Veröffentlicht am 09.07.2019   Diskurs Communication GmbH   DE

Die Preise rund um das Smart Home immer im Blick

Preis-Monitor von billiger.de: Der Smart Home-Markt unterliegt regelmäßigen Preisänderungen. Wer die Preise vergleicht, kann von Preissenkungen profitieren.

Karlsruhe. Der Smart Home-Markt unterliegt einem kontinuierlichen Wandel. Im einen Monat sinken die Preise für bestimmte Produkte erheblich, im darauffolgenden Monat steigen die Preise sogar möglicherweise auf ein Allzeithoch. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Bei Modellwechseln beispielsweise können die Preise für ältere Modelle gegenüber hochpreisigen neuen Modellen deutlich absinken. Oder der zunehmende Wettbewerb macht Preissenkungen notwendig. Wer sich bei seinen Kaufentscheidungen auf einen Preisvergleich stützt, kann diese Schwankungen mitverfolgen und sich dann für einen Kauf entscheiden, wenn es besonders lukrativ ist. Die Preisexperten der solute GmbH, die das beliebte Preisvergleichsportal billiger.de betreiben, haben in ihrem monatlichen Preis-Monitor die Preise für Smart Home Produkte genauer analysiert.

Im Smart Home Bereich lassen sich die Preisbewegungen am Beispiel der Türsprechanlagen im Monat Juni gut beobachten. Im Monat Mai lag der Durchschnittspreis für Türsprechanlagen noch bei rund 293 Euro und damit auf dem tiefsten Stand seit April 2018. Im Monat Juni dagegen hat sich der Durchschnittspreis für Türsprechanlagen um satte 43 Euro erhöht. Aktuell liegt der Durchschnittspreis dementsprechend bei rund 336 Euro. Der deutliche Preisanstieg könnte sich in diesem Fall durch die stark angestiegene Nachfrage erklären, denn immer mehr Hausbesitzer setzen auf eine smarte Türsprechanlagen-Lösung.

„Es ist spannend, den Smart Home-Markt zu beobachten. Die Preise verändern sich kontinuierlich und auch wenn sie sich grundsätzlich weiter nach unten bewegen, so kommt es doch durchaus immer wieder zu starken Preisbewegungen nach oben. Dies durch einen Preisvergleich zu beobachten, bietet eine großartige Möglichkeit, erst im richtigen Moment zuzugreifen und so der Haushaltskasse zu hohe Ausgaben zu ersparen“, so Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH.

In den anderen Produktkategorien bleibt es ruhig

Während die Türsprechanlagen im Monat Juni sehr auffällig waren, geht es in den anderen Produktkategorien der Smart Home Preisanalyse eher ruhig zu. Die Kategorie Rauchmelder hat keinerlei Änderung erfahren und bleibt weiterhin und bereits seit März 2019 konstant auf einem Preisniveau von durchschnittlich 44 Euro. Auch die Kategorie Lautsprecher liegt erst einmal fest auf ihrem Preisniveau von rund 128 Euro.

Neben den Türsprechanlagen erfahren die Überwachungskameras ebenfalls eine Preissteigerung. Während der Durchschnittspreis im Mai noch bei rund 125 Euro lag, stieg er im Juni um knapp 10 Euro und damit auf 135 Euro an. Einzig und allein die beiden Kategorien Smart Home mit Steckdosen, Tür- und Fensterkontakte und Heizkörperthermostate und die Bewegungsmelder erfahren einen Preisnachlass. Dieser ist allerdings nicht sehr hoch. Bei den Bewegungsmeldern sinkt der Preis gerade einmal um drei Euro, bei dem Bereich Smart Home sind es dann immerhin fünf Euro.

Smart Gardening ergänzt das intelligente Zuhause

Ein Bereich, der auch zu den Smart Home Bereichen gehört ist das interessante Thema Smart Gardening. Mähroboter, Bewässerungssystem und Co. gestalten die Gartenarbeit wesentlich einfacher und können einem die Arbeit im Garten um ein deutliches Maß erleichtern. Die Nachfrage nach solchen Produkten stieg im Juni nochmals an.

„Es macht Sinn, das Thema „Smart“ ganzheitlich zu betrachten und damit nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch und falls vorhanden den Garten mit in die Automatisierung einzubeziehen. Langfristig lassen sich damit Energiekosten sparen und der Hobbygärtner kann sich mehr seinen Pflanzen widmen, wenn er Bewässerung und Rasen mähen automatisiert,“ erklärt Thilo Gans.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Smart Home Preisentwicklung Juni

Dateiname
Diskurs_solute_Smart HomePreisentwicklung Juni.jpg
Größe
53.48 KB
Beschreibung
Presseinformation vom 09.07.2019 der solute GmbH
Copyright
solute GmbH

Dr. Thilo Gans

Dateiname
DSC07208_BB3.jpg
Größe
2889.74 KB
Beschreibung
Dr. Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH
Copyright
solute GmbH

Die Preise rund um das Smart Home immer im Blick

Dateiname
190709 solute PM Die Preise rund um das Smart Home immer im Blick.pdf
Größe
492.37 KB
Beschreibung
Presseinformation vom 09.07.2019 der solute GmbH
Copyright
solute GmbH

Smart Home Preisentwicklung Juni

Dateiname
Diskurs_solute_Smart HomePreisentwicklung 20182019.pdf
Größe
167.13 KB
Beschreibung
Presseinformation vom 09.07.2019 der solute GmbH
Copyright
solute GmbH

Weiterführende Links


Smartes Online-Shopping ist die Mission der solute GmbH mit ihren Kernmarken billiger.de und shopping.de Online-Shopping ist seit 15 Jahren die Leidenschaft der rund 170 Mitarbeiter. Das innovative Unternehmen steckt sein Know-how auch in die vier Eigenmarken. Bei der solute GmbH arbeiten alle gemeinsam daran, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren. Ziel ist es, das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 50 Mio. Angeboten, 1 Mio. Produkte, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich. shopping.de bietet exklusive Markenprodukte bis zu 70 % günstiger und präsentiert über 1,5 Millionen Artikel von mehr als 11.000 Marken.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.