Veröffentlicht am 27.05.2019   Diskurs Communication GmbH   DE

Erste Informationen und Online-Dialogplattform zu Windparkprojekt

Bürger können schon vor der ersten Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark Fragen stellen und Anregungen geben

Waghäusel. Wirsol stellt die ersten Informationen zum geplanten Windpark Lußhardt online zur Verfügung. Der Informationsstand entspricht dem aktuellen Planungsstand und basiert auf den Unterlagen die aktuell mit der Einladung zur Vorantragskonferenz am 3. Juli versandt werden. Damit gibt Wirsol der interessierten Öffentlichkeit auf seiner Projektplattform schon vor der öffentlichen Informationsveranstaltung am 26. Juni in Waghäusel die Möglichkeit, sich über den geplanten Windpark zu informieren und Fragen zum Projekt zu stellen sowie Anregungen zu geben.

Unter www.windparklusshardt.de steht die Online-Dialogplattform „direktzu® Windpark Lusshardt“ zum Informationsaustausch zur Verfügung. Hier können sich alle Interessierten als Nutzer der Dialogplattform anmelden und dann zu verschiedenen Themenbereichen Fragen stellen und Anregungen geben. Die Beiträge können von den anderen Nutzern auch bewertet und kommentiert werden, so dass die allgemeine Relevanz der jeweiligen Beiträge deutlich wird. Das System vermeidet Dopplungen und die Themen werden gebündelt. In regelmäßigen Abständen werden die Fragen vom Projektteam beantwortet und zu den Anregungen wird Stellung genommen.

Im Gegensatz zu vielen Kommentaren in sozialen Medien ermöglicht die direktzu®-Plattform einen sachlichen und konstruktiven Dialog zwischen den Interessierten und den Fachleuten des Projektteams, der über Dialogregeln und Moderation strukturiert wird. Damit ist gesichert, dass die Regeln des fairen Umgangs und der sachlichen Kommunikation eingehalten werden. Beantwortet werden alle Fragen im Zusammenhang mit dem Projekt, jedoch keine allgemeinen Statements zur Energiepolitik.

„Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte haben konkrete Fragen und Vorschläge zu unserem geplanten Windpark. Über die Projektplattform können sie sich zu allen Themen äußern, die ihnen wichtig sind. Andere Nutzer können diese Themen bewerten und kommentieren, so dass das Projektteam die sachlichen Anliegen und Fragen zum Projekt aufgreifen und beantworten kann“, erklärt Projektleiter Simon Schunter.

Die Basis für die Plattform stellt die digitale Kommunikationslösung direktzu® public, die unter anderem vom Übertragungsnetzbetreiber Amprion für den Dialog zu seinen Stromnetzleitungsbauprojekten eingesetzt wird.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Windpark Lußhardt Direktzu Plattform

Dateiname
direktzu_wirsol_windpark lußhardt.jpg
Größe
225.7 KB
Beschreibung
direktzu Windpark Lußhardt
Copyright
Wircon GmbH

Dialogplattform für Windparkprojekt

Dateiname
190527 WIRSOL PM js Dialogplattform für Windparkprojekt.pdf
Größe
203.95 KB
Beschreibung
Presseinformation vom 27.05.2019 der Wircon GmbH
Copyright
Wircon GmbH

Weiterführende Links


Der Energiedienstleister WIRCON GmbH wurde im Dezember 2013 mit der Motivation gegründet, erneuerbare Energieprojekte zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen Photovoltaik-Großprojekte. Hierbei wird sich die WIRCON-Gruppe den zukünftigen Herausforderungen der dezentralen Energieerzeugung, Energiespeicherung, des Energiemanagements, Energiebezugs und der Direktvermarktung von Energie stellen. WIRCON ist stets an neuen Projekten zu Entwicklung und Bau von Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien interessiert.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.