Veröffentlicht am 11.11.2019   Diskurs Communication

Aus der Online-Welt ins reale Leben

Bei „Rosa und Prinz“ können Online-Kundinnen jetzt auch im Shop neue Kleider probieren

Waghäusel. Der Weg zum Ankleide- und Präsentationsraum führt vorbei am Warenlager und dem kleinen Bürobereich. Dann finden sich die Kundinnen in der Kulisse wieder, die sie schon aus dem Online-Shop und von Instagram her kennen. Hier wird die Kleidung präsentiert und fotografiert.

Bei "Rosa und Prinz" einem Online-Shop für Damenmode mit Sitz im Waghäuseler Stadtteil Kirrlach können Kundinnen inzwischen auch vor Ort einkaufen. Zunächst regelmäßig an jedem Freitag der Woche. Damit hat Inhaberin Wioletta Wagner den umgekehrten Weg eingeschlagen, wie er normalerweise in der Branche üblich ist. Meist baut heute eine Boutique zunehmend auch auf Onlinehandel. Bei"Rosa und Prinz" ist es genau umgekehrt. Aus dem Internet geht es raus ins richtige Leben.

Im Internet hat die ehemalige Büroangestellte ihr Business gestartet und es Stück für Stück über eBay bis hin zu ihrem eigenen erfolgreichen Internetshop ausgebaut. Der Druck durch die großen Handelsplattformen wie eBay oder Amazon auf kleine Händler ist groß, ebenso der Wettbewerb im Online-Handel.

"Man darf sich nicht zu abhängig von den großen Plattformen machen, "so Wioletta Wagner. Der eigene Shop im Internet und in der wirklichen Welt sind ihr daher wichtig.

Aus den Anfängen als eBay-Shop stammt der ungewöhnliche Name"Rosa und Prinz". Ursprünglich startete die Online-Händlerin mit Second-Hand-Kinderkleidung.Sie erkannte aber schnell, dass dieses Geschäft wenig ertragreich war und schwenkte auf Damenmode um. Inzwischen besteht das Sortiment hauptsächlich aus in Italien gefertigter Damenkleidung. Abgerundet wird das Sortiment durch die skandinavische Marke Soyaconcept. Insgesamt wird tragbare Mode zu moderaten Preisen geboten -"von Casual bis Business & Girllike", wie es in der Beschreibung heißt. Regelmäßig wird das Standardsortiment um Elemente neuer Kollektionen erweitert.

Beworben wird die Boutique im Internet mit regelmäßigem Engagement auf der Facebook-Tochter Instagram. Ein Großteil des Werbebudgets fließt an die Plattform. Fast 22.000 Abonnenten hat die Wiesentalerin auf der Social-Media-Plattform.Vor allem hier werden die neuen Kollektionen und Kleidungsstücke präsentiert. Auch Schuhe und Accessoires gehören zu dem Sortiment mit hunderten verfügbaren Produkten.

In dem kleinen Unternehmen muss Wioletta Wagner an vielen Stellen selbst Hand anlegen. Ware muss bestellt, ausgepackt und im kleinen Lager einsortiert werden. Unterstützung hat sie dabei von einer Mitarbeiterin und ihrem Mann. Die Hauptaufgabe der Online-Unternehmerin besteht darin, ihre Internetseite mit Online-Shop und den Instagram-Account stets aktuell zu halten.Die einzelnen Produkte wollen präsentiert und anschaulich beschrieben werden,damit sich die Kundinnen schnell ein Bild von der neuen Ware machen können.Doch inzwischen hat die Mode-Expertin viel Erfahrung damit, wie sich welche Kleidungsstücke am schönsten präsentieren lassen und die Produkte die entsprechende Beachtung auf Instagram oder im Shop finden.

Aufwändige Werbeaufnahmen werden dazu nicht benötigt. Wioletta Wagner setzt auf professionelle Selfies und gelegentlich Aufnahmen von Mitarbeiterinnen oder Kundinnen. Die sind aber durchaus hochwertig und stoßen bei den Kundinnen auf viel Zustimmung.

Die Möglichkeit bei "Rosa und Prinz" auch vorbeizukommen und Kleidung vor Ort anprobieren zu können, war eine Anregung, die vor allem von Stammkundinnen kam. Viele von ihnen nehmen eine lange Anfahrt in Kauf, um auch einmal das eine oder andere Schnäppchen zu entdecken, bevor es im Online-Shop angeboten wird. Das ist zunächst aufwendig, spricht sich aber herum und sorgt auch auf Instagram und im Shop für zusätzliche Interessentinnen. Für die Zukunft wünscht sich die kreative Unternehmerin etwas Entlastung im täglichen Geschäft, um neue Ideen für ihren Shop entwickeln zu können. "Das Internetgeschäft ist schnelllebig und man muss immer am Ball bleiben, wenn man auch in der Zukunft erfolgreich sein will", so das vorläufige Fazit von Wioletta Wagner ihres Internetbusiness.

Weitere Information: http://www.rosaundprinz.de/

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Wioletta Wagner mit ihren "Modellen"

Dateiname
Facetune_21-10-2019-13-06-04.jpg
Größe
244.05 KB
Beschreibung
Copyright
Wioletta Wagner

Wioletta Wagner mit "Model"

Dateiname
Facetune_21-10-2019-12-55-38.jpg
Größe
245.56 KB
Beschreibung
Copyright
Wioletta Wagner

rosaundprinz

Dateiname
rosaundprinz.png
Größe
17.6 KB
Beschreibung
Copyright

191016 Vom Online-Shop in die reale Welt

Dateiname
191016 Vom Online-Shop in die reale Welt.pdf
Größe
131.64 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links

Diskurs Communication GmbH

Diskurs Communication ist eine strategische Kommunikationsberatung. Auf der Basis von Daten, Analysen und Umfragen unterstützen wir unsere Kunden bei allen Fragen und Problemstellungen strategischer Kommunikation und Public Relations. Wir beraten Unternehmen in schwierigem gesellschaftspolitischem Umfeld oder in regulierten Märkten bei Ihrer Kommunikation und übernehmen die Interessenvertretung gegenüber Zielgruppen und politischen Akteuren. Branchenschwerpunkte von Diskurs Communikation sind Energie, Finanzen, Telekommunikation und Politik.

Weitere Meldungen

Günstige Kombi: Mit 49-Euro-Ticket und E-Scooter oder Klapprad billig reisen

Das im Mai kommende Deutschland-Ticket macht reisen hierzulande deutlich einfacher. Das 49 Euro Ticket gilt über Landes und Tarifgrenzen hinaus und erlaubt die Mitnahme von klappbaren E-Scootern und Klapprädern als Handgepäck. Die Verknüpfung des Flatrate-TIckets mit E-Scootern macht den Übergang zu klimaneutralen Verkehrsmitteln deutlich einfacher. Dank immer niedrigeren Preisen und besseren Angeboten, erfreuen sich E-Scooter zurzeit großer Beliebtheit.

MdB Olav Gutting unterstützt Initiative „Ausbildungs-Ass“ der Wirtschaftsjunioren zur Förderung des Fachkräftenachwuchses

Olav Gutting unterstützt die Initiative "Ausbildungs-Ass" der Wirtschaftsjunioren. Ziel ist es den Fachkräftezuwachs zu fördern und vorzeige-Ausbildungsstätten zu würdigen. Dabei sollen Unternehmen mit besonders innovativen und kreativen Ausbildungskonzepten mit einem Preisgeld von 15.000 Euro entlohnt werden.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.