WES Green unterstützt Kommunen mit dem Bau von Solarparks bei der lokalen Energiewende
Trier. Bei vielen Kommunen steht die Nachhaltigkeit und damit die lokale Energiewende auf der Agenda. In vielen Regionen Deutschlands fällt die Wahl im Hinblick auf lokale Stromproduktion dabei auf die Photovoltaik. Der PV-Anlagenprojektierer WES Green aus Trier dabei auf Flächen im kommunalen Umfeld spezialisiert. Industriebrachen, Konversionsflächen, Steinbrüche oder ehemalige Militärflächen werden so oft einer neuen, umweltfreundlichen Nutzung zugeführt. Die Anlagen leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz vor Ort.
Es stellt sich dabei meist die Frage, wie so eine Umstellung auf regenerative Energiegewinnung am umfassendsten möglich, aber auch finanziell tragbar ist. Allein die Planung im Vorhinein ist nicht zu unterschätzen: Zum einen muss erst einmal ein geeigneter Projektstandort gefunden werden, wo die Photovoltaik-Freiflächenanlage aufgebaut, zum anderen müssen zahlreiche Genehmigungen eingeholt werden, bevor mit dem Bau begonnen werden kann. Auch die Sicherung der Einspeisemöglichkeit mit dem örtlichen Netzbetreiber muss geregelt werden. Dann steht die exakte technische Planung der Anlage an, die mithilfe von Landschaftsplanern optimal auf den Standort zugeschnitten sein muss. Darauf folgt der Bau der PV-Anlage. Hinzu kommt die Finanzierung, auch das oftmals ein heikles Thema.
"Viele Kommunen schrecken vor diesem Berg an Aufgaben erst einmal etwas zurück. Aber genau das ist unsere Stärke als Partner: Aufgrund unser jahrelangen Erfahrung und unserem exzellenten Netzwerk können wir den Kommunen alles in einem Komplettpaket anbieten. Auch um die Unterstützung bei der Finanzierung kümmern wir uns", versichert Horst Schneider, Geschäftsführer der WES Green GmbH. "Darüber hinaus übernehmen wir für unsere Kunden, in Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnerunternehmen, auch gerne die Wartung und Instandhaltung der Anlagen", ergänzt Horst Schneider.
Langjährige Erfahrung als Projektentwickler und technische Planer
WES Green konzentriert sich unter anderem auf Eigenverbrauchsmodelle und strebt damit netzunabhängige Photovoltaik-Freiflächenanlagen an. "Wir verfolgen nachhaltige Ziele, machen uns stark für eine regenerative Energiegewinnung und tragen mit dem Bau von Solarparks zu einer regionalen Energiewende bei", freut sich Photovoltaik-Experte Horst Schneider. Die Kommunen können von der langjährigen Erfahrung als Projektentwickler, technischer Planer sowie Generalunternehmer also profitieren. Auch die ökonomische Nachhaltigkeit wird stets im Auge behalten.
"Technische Konzeptionen werden bei uns unter Einhaltung der Standards individuell auf das Projekt abgestimmt, um die Wirtschaftlichkeit der Projekte zu gewährleisten. Ebenso werden entsprechende Fördermöglichkeiten durch das EEG ausgeschöpft", erläutert Schneider die Dienstleistungen seines Unternehmens.
"Wir haben uns seit geraumer Zeit als Projektentwickler und Baudienstleister sowohl regional als auch über die Region hinaus einen Namen gemacht und unsere Professionalität unter Beweis gestellt", konstatiert Schneider.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Solarpark Niersbach
- Dateiname
- Niersbach - 026.jpg
- Größe
- 6323.26 KB
- Beschreibung
- Solarpark Niersbach
- Copyright
- WES Green GmbH
Horst Schneider
- Dateiname
- 200616_WES_Green_GmbH_Pressefoto_Horst_Schneider.jpg
- Größe
- 675.06 KB
- Beschreibung
- Horst Schneider, Geschäftsführer der WES Green GmbH
- Copyright
- WES Green GmbH
Nachhaltige Photovoltaik-Freiflächenanlagen schützen das Klima_
- Dateiname
- 180906 WES Green PM Nachhaltige Photovoltaik-Freiflächenanlagen schützen das Klima.pdf
- Größe
- 99.86 KB
- Beschreibung
- Presseinformation der WES Green GmbH vom 06.09.2018
- Copyright
- WES Green GmbH
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.