Veröffentlicht am 10.12.2019   Diskurs Communication GmbH   DE

Das Smart Home ist kein Nischentrend mehr

Preis-Monitor von billiger.de: Steigende Beliebtheit einer smarten Ausstattung des Eigenheims wurde auch während der Amazon Cyber Week deutlich

Karlsruhe. Der Smart-Home-Markt erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Das wurde auch gerade erst bei der diesjährigen Amazon Cyber Week deutlich. Eine beachtliche Menge an Smart Home-Angeboten, welche von intelligenten Lautsprechern, über Überwachungsanlagen und Türsprechanlagen reichten, wurden zu überaus günstigen Preisen angeboten. Längst ist das Smart Home damit kein Nischentrend mehr, sondern hat sich inzwischen fest in vielen deutschen Haushalten etabliert. Die Nachfrage nach smarten Produkten steigt stetig und die Preise sinken. Das haben die Experten des Preisvergleichsportals billiger.de bei der monatlichen Analyse für den Preis-Monitor Smart Home festgestellt.

Smart Home-Attraktivität senkt den Durchschnittspreis

Seit August erfährt der durchschnittliche Preis für eine Smart Home-Grundausstattung einen kontinuierlichen Rückgang. Der Einstieg in ein intelligentes Zuhause wird damit immer attraktiver. Denn der Preis spielt eine durchaus entscheidende Rolle für den Kauf und damit den Wunsch zur Ausstattung des Eigenheims. Aktuell liegt der entsprechende Durchschnittspreis bei rund 689 Euro, im Vorjahr lag er noch bei knapp 751 Euro.

Diese Entwicklung lässt sich unter anderem auf die stark gestiegene Nachfrage nach Smart Home-Produkten und den zunehmenden Wettbewerb zurückführen. Gleichzeitig gibt es ein großes Interesse an technischem Komfort in den eigenen vier Wänden.

„Das Interesse am Thema Smart Home hat sich im Monat November fast verdoppelt. Dabei spielen natürlich auch die Preise und Aktionsrabatte eine Rolle, aber insgesamt stellen wir seit Mitte des Jahres eine generell steigende Nachfrage nach Geräten für ein intelligentes Zuhause fest“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH.

Intelligente Sprachassistenten und Lautsprecher bleiben attraktivster Kauf

Während der letzten vier Monate haben intelligente Lautsprecher wie der Amazon Echo, der Google Smart Home Mini oder der Telekom Magenta Smart Speaker sich einer immer größeren Beliebtheit erfreut. Unter anderem auch aufgrund der kontinuierlich sinkenden Preise. So liegt der Durchschnittspreis eines intelligenten Lautsprechers inzwischen bei nur noch rund 113 Euro gegenüber 137 Euro noch in der Mitte des Jahres.

Bei den anderen einzelnen Gerätekategorien hat sich dagegen preislich wenig verändert und die ein oder andere hat im Preis gar, wenn auch nicht in beachtlichem Ausmaß, zugelegt. Der Durchschnittspreis für Türsprechanlagen ist um zwei Euro auf 324 Euro,
während fast gleichzeitig der Durchschnittspreis für Überwachungskameras mit knapp drei Euro auf rund 138 Euro angestiegen ist. Lediglich bei den Rauchmeldern bleibt es nahezu unverändert, wobei diese jedoch eine leichte Preissenkung von knapp einem Euro erfahren.

Zur Methodik

Mit dem solute Preis-Monitor Smart Home analysieren die Experten der solute GmbH die Preisentwicklungen von rund 800 Produkten in den 22.500 Online-Shops auf Basis der Daten des Preisvergleichs von billiger.de. Betrachtet werden in dieser Analyse die Produkte aus den Kategorien Smart Home (Steckdosen, Tür- und Fensterkontakte, Heizkörperthermostate, Leuchtmittel, Türschlösser), Alarmanlagen, Bewegungsmelder, Lautsprecher, Rauchmelder, Überwachungskameras und Türsprechanlagen. Für die Gesamtbetrachtung der Preisentwicklung wird eine Standardgrundausstattung zugrunde gelegt.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Smart Home Preisindex November

Dateiname
Smart Home Preisindex November.jpg
Größe
1039.02 KB
Beschreibung
Presseinformation vom 10.12.2019 der solute GmbH
Copyright
solute GmbH

Thilo_Gans_1

Dateiname
Thilo_Gans_1.jpg
Größe
2383.35 KB
Beschreibung
Copyright

Smart Home schon lange kein Nischentrend mehr

Dateiname
191205 solute PM_Smart Home schon lange kein Nischentrend mehr.pdf
Größe
289.13 KB
Beschreibung
Presseinformation vom 10.12.2019 der solute GmbH
Copyright
solute GmbH

Weiterführende Links


Smartes Online-Shopping ist die Mission der solute GmbH mit ihren Kernmarken billiger.de und shopping.de Online-Shopping ist seit 15 Jahren die Leidenschaft der rund 170 Mitarbeiter. Das innovative Unternehmen steckt sein Know-how auch in die vier Eigenmarken. Bei der solute GmbH arbeiten alle gemeinsam daran, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren. Ziel ist es, das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 50 Mio. Angeboten, 1 Mio. Produkte, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich. shopping.de bietet exklusive Markenprodukte bis zu 70 % günstiger und präsentiert über 1,5 Millionen Artikel von mehr als 11.000 Marken.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.