Einkaufsportal Shopping.de: Online-Einkaufsbummel soll Männer und Frauen gleichermaßen glücklich und zufrieden machen
Karlsruhe. Der bekannte Online-Shop Shopping.de wandelt sich vom reinen Einkaufsportal zur umfassenden digitalen Shopping-Erlebniswelt. Künftig können die Kunden dort nicht einfach nur günstig online einkaufen. Vielmehr können sie sich durch neue Einkaufwelten inspirieren lassen und der Online-Kauf wird zum neuen Shopping-Erlebnis. Nach 10 Jahren im Online-Geschäft erfindet sich das führende deutsche Shoppingportal damit neu und setzt vollständig auf die Kundenbedürfnisse von heute.
„Die Kunden sollen sich beim Online-shopping wohl fühlen und erleben, dass shopping viel mehr ist, als ist nur der günstige Einkauf. Für viele ist shopping eine Leidenschaft und soll Freude machen. Shopping.de wird seine Kunden künftig inspirieren und anders sein, als andere Online-Shops“, erklärt Steffen Müller, Geschäftsführer der Shopping.de Handels GmbH.
Das Portal versteht sich dabei als Berater, Influencer und Ideengeber und bietet seinen Kunden neben starken Marken und seinem Standardsortiment auch 52 thematische Shopping-Wochen im Jahr.
Gleichberechtigtes Einkaufserlebnis für Mann und Frau
Die neuen Themenwelten auf Shopping.de sollen nicht mehr vorwiegend Frauen ansprechen, sondern in Zukunft Männer wie Frauen gleichermaßen begeistern.
„Wir wollen, dass die Kunden mit uns eine gute Zeit mit ihrem Online-Einkauf verbringen und anschließend glücklich mit dem Einkauferlebnis und zufrieden mit Qualität und Preis sind“, so Steffen Müller.
Wöchentlich neue Rabatte und Aktionen
Praktisch umgesetzt wird das Konzept neben der thematischen und inhaltlichen Neuausrichtung auch mit Rabattaktionen wie dem „Smile der Woche“. Auch künftig soll das Einkaufserlebnis im Netz bei Shopping.de durch abwechslungsreiche Sale Events ergänzt werden.
Ein besonderes Augenmerk gilt künftig den Kundenwünschen und deren Einkaufsvorlieben. Dafür gibt es „Lieblinge der Woche“ mit Produkten einer Kategorie und „Bestseller“ als interessante Angebote. Auch einen Ausblick auf Themenwelten und Angebote der nächsten Woche wird es geben.
Smartes Online-Shopping ist die Mission der solute GmbH mit ihren Kernmarken billiger.de und shopping.de Online-Shopping ist seit 15 Jahren die Leidenschaft der rund 170 Mitarbeiter. Das innovative Unternehmen steckt sein Know-how auch in die vier Eigenmarken. Bei der solute GmbH arbeiten alle gemeinsam daran, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren. Ziel ist es, das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 50 Mio. Angeboten, 1 Mio. Produkte, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich. shopping.de bietet exklusive Markenprodukte bis zu 70 % günstiger und präsentiert über 1,5 Millionen Artikel von mehr als 11.000 Marken.
Das im Mai kommende Deutschland-Ticket macht reisen hierzulande deutlich einfacher. Das 49 Euro Ticket gilt über Landes und Tarifgrenzen hinaus und erlaubt die Mitnahme von klappbaren E-Scootern und Klapprädern als Handgepäck. Die Verknüpfung des Flatrate-TIckets mit E-Scootern macht den Übergang zu klimaneutralen Verkehrsmitteln deutlich einfacher. Dank immer niedrigeren Preisen und besseren Angeboten, erfreuen sich E-Scooter zurzeit großer Beliebtheit.
Die Umwelt- und Energieagentur Landkreis Karlsruhe will den Bürgerinnen und Bürgern nun, über ihre bisherigen Angebote hinaus, die Möglichkeit bieten, jederzeit Fragen zu Klimaschutzthemen zu stellen. Diese sollen künftig über die Online-Dialogplattform direktzu® für alle Interessierten transparent beantwortet werden.
Nach Einschätzung von Wirsol Roof Solutions, bleibt die Photovoltaikstrategie des Bundes hinter den Erwartungen zurück. Der Photovoltaik-Dienstleister fordert weitergehende Maßnahmen und weniger bürokratische Hürden, um die Photovoltaik-Ausbauziele in der notwendigen Geschwindigkeit zu erreichen.
Olav Gutting unterstützt die Initiative "Ausbildungs-Ass" der Wirtschaftsjunioren. Ziel ist es den Fachkräftezuwachs zu fördern und vorzeige-Ausbildungsstätten zu würdigen. Dabei sollen Unternehmen mit besonders innovativen und kreativen Ausbildungskonzepten mit einem Preisgeld von 15.000 Euro entlohnt werden.
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.