Veröffentlicht am 03.12.2019   Diskurs Communication GmbH   DE

Neue Zukunft durch Solarpark am ehemaligen Kohlestandort

Vom Bau des Vorzeigeprojekts in der Region Moselle profitieren Bürger und Gemeinden

Forbach. Mit einem offiziellen Spatenstich hat die französische Firma PSTW SAS mit dem Bau des Solarparks Terril Wendel auf dem früheren Kohleabbaugebiet begonnen. An dem offiziellen Baubeginn nahmen die Bürgermeister der beiden Kommunen Forbach und Petite Roselle und der Abgeordnete der französischen Nationalversammlung Christophe Arend teil.

„Wir haben das Projekt als ein Vorzeigeprojekt für die umweltfreundliche Energieerzeugung in der Region und für die Region geplant.“, erklärt Michael Pietsch, Geschäftsführer der montanSOLAR GmbH. Er stellte die Photovoltaik-Freiflächenanlage Terril Wendel vor, die nun auf der ehemaligen Kohlenhalde in den Kommunen Forbach und Petite-Rosselle im Departement Moselle entsteht.

Auf einer Fläche von 22,7 Hektar werden über 44.000 Photovoltaikmodule für die Anlage verbaut. Der Solarpark Terril Wendel wird mit einer installierten Leistung von 17 MWp etwa 18.169 MWh pro Jahr erzeugen, was dem jährlichen Strom- und Heizbedarf von mehr als 2.600 Einwohnern in Frankreich entspricht. Die Anlage wird damit mehr als 10.432 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.

„Es gibt hier eine lange Tradition als Energiestandort. Nach dem Ende des Kohleabbaus schlagen wir heute mit dem Bau des Solarparks einen neuen Weg von einem schwarzen zu einem grünen Energiestandort ein, der uns sicher weiter in eine gute Zukunft führen wird“, betont Gérard Mittelberger, der Bürgermeister von Petite-Roselle.

„Die Konversion der ehemaligen Bergbauflächen ist für die weitere wirtschaftliche Entwicklung unserer Gemeinden von großer Bedeutung. Der Bau und Betrieb eines Solarparks ermöglicht hier eine Nutzung von Flächen, die aufgrund der herausfordernden Verhältnisse wie schwieriger Zugänglichkeit oder der Bodenbeschaffenheit nicht anders ökonomisch verwertet werden können. Durch solche Projekte erneuerbarer Energien, die von Experten für diese Flächen umgesetzt werden, entstehen Zukunftschancen für die Bürger unserer Region und es können Einnahmen für die Gemeinde erwirtschaftet werden,“ erklärt Laurent Kalinowski, der Bürgermeister der Stadt Forbach.

„Mit Projekten wie dem Solarpark Terril Wendel kommen wir dem Ziel der Entwicklung erneuerbarer Energien in Frankreich durch die Förderung der wettbewerbsfähigsten und verantwortungsvollsten Projekte deutlich näher. Das Projekt wird mit umweltfreundlicher, regionaler Stromerzeugung einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und den CO2-Fußabdruck positiv beeinflussen“, stellt der Abgeordnete Christophe Arend fest.

Bürger können von „ihrer“ Energieerzeugungsanlage direkt wirtschaftlich profitieren

Die Bürger, Gebietskörperschaften und Unternehmen des Département Moselle und umliegenden Départements können sich finanziell an dem Park beteiligen und so auch direkt vom wirtschaftlichen Erfolg des Projekts profitieren.

Die Bürgerfinanzierung wird über eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform enerfip.fr durchgeführt. Diese ermöglicht es den Einwohnern, den Gebietskörperschaften und den Unternehmen, ebenfalls in Projekte zu investieren, die zur Entwicklung ihrer Region beitragen. Bereits ab zehn Euro kann jeder Bürger die Summe seiner Wahl anlegen und neben einem Engagement für die Energiewende von einem sehr attraktiven Zinssatz profitieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website zu diesem Projekt:
https://enerfip.fr/terril-wendel

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Premier coup de pioche Solarpark Terril Wendel

Dateiname
Spatenstich03121955.jpg
Größe
2825.63 KB
Beschreibung
Premier coup de pioche / Spatenstich Solarpark Terril Wendel:
Régis Stenger (EPFL) Gérard Mittelberger (Petite-Roselle), Anne Kilian et Torsten Seider (PSTW SAS), Laurent Kalinowski (Forbach), Dr. Michael Pietsch (montanSOLAR), Christophe Arend (Député)
Copyright
Winfried R. Becker, Becker&Bredel / montanSOLAR GmbH

Neue Zukunft durch Solarenergie

Dateiname
191203 montanSOLAR Neue Zukunft durch Solarenergie.pdf
Größe
133.85 KB
Beschreibung
Presseinformation vom 03.12.2019 der montanSOLAR GmbH
Copyright
montanSOLAR GmbH

191203 montanSOLAR Factsheet Terril Wendel_191130 v2

Dateiname
191203 montanSOLAR Factsheet Terril Wendel_191130 v2.pdf
Größe
165.89 KB
Beschreibung
Presseinformation vom 03.12.2019 der montanSOLAR GmbH
Copyright
montanSOLAR GmbH

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.