Veröffentlicht am 15.05.2018   Universitätsklinikum Regensburg   DE

Zahnmedizin in Regensburg führt CHE-Hochschulranking in der Kategorie Forschung an

Im aktuellen CHE-Hochschulranking führt der Studiengang Zahnmedizin der Universität Regensburg im Bereich Forschung die Rangliste an. Auch in den Kategorien Ausstattung sowie Studium und Lehre gehört die Zahnmedizin in Regensburg zur Spitzengruppe.

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) bewertet alle drei Jahre Studienfächer an deutschen Universitäten hinsichtlich unterschiedlicher Kategorien neu. 2018 wurden unter anderem die Daten für den Studiengang Zahnmedizin aktualisiert. Im jüngst erschienen CHE-Ranking gehört der Studiengang Zahnmedizin der Universität Regensburg im Vergleich mit anderen deutschen Universitäten erneut zu den besten. In der Gesamtwertung der Kategorie „Forschung“ führt Regensburg vor der Freien Universität Berlin und der Humboldt Universität Berlin das Ranking an.

Kennzahlen für gute Wissenschaft

Bei vier von fünf Kriterien, die in die Bewertung der Forschungsaktivitäten im Fach Zahnmedizin einfließen, gehört Regensburg zur Spitzengruppe. Die zahnmedizinischen Publikationen keiner anderen deutschen Universität werden laut CHE-Ranking so häufig zitiert wie die aus Regensburg. Durchschnittlich elf Mal findet jede Publikation der Wissenschaftler des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) im Fach Zahnmedizin Erwähnung in anderen wissenschaftlichen Arbeiten – ein Indikator für eine große Resonanz innerhalb der Forschungsgemeinschaft.
Auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses wird in den Polikliniken für Kieferorthopädie (Direktor: Professor Dr. Dr. Peter Proff), Zahnärztliche Prothetik (Direktor: Professor Dr. Gerhard Handel) und Zahnerhaltung und Parodontologie (Direktor: Professor Dr. Wolfgang Buchalla) sowie in der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Direktor: Professor Dr. Dr. Torsten E. Reichert) des UKR groß geschrieben: In zwölf Monaten promovieren durchschnittlich 10,1 zahnmedizinische Doktoranden pro Professor am UKR. Damit liegt die Universität Regensburg auf Platz fünf.
Die Bewertung der Forschungsreputation bildet ab, welche Hochschulen Professoren anderer Universitäten in der Forschung als führend erachten. Hier belegt die Zahnmedizin in Regensburg den vierten von insgesamt 30 Rängen. Mit durchschnittlich 11,4 Publikationen in drei Jahren gehören die Professoren der zahnmedizinischen Kliniken des UKR zu den aktivsten Wissenschaftlern im Bereich Zahnmedizin in Deutschland.

„Unser hervorragendes Abschneiden im Bereich Forschung zeigt, dass der Wissenschaftsstandort Regensburg auch durch die Zahnmedizin repräsentiert wird. Am UKR forschen wir zum Beispiel an der oralen Bakterienbesiedlung, an neuen Werkstoffen, an der computergesteuerten Fertigung von Zahnersatz, an den Grundlagen der kieferorthopädischen Zahnbewegung oder an Therapien für Krebserkrankungen im Kopfbereich. Von unseren breit angelegten Forschungsaktivitäten profitieren Studierende und Patienten gleichermaßen“, freut sich Professor Dr. Dr. Torsten E. Reichert, Dekan der Fakultät für Medizin der Universität Regenburg, über die Ergebnisse des CHE-Rankings.

Regensburg bietet Studierenden der Zahnmedizin beste Bedingungen

Neben der Forschung bewertet das CHE-Ranking weitere Kategorien, wie zum Beispiel die Studienbedingungen. In der Kategorie „Studium und Lehre“ gehört die Zahnmedizin in Regensburg bei den Kriterien Unterstützung im Studium, Allgemeine Studiensituation, Unterstützung am Studienanfang, Studienorganisation, Prüfungen und Betreuung durch Lehrende jeweils zur Spitzengruppe. Demnach sind Lehre und Prüfungen hier nicht nur optimal organisiert, auch das Klima zwischen Lehrenden und Studierenden stimmt. „An der klinischen Ausbildung hat mir am meisten gefallen, dass man sehr intensiv betreut wird, trotzdem aber relativ schnell eigene Entscheidungen treffen kann“, schildert Irene Stancev, die im März ihr Zahnmedizinstudium in Regensburg erfolgreich abschloss, ihre Erfahrungen. Bei der Ausstattung findet sich die Zahnmedizin in Regensburg ebenfalls unter den besten in Deutschland. Bei Zustand und Verfügbarkeit von Behandlungsstühlen belegt Regensburg den dritten Platz, bei der Anzahl und der technischen Ausstattung von Simulationspuppen (sog. Phantomköpfe) den zweiten. Auch bei der Bibliotheksausstattung gehört die Zahnmedizin in Regensburg zur Spitzengruppe.

Traumjob Zahnarzt

Das Zahnmedizinstudium ist äußerst anspruchsvoll. Neben theoretischen Kenntnissen in Anatomie oder Biochemie stehen viele Praxisstunden im zahntechnischen Labor und am künstlichen Patienten auf dem Lehrplan, bevor die Studierenden zwei Jahre lang intensiv am Patienten ausgebildet werden. Dennoch erfreut es sich großer Beliebtheit: In Deutschland kommen vier Bewerber auf einen der rund 1.500 Studienplätze für Zahnmedizin. 30 Universitäten bieten diesen Studiengang an. Am UKR lassen sich derzeit rund 470 junge Männer und Frauen zum Zahnarzt ausbilden, rund 50 Zahnärzte versorgen hier alle nur denkbaren Patientenfälle auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weiterführende Links


Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Es bietet in 31 human- und zahnmedizinische Kliniken, Polikliniken, Instituten und Abteilungen fast das komplette medizinische Fächerspektrum an und verfügt über 839 Betten sowie 52 tagesklinische Behandlungsplätze.
Ausgerichtet ist das Universitätsklinikum Regensburg auf Hochleistungsmedizin mit besonderem Fokus auf Transplantations- und Intensivmedizin sowie onkologische und kardiovaskuläre Erkrankungen. Bei der durchschnittlichen Fallschwere („Case-Mix-Index“) liegt das UKR mit an der Spitze der deutschen Universitätsklinika. Neben der Patientenversorgung ist das UKR gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg für die Ausbildung von ca. 2.000 Studierenden (Human- und Zahnmedizin) sowie für die medizinische Forschung verantwortlich. Gemeinsames Ziel aller Mitarbeiter sind die optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten sowie ein wertschätzendes Miteinander im Team.

Weitere Meldungen
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.