Den höchsten Betrag müsste man mit rund 1.227 Euro bei einer Investition in die Sicherheit der eigenen vier Wände aufwenden. Das sind rund 100 Euro mehr, als noch im Januar.
Günstiger wird es bei der "Wohlfühlelektronik" für die eigenen vier Wände. Eine komplette Lichtsteuerung war im Februar mit 184 statt 193 Euro im Durchschnitt günstiger zu haben. Auch die intelligente Entertainmentausstattung schlägt nur noch mit 572 statt 626 Euro wie noch im Vormonat zu Buche.

Analyse untersucht Preise für einen intelligenten Musterhaushalt

Für ihre Analyse haben die Experten von home&smart eine Standardausstattung für einen intelligenten Musterhaushalt, bestehend aus Geräten der Bereiche Hausautomation und Steuerung, Heizung, Sicherheit, Raumklima, Licht und Musik. Aus verschiedenen Produktdatenbanken werden die tagesaktuellen Preise analysiert und ein durchschnittlicher Preis ermittelt. Zusätzlich werden für jede Gerätekategorie die günstigsten Preise erhoben, sodass diese mit den durchschnittlichen Preisen verglichen werden können.
"Wir bieten den Verbrauchern mit unserer Analyse einen aktuellen Überblick über die Preisentwicklungen in den wichtigsten Produktkategorien. Damit können die Kunden die Produkte ihrer Wahl einordnen und sich zu überschaubaren Kosten ihr intelligentes Zuhause zusammenstellen", erklärt Thilo Gans.

Zur Methodik

Der home&smart Preisindex Smart Home analysiert die Preise aus den relevanten Produktdatenbanken für Smart Home Geräte. Für die Preisanalyse wird ein Musterhaushalt zugrunde gelegt, der folgende Gerätekategorien beinhaltet: Hausautomation & Steuerung (Lautsprecher & Assistent, Assistent Set, WLAN Steckdosen), Heizung (Thermostate), Sicherheit (Rauchmelder, Tür-/Fenstersensoren, Türklingel, Türschloss, Überwachungskamera), Raumklima (Sensoren), Licht (Lichtsteuerungen, Lichtsteuerung Set) und Entertainment (Multiroom). In jeder Kategorie wird eine Standard-Ausstattung hinsichtlich der notwendigen Anzahl der Geräte definiert. Der den Berechnungen zugrunde liegende Warenkorb für den Musterhaushalt wird auf der Basis von Verkaufszahlen zusammengestellt.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Dr. Thilo Gans

Dateiname
thilo_gans.jpg
Größe
1690.66 KB
Beschreibung
Dr. Thilo Gans, Geschäftsführer der homeandsmart GmbH
Copyright
homeandsmart GmbH

homeandsmart GmbH

Dateiname
HS_Logo_CMYK_gross.jpg
Größe
939.72 KB
Beschreibung
Copyright
homeandsmart GmbH

h&s Preisindex Smart Home Februar 2018

Dateiname
180228 h&s Preisindex Smart Home Februar 2018.png
Größe
51.39 KB
Beschreibung
h&s Preisindex Smart Home Februar 2018
Copyright
homeandsmart GmbH

Ein intelligentes Zuhause ist auch günstig zu haben

Dateiname
180306 H&S PM Ein intelligentes Zuhause ist auch günstig zu haben.pdf
Größe
192.72 KB
Beschreibung
Presseinformation der homeandsmart GmbH vom 06.03.2018
Copyright
homeandsmart GmbH

h&s Preisindex Smart Home Februar 2018

Dateiname
180306 h&s Preisindex Smart Home Februar 2018.pdf
Größe
120.23 KB
Beschreibung
h&s Preisindex Smart Home Februar 2018
Copyright
homeandsmart GmbH
Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.