Trend zu flexiblen Arbeitsplätzen in Kombination mit Homeoffice nimmt deutlich zu. Traditionelles Coworking wird weniger angefragt. Hauptgründe bei Unternehmen sind laut der Mini-Umfrage bei 123 Satellite Office - Mieter:innen die Flexibilität und Kostenersparnis.
Eine wineBANK mit Zigarrenlounge für Köln
Private Members’ Club für Weinbegeisterte eröffnet in der Domstadt
„Köln ist weltweit für seine Gastfreundschaft bekannt. Wir möchten diese Herzlichkeit in der wineBANK nun mit der langen Weintradition der Stadt verbinden“, sagt Andreas Frey. Mit seiner wineBANK eröffnet er im Stadtzentrum den Treffpunkt für die vinophile Community der Domstadt. Insgesamt 279 Fächer in Weintresoren und fünf exklusive Privatkeller bieten wineBANKern die Möglichkeit, hier insgesamt mehr als 48.000 Flaschen Wein zu lagern. Sicher, stilvoll und unter den klimatischen Bedingungen eines historischen Weinkellers. „Doch es geht hier nicht nur um die Lagerung. Vielmehr sollen unsere Mitglieder hier jederzeit Weine miteinander verkosten können und eine tolle Zeit haben.“ Mitglieder genießen das besondere Privileg, die wineBANK mit der Zigarrenlounge rund um die Uhr mit ihren Gästen nutzen zu können. Sie erhalten eine Member’s Card, die ihnen jederzeit die Tür öffnet. Die Mitgliedschaft in der wineBANK Köln kostet je nach Fachgröße ab 79,- EUR pro Monat.
Die wineBANK Köln ist mittlerweile der neunte Club seiner Art. Mitglieder haben mit ihren Karten auch Zutritt zu allen anderen Standorten in Hamburg, Frankfurt, Mainz, Wien, Palma, Basel, dem Rheingau und der Pfalz. Weitere Locations werden derzeit in London und in den USA geplant.
Historisch zusammengewachsen: Köln und Wein
Köln besitzt unter den Metropolstädten Deutschlands eine herausragende historische Bedeutung als Weinhandelsstadt und liegt nicht weit entfernt von den Anbaugebieten Mittelrhein und Ahr. Der Rhein verbindet Köln dabei seit jeher mit den Weinhochburgen Deutschlands.
Ende des 19. Jahrhundert erbaute der Weinhändler Otto Engels am Ebertplatz am Rande des neu geschaffenen Agnesviertels seine Geschäftsräume. Diese bestanden aus einem fast 2.000 qm großen Gewölbekeller mit Basaltsäulen sowie überirdischen Lagerräumen und einer repräsentativen Villa. Die Villa wurde im Krieg zerstört, der Gewölbekeller und das Lager haben jedoch die Zeit überstanden. Vor einigen Jahren erwarb Andreas Frey eben dieses denkmalgeschützte Lagergebäude und den zugehörigen Weinkeller.
„Die Bedeutung der Immobilie für die historische Weinhandelsstadt Köln war uns von Beginn an bewusst. Nach einem sorgfältigen Planungsprozess in Abstimmung mit Denkmalschutz und Stadtplanung können wir dieses herausragende Denkmal als wineBANK Köln wieder zugänglich machen“, sagt Frey. „Dort, wo früher schon Wein gelagert wurde, können sich unsere Mitglieder nun in behaglicher Atmosphäre mit gleichgesinnten Genießern treffen und den Geist des guten Weines einatmen.“
Zahlen, Daten, Fakten:
wineBANK Köln
Sedanstraße 2
50668 Köln
Fläche
2.000 qm
Lagerplatz
279 Fächer
5 begehbare Keller
Besonderheiten
Zigarrenlounge
Gesonderte Eventfläche für bis zu 60 Personen
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
wineBANK Smokers Lounge small
- Dateiname
- wineBANK Smokers Lounge small.jpg
- Größe
- 1707.2 KB
- Beschreibung
- Copyright
Weiterführende Links
Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen und umfassendes Bildmaterial zusammen. Schicken Sie uns einfach eine Mail oder rufen Sie uns direkt an.
Strategischer Investor für wineBANK Franchise
Es ist amtlich – die Mack & Schühle AG beteiligt sich am internationalen Business Club Netzwerk wineBANK. Nach erfolgreichen Verhandlungen unterzeichnen Markus Allgaier, Vorstand von Mack & Schühle, und Christian Ress, geschäftsführender Gesellschafter der wineBANK, die Beteiligungsverträge.
Workspace der Luxusklasse speziell für die Finanzbranche am Hamburger Ballindamm eröffnet.
Astronauten. Helden, die nach den Sternen greifen. Mensch-gewordene Kindheitsträume. Ein solcher Astronaut ziert nun den Spitzensekt des Rheingauer Weinguts Schumann-Nägler: Supranova!