Veröffentlicht am 12.06.2019   Diskurs Communication GmbH   DE

Beliebte Huawei-Alternativen für Android-Fans

Preisanalyse von billiger.de: Unter den beliebtesten und aktuellsten Smartphones finden sich auch für Android-Fans gute und günstige Alternativen zu Huawei

Karlsruhe. Inzwischen gibt es eine Vielfalt an Smartphone-Anbietern und damit auch eine große Auswahl an den unterschiedlichsten Smartphones. Namen wie Apple und Samsung sind dabei jedem ein Begriff, doch auch der asiatische Hersteller Huawei ist längst kein Ersatzbankspieler mehr, sondern hat immer mehr den deutschen Markt erobert.

Nachdem Huawei künftig auf Android verzichten muss und ein eigenes Betriebssystem angekündigt hat, stellen sich viele die Frage nach Alternativen. Sollte man bei Android Handys bleiben zu iOS wechseln oder sich auf das neue Huawei einlassen? Egal, wie sich der Nutzer entscheidet, der Markt hält attraktive Angebote bereit. Besonders beliebt sind aktuell das Apple iPhone XR, XS und XS Max, das OnePlus 6T sowie das Samsung Galaxy S10 und S10+, vor allem als Ersatz für das Huawei P30 Pro.

Die Preise der Modelle, die aktuell zu den beliebtesten und aktuellsten auf dem Markt zählen sind allesamt seit Jahresanfang gesunken. Im Durchschnitt ist der Smartphone Preis dieser sieben Modelle um 122 Euro und damit um rund 11 Prozent niedriger, als im Jahr 2018. Das hat eine Analyse der solute GmbH auf Basis von Preisdaten des Preisvergleichsportals billiger.de ergeben.

Starke Leistung hat ihren Preis

Die aktuellen Smartphones bestechen vor allem durch eine starke Leistung, bei noch weniger Energieverbrauch. So ist das neue iPhone XS beispielsweise rund 15 Prozent schneller und verbraucht 50 Prozent weniger Energie als sein Vorgänger, das iPhone X. Beim Samsung Galaxy S10 weicht das Gehäuse kaum von seinem Vorgänger ab, aber dafür bietet Samsung noch mehr Bildschirm, denn die Ränder des Gehäuses sind schmaler geworden. Ähnlich wie auch beim iPhone wird die Kamera von künstlicher Intelligenz unterstützt und das Smartphone kann auch kabellos geladen werden.

All diese Features spiegeln sich entsprechend auch im Preis wider. So kostet das teuerste Smartphone, das Apple iPhone XS Max, im Mai 2019 im Durchschnitt stolze 1.168 Euro. Das günstigste der sieben verglichenen Produkte, das OnePlus 6T, schlägt dabei lediglich mit einem Preis von rund 541 Euro zu buche. Und das obwohl das OnePlus 6T bei den meisten Tests sogar besser abschneidet als die Apple Modelle. Hierbei wird deutlich, dass Apple schon lange nicht mehr der einzige Top-Player auf dem Markt ist und sich die Konkurrenz auf keinen Fall verstecken muss.

Genau hinschauen und Preise kontinuierlich vergleichen

Das genaue Beobachten der Preise lohnt sich in jedem Fall, denn wer genau hinschaut, kann ordentlich Geld sparen. Die deutlichste Preisreduzierung seit Beginn des Jahres mit rund 285 Euro erfährt das Samsung Galaxy S10+. Währenddessen zeigt sich beim Apple iPhone XS (+26 Euro) und XS Max (+33 Euro) im Mai sogar ein leichter Preisanstieg gegenüber dem Vormonat April. Während das iPhone XR sowie das OnePlus 6T weitgehend geringe Preisnachlässe verzeichnen, so findet man auch beim Huawei P30 Pro und Samsung Galaxy S10 mit jeweils rund 172 Euro deutliche lukrativere Preisnachlässe vor.

"Auch auf dem Smartphone-Markt lohnt es sich, immer wieder genau hinzuschauen und die Preise zu vergleichen. Wer keine Eile hat, profitiert in der Regel am meisten, denn manche Smartphones sind bereits nach nur wenigen Monaten, gegenüber dem Markteinführungspreis, um mehrere hundert Euro günstiger zu haben", so Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH.

Preisanalysen ergänzen den Preisvergleich

Die solute GmbH bietet mit dem solute Preis-Monitor regelmäßig Preisanalysen zu verschiedenen Produktbereichen und Kategorien des Preisvergleichsportals billiger.de an. Dazu werden Millionen von Preisen aus den mehr als 22.500 angeschlossenen Shops ausgewertet.

"Mit den Preisanalysen als zusätzlichem Infoservice wollen wir die Verbraucher in die Lage versetzen, sich einen besseren Marktüberblick zu verschaffen. Wer den Markt überblicken kann und Preise neutral vergleicht, spart Geld. Am Ende ist nicht immer das zunächst nahe liegende Angebot auch der beste Kauf", so Thilo Gans.

Für diesen Service betreibt das Preisvergleichsportal einen hohen technischen Aufwand und verfügt über eine ausgereifte, riesige Datenbank. Um den Nutzern jederzeit die besten Preise anbieten zu können, werden die Daten auf billiger.de stündlich aktualisiert - und das rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche. Damit sind die dargestellten Preise jederzeit aktuell.

Zur Methodik

Mit dem solute Preis-Monitor Top Smartphones analysieren die Experten der solute GmbH die Preisentwicklungen der Smartphones Apple iPhone XR, Apple iPhone XS, Apple iPhone XS Max, Huawei P30 Pro, OnePlus 6T, Samsung Galaxy S10 und Samsung Galaxy S10+. Hierbei wurden die Durchschnittswerte der verschiedenen Farb- wie auch Speicherversionen ermittelt und zusammengefasst, so dass am Ende für jedes Produkt ein vergleichbarer Wert in Form eines Durchschnittspreises angegeben werden kann.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Top Smartphones Preisentwicklung

Dateiname
Top Smartphones Preisentwicklung.jpg
Größe
404.49 KB
Beschreibung
Preisentwicklung der Top Smartphones
Copyright
billiger.de (solute GmbH)

Preisentwicklung der Top Smartphones

Dateiname
Top Smartphones Preisentwicklung.png
Größe
213.74 KB
Beschreibung
Preisentwicklung der Top Smartphones
Copyright
solute GmbH / billiger.de

Huawei Smartphone

Dateiname
iStock-1139204761.jpg
Größe
3404.96 KB
Beschreibung
Huawei Smartphone
Copyright
iStock-1139204770

Huawei Smartphone

Dateiname
iStock-1139204770.jpg
Größe
4018.11 KB
Beschreibung
Huawei Smartphone
Copyright
iStock-1139204770

Dr. Thilo Gans

Dateiname
DSC07208_BB3.jpg
Größe
2889.74 KB
Beschreibung
Dr. Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH
Copyright
solute GmbH

Beliebte Huawei-Alternativen für Android-Fans

Dateiname
190612 PM solute Beliebte Huawei-Alternativen für Android-Fans.pdf
Größe
161.44 KB
Beschreibung
Presseinformation der solute GmbH vom 12.06.2019
Copyright
solute GmbH

Weiterführende Links


Smartes Online-Shopping ist die Mission der solute GmbH mit ihren Kernmarken billiger.de und shopping.de Online-Shopping ist seit 15 Jahren die Leidenschaft der rund 170 Mitarbeiter. Das innovative Unternehmen steckt sein Know-how auch in die vier Eigenmarken. Bei der solute GmbH arbeiten alle gemeinsam daran, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren. Ziel ist es, das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 50 Mio. Angeboten, 1 Mio. Produkte, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich. shopping.de bietet exklusive Markenprodukte bis zu 70 % günstiger und präsentiert über 1,5 Millionen Artikel von mehr als 11.000 Marken.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.