Veröffentlicht am 07.05.2018   Diskurs Communication GmbH   DE

Die Preise für das intelligente Zuhause geben weiter nach

home&smart Preisindex: Hausautomation und Steuerung werden deutlich günstiger, billige Produkte nochmals billiger

Karlsruhe. Die durchschnittlichen Preise für Smart Home Geräte, mit denen sich die eigenen vier Wände intelligenter machen lassen, haben im Monat April weiter nachgegeben. Eine Smart Home Standardausstattung kostete im April rund 35 Euro weniger als noch im Vormonat. Wer sich die jeweils günstigsten Produkte anschafft, bekommt diese insgesamt rund 45 Euro günstiger. Sich zu informieren und die Preise zu vergleichen lohnt sich. Zu diesem Ergebnis kommt die monatliche Analyse der Preisentwicklungen durch home&smart, dem führenden unabhängigen Verbraucherportal für die Themen Smart Home, Internet of Things und E-Mobility. Die Experten haben dafür die Preisentwicklungen der wichtigsten Smart Home Produkte für die Standardausstattung eines Musterhaushalts analysiert.

home&smart Preisindex: Intelligenter Haushalt im April günstiger zu haben als im Vormonat

Von März auf April sind die durchschnittlichen Preise für eine Standardausstattung mit intelligenten Geräten für einen Musterhaushalt gesunken. Im März war der home&smart Preisindex für den definierten Haushaltswarenkorb noch unter die 3.000-Euro-Marke auf 2.956 Euro gesunken. Nun ging er im April nochmal nach unten, auf nun 2.921 Euro. Vor allem die Kategorie Hausautomation ist durch günstigere Preise für Sprachassistenten und W-LAN-Steckdosen um durchschnittlich 43 Euro deutlich billiger geworden.

Hausautomation und Steuerung wurde im April billiger

Im April lagen die durchschnittlichen Preise für Hausautomation und Steuerung mit rund 309 Euro gegenüber 352 Euro deutlich niedriger als im Vormonat. Für die intelligente Heizung wurden statt 473 Euro nun nur noch 465 Euro fällig, die Raumklimasensoren blieben mit rund 175 Euro jedoch fast auf dem Niveau des Vormonats. Teurer geworden ist die Kategorie Sicherheitstechnik. Hierfür muss der höchste Betrag mit rund 1.229 Euro aufgewendet werden Die Investition in die Sicherheit der eigenen vier Wände wurde damit nochmals um rund 11 Euro teurer. Eine komplette Lichtsteuerung wurde im April mit nunmehr 193 Euro im Durchschnitt etwas günstiger. Die intelligente Ausstattung mit Unterhaltungselektronik schlägt mit 549 statt 541 Euro wie noch im Vormonat jetzt etwas stärker zu Buche.

Die günstigsten Produktalternativen sorgen für leichteren Einstieg

Der ebenfalls in der monatlichen Analyse errechnete Sparindex aus den günstigsten Produktalternativen ist gegenüber dem Vormonat um rund 45 Euro gesunken. Mit den günstigsten Produkten aus dem Spar-Index ist eine Smart Home Standardausstattung daher auch schon für 1.341 Euro zu haben. Besonders im Bereich Sicherheitstechnik lohn sich ein Blick auf die günstigen Produktalternativen. Im Gegensatz zur durchschnittlichen Preisentwicklung, die etwas angezogen hat, sind die billigen Produkte dieser Kategorie im letzten Monat nochmals um durchschnittlich 21 Euro billiger geworden.

Boom der Sprachsteuerungen lässt Preise für smarte Produkte sinken

„Der Boom bei den Sprachsteuerungen wirkt sich auf die Preise aus. Der Preiskampf der großen Anbieter sorgt für zahlreiche günstige Produkte in diesem Marktsegment. Zudem werden zahlreiche neue Produkte für die Sprachsteuerungen von Amazon und Google entwickelt, was dem Markt für smarte Produkte weiter vorantreibt.“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer der homeandsmart GmbH.

„Wir bieten den Verbrauchern mit unserer Analyse einen aktuellen Überblick über die Preisentwicklungen in den wichtigsten Produktkategorien. Mit dem Preisvergleich können die Kunden die Produkte ihrer Wahl einordnen und sich zu überschaubaren Kosten ihr intelligentes Zuhause zusammenstellen“, erklärt Thilo Gans.

Zur Methodik

Der home&smart Preisindex Smart Home analysiert die Preise aus den relevanten Produktdatenbanken für Smart Home Geräte. Für die Preisanalyse wird ein Musterhaushalt zugrunde gelegt, der folgende Gerätekategorien beinhaltet: Hausautomation & Steuerung (Lautsprecher & Assistent, Assistent Set, WLAN Steckdosen), Heizung (Thermostate), Sicherheit (Rauchmelder, Tür-/Fenstersensoren, Türklingel, Türschloss, Überwachungskamera), Raumklima (Sensoren), Licht (Lichtsteuerungen, Lichtsteuerung Set) und Entertainment (Multiroom). In jeder Kategorie wird eine Standard-Ausstattung hinsichtlich der notwendigen Anzahl der Geräte definiert. Der den Berechnungen zugrunde liegende Warenkorb für den Musterhaushalt wird auf der Basis von Verkaufszahlen zusammengestellt.

Zum Preisindex: https://www.homeandsmart.de/smart-home-preisindex

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Dr. Thilo Gans

Dateiname
thilo_gans.jpg
Größe
1690.66 KB
Beschreibung
Dr. Thilo Gans, Geschäftsführer der homeandsmart GmbH
Copyright
homeandsmart GmbH

home&smart Preisindex Smart Home April 2018

Dateiname
180507 h&s Preisindex Smart Home April 2018.png
Größe
49.45 KB
Beschreibung
home&smart Preisindex Smart Home April 2018
Copyright
homeandsmart GmbH

homeandsmart GmbH

Dateiname
HS_Logo_CMYK_gross.jpg
Größe
939.72 KB
Beschreibung
Copyright
homeandsmart GmbH

Die Preise für das intelligente Zuhause geben weiter nach

Dateiname
180507 H&S Die Preise für das intelligente Zuhause geben weiter nach.pdf
Größe
499 KB
Beschreibung
Pressemitteilung der homeandsmart GmbH vom 07.05.2018
Copyright
homeandsmart GmbH

H&S Preisindex Smart Home April 2018

Dateiname
180507 h&s Preisindex Smart Home April 2018.pdf
Größe
92.57 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.