PST kooperiert mit der weltweiten Initiative Plant for the Planet und setzt auch bei seinen Energieprodukten auf Klimaneutralität und Nachhaltigkeit
München. Bereits seit Beginn des Jahres, pflanzt PST Purenergy für jeden Neukunden einen Baum, und unterstützt hiermit das größte Aufforstungsprojekt der Menschheit Plant-for-the-Planet. Nun geht PST einen Schritt weiter. Der klimaneutrale Energieanbieter veranstaltet, gemeinsam mit der weltweit agierenden Umweltinitiative, Kinderakademien für Klimagerechtigkeit. In der Kinderakademie werden hauptsächlich Kinder zwischen neun und zwölf zu Kinderbotschaftern der Klimagerechtigkeit ausgebildet. Die Plant for the Planet Akademien sind als offizielle Maßnahme „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von den Vereinten Nationen ausgezeichnet, die auch bei der Aufforstung mithelfen.
Ursprünglich geht die Initiative, die 2007 von einem 9-Jährigen in Deutschland gestartet wurde, auf die kenianische Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai zurück, die in 30 Jahren 30 Millionen Bäume gepflanzt hat. Mittlerweile haben über 100.000 Kindern weltweit über 15 Millionen Bäume gepflanzt. 36.000 der Kinder sind auf Akademien weltweit zu Kinderbotschaftern der Klimagerechtigkeit ausgebildet worden.
„Um die Zahl der Kinderbotschafter noch weiter zu erhöhen, werden wir pro Jahr zwei PST Kinderakademien veranstalten. Die Erste wird am 28. April in Salzburg stattfinden. Eine weitere folgt im Herbst in München. Das Schöne an den Akademien ist, dass Kinder andere Kinder begeistern, sich für die Umwelt und die Rettung des Klimas zu engagieren und selbst aktiv zu werden. Dies ist ein überzeugend nachhaltig wirksamer Ansatz, den wir aus voller Überzeugung und mit großer Leidenschaft unterstützen“, berichtet Patric Weiler, Vertriebs- und Marketingleiter der PST Purenergy.
Die Akademie findet in der TriBühne Lehen in der Tulpenstraße 1 in Salzburg statt. Die Teilnahme an der eintägigen Akademie, die von 9 Uhr bis 17:30 Uhr veranstaltet wird, ist für die Kinder kostenlos, ebenso wie die Verpflegung. Unter dem Motto „Stop Talking Start Planting“ werden die Kinder mittels Vorträgen von Kindern, Gesprächen und Arbeitsgruppen an das Thema Klimagerechtigkeit herangeführt. Unter der Leitung von Förstern und Gärtnern pflanzen die Kinder dann mindestens einen Baum pro Kind.
Auch bei seinen Energieprodukten setzt PST Purenergy auf Klimaneutralität
Bereits im Jahr 2014 erhielt der Münchener Energieversorger das Zertifikat als klimaneutrales Unternehmen. Purenergy bietet aber nicht nur 100-prozentigen Ökostrom und klimaneutrales Gas an, sondern unterstützt auch andere Unternehmen bei der Identifikation ihrer Emissionsquellen und berät sie, wie sie ihren CO2-Ausstoß drastisch senken und so die Umwelt entlasten können.
„Wir leben unser Nachhaltigkeitskonzept, indem wir nicht nur TÜV-zertifizierten Ökostrom und Klimagas zu günstigen Preisen für Privat- und Gewerbekunden anbieten, sondern auch ausgewählte zukunftsfähige Projekte unterstützen, die wirklich etwas bewirken und aktiv dort wirken, wo es am wichtigsten ist: In den Köpfen und in den Herzen der nachwachsenden Generationen“, so Weiler.
Weitere Informationen und Anmeldung:
www.plant-for-the-planet.org/de/mitmachen/akademien
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Plant for the Planet_02
- Dateiname
- 6895927524_f97df3cb78_h.jpg
- Größe
- 230.95 KB
- Beschreibung
- Copyright
PGNiG Supply and Trading GmbH
- Dateiname
- PST_logo_CMYK.jpg
- Größe
- 919.5 KB
- Beschreibung
- PGNiG Supply and Trading GmbH, CMYK
- Copyright
- PGNiG Supply and Trading GmbH
Plant for the Planet_BIld01
- Dateiname
- 7042008623_e009911035_k.jpg
- Größe
- 316.37 KB
- Beschreibung
- Copyright
Plant for the Planet_Bild03
- Dateiname
- 6895915518_6f54051b89_k.jpg
- Größe
- 247.13 KB
- Beschreibung
- Copyright
Patric Weiler
- Dateiname
- Patric_Weiler_PST_print.jpg
- Größe
- 3588.08 KB
- Beschreibung
- Patric Weiler
- Copyright
- Patric Weiler
Purenergy unterstützt Kinderakademie der weltweiten Initiative Plant for the Planet
- Dateiname
- 180423 PST PM PST Purenergy unterstützt Kinderakademie der weltweiten Initiative Plant for the Planet.pdf
- Größe
- 120 KB
- Beschreibung
- Pressemitteilung der PST Purenergy vom 23.04.2018
- Copyright
- PST Purenergy