Veröffentlicht am 06.06.2019   Diskurs Communication GmbH   DE

Günstige Sicherheit für das smarte Zuhause

Preis-Monitor von billiger.de: Der Blick auf die Details beim Preisvergleich lohnt sich - Preise von Türsprechanlagen sind stark gesunken

Karlsruhe. Ferngesteuerte Saugroboter die den Grundriss der eigenen vier Wände verraten, Licht, das sich per Sprachsteuerung an- und ausschalten lässt, sowie Rollläden, die bei großer Hitze automatisch herunterfahren. All das ist nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten, mit denen sich heutzutage das eigene Zuhause intelligent steuern und vernetzen lässt. Langfristig sparen diese kleinen Helfer Zeit, Geld und durchaus auch den ein oder anderen Nerv.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es sich lohnt, regelmäßig die Preise der smarten Haushaltsbegleiter zu vergleichen. Mit dem Preis-Monitor des Preisvergleichsportals billiger.de wird dies erleichtert, in dem der Käufer einen sofortigen Überblick über die günstigsten Modelle erhält. So sind die Preise rund um das Smart Home seit Anfang 2019 durchschnittlich um rund 3 Prozent gesunken. Hierbei stechen im Monat Mai allen voran die Türsprechanlagen ins Auge, die zum Vormonat hin um satte 9 Prozent gesunken sind. Solche Anlagen bieten Komfort und machen die eigenen vier Wände sicherer.

Das smarte Eigenheim bleibt weiterhin attraktiv

Grundsätzlich lässt sich trotz der ein oder anderen minimalen Preiserhöhung, wie zum Beispiel bei den Lautsprechern mit einem Plus von 2 Euro, nach wie vor eine Abwärtsbewegung der Preise für das smarte Eigenheim beobachten. Insgesamt liegt der Preis für das Smart Home zum Anfang des Monats Juni bei rund 692 Euro und ist damit etwa 34 Euro günstiger als zum Vormonat. Blickt man auf den Mai 2018 zurück, so ist der Preis innerhalb nur eines Jahres sogar schon um stolze 164 Euro, also fast 20 Prozent gesunken. Das ist eine durchaus beachtliche und positive Entwicklung.

„Diese rundum positiven Preisentwicklungen sind sehr erfreulich, denn die Ausstattung des eigenen Zuhauses mit smarter Technik ist nicht nur sinnvoll, sondern vor allen Dingen auch umweltfreundlich. Durch die Automatisierung bestimmter Prozesse innerhalb des Haushalts kann viel Energie gespart werden“, so Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Vergleichsportal billiger.de betreibt.

Mit dem Blick auf die Details

Geht man etwas mehr in die Tiefe und schaut sich die Preisvergleiche bei den Türsprechanlagen noch etwas genauer an, so fallen im Monat Mai zwei Produkte ganz besonders auf. Das BTicino Flex'One Video-Set hat sich innerhalb nur eines Monats um fast 42 Euro reduziert. Auch das Philips WelcomeEye Connect kann sich sehen lassen. Das Modell erleichtert nun den Geldbeutel und hat sich um 34 Euro reduziert. Damit kostet das WelcomeEye aktuell nur noch rund 250 Euro. Beide Geräte bereichern das Zuhause, indem Hausbewohner die Sprechanlage an der Haustür über das Smartphone steuern können und das Eigenheim so sicherer wird. Außerdem besitzen beide Modelle einen Bildschirm an der Gegensprechanlage, so dass die Bewohner zu jeder Zeit beobachten können, was vor dem Haus geschieht.

Zur Methodik

Mit dem solute Preis-Monitor Smart Home analysieren die Experten der solute GmbH die Preisentwicklungen von rund 800 Produkten in den 22.500 Online-Shops auf Basis der Daten des Preisvergleichs von billiger.de. Betrachtet werden in dieser Analyse die Produkte aus den Kategorien Smart Home (Steckdosen, Tür- und Fensterkontakte, Heizkörperthermostate), Bewegungsmelder, Lautsprecher, Rauchmelder, Überwachungskameras und Türsprechanlagen.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Smart Home Preisentwicklung 2018-2019

Dateiname
Diskurs_solute_Smart HomePreisentwicklung 20182019.jpg
Größe
2422.45 KB
Beschreibung
Presseinformation vom 06.06.2019 der solute GmbH
Copyright
solute GmbH

Thilo Gans

Dateiname
DSC07208_BB1.jpg
Größe
8164.15 KB
Beschreibung
Dr. Thilo Gans, Geschäftsführer solute GmbH
Copyright
solute GmbH

Günstige Sicherheit für das smarte Zuhause

Dateiname
190606 PM Günstige Sicherheit für das smarte Zuhause.pdf
Größe
201.62 KB
Beschreibung
Presseinformation der solute GmbH vom 06.06.2019
Copyright
solute GmbH

Smart Home Preisentwicklung 2018-2019

Dateiname
Diskurs_solute_Smart HomePreisentwicklung 20182019.pdf
Größe
167.15 KB
Beschreibung
Presseinformation vom 06.06.2019 der solute GmbH
Copyright
solute GmbH

Weiterführende Links


Smartes Online-Shopping ist die Mission der solute GmbH mit ihren Kernmarken billiger.de und shopping.de Online-Shopping ist seit 15 Jahren die Leidenschaft der rund 170 Mitarbeiter. Das innovative Unternehmen steckt sein Know-how auch in die vier Eigenmarken. Bei der solute GmbH arbeiten alle gemeinsam daran, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren. Ziel ist es, das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 50 Mio. Angeboten, 1 Mio. Produkte, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich. shopping.de bietet exklusive Markenprodukte bis zu 70 % günstiger und präsentiert über 1,5 Millionen Artikel von mehr als 11.000 Marken.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.