Veröffentlicht am 18.02.2020   Diskurs Communication GmbH   DE

Preise beliebtester Smartphones sinken weiter

Preisanalyse von billiger.de: Nach dem kurzfristigen Anstieg der Smartphone-Preise zum Jahresende sinken nun die Preise wieder

Karlsruhe. Nachdem die Preise für die beliebtesten Smartphones zum Jahresende 2019 noch einmal und teilweise sehr deutlich angestiegen sind, erholen sich die Preise nun langsam wieder. Zu diesem Ergebnis kommen die Experten von billiger.de, die für den Januar die Preise der beliebtesten Smartphones analysiert haben.

Smartphone-Preis auf Erholungskurs

Nahezu alle Smartphones haben im Laufe des ersten Monats des Jahres 2020 wieder einen Preisrückgang erfahren. Besonders auffällig ist das Apple-Modell XS, welches in nur einem Jahr von knapp 1.028 Euro um beachtliche rund 377 Euro auf rund 651 Euro gesunken ist. Da die Preise der Apple-Modelle in der Regel relativ konstant bleiben, ist dies eine durchaus bemerkenswerte Preisveränderung. So sank beispielsweise das Apple iPhone 11 Pro seit August 2019 von 1139 Euro auf rund 1070 Euro und damit gerade einmal um 69 Euro.

Die Apple iPhones 7 und 8 zeigten noch weniger Preisveränderung nach unten. Der Preis für das iPhone 7 sank um durchschnittlich rund sechs Euro, während das iPhone 8 immerhin einen Preisnachlass von rund 33 Euro erfuhr.

"Es ist zu erwarten, dass sich der Preisrückgang bis März und auch möglicherweise darüber hinaus fortsetzt. Daher ist ein regelmäßiger Preisvergleich unter den beliebtesten Smartphones empfehlenswert", erklärt Bernd Vermaaten, Geschäftsführer der solute GmbH. 

Geringfügige Preissenkungen bei Samsung und Huawei

Auch wenn sich die Preise wieder etwas erholen, so halten sich die Veränderungen der Durchschnittspreise der beliebtesten Smartphones insgesamt in Grenzen. Das Samsung Galaxy S10 reduzierte sich von knapp 623 Euro auf rund 577 Euro. Das Samsung Galaxy S9 von knapp 446 Euro auf rund 422 Euro.

Beim Hersteller Huawei sieht die Preisentwicklung ähnlich aus. Das Huawei P30 Pro sank von knapp 614 Euro um durchschnittlich 21 Euro auf rund 593 Euro. Einzig und allein das Smartphone P30 lite vom Hersteller Huawei sticht mit einer geringfügigen Preiserhöhung unter den beliebtesten Smartphones heraus. Sein Preis von rund 217 Euro erhöhte sich im Durchschnitt um 11 Euro auf knapp 228 Euro.

"Es ist davon auszugehen, dass die Smartphone-Preise weiter sinken, schließlich stehen auch dieses Jahr wieder neue und interessante Smartphone-Modelle in den Startlöchern. Der regelmäßige Preisvergleich kann damit nicht nur bei allen aktuellen, sondern auch bei allen kommenden Modellen sinnvoll genutzt werden, um die Investitionen in das neue Gerät im Rahmen zu halten," so Bernd Vermaaten.

Zur Methodik

Mit dem solute Preis-Monitor Top Smartphones analysieren die Experten der solute GmbH die Preisentwicklungen der Smartphones Apple iPhone 7, 8, 11, 11 Pro, Apple iPhone XR, Apple iPhone XS, Apple iPhone XS Max, Huawei P30 lite und P30 Pro, Samsung Galaxy A40 und A 50, Samsung Galaxy S9 und S10.

Für die Analyse wurden die Durchschnittswerte der verschiedenen Farb- wie auch Speicherversionen ermittelt und zusammengefasst, sodass am Ende für jedes Produkt ein vergleichbarer Wert in Form eines Durchschnittspreises angegeben werden kann. Die Beliebtheit der Marken wird über einen Wert aus Suche, Preisvergleich und Klickrate gemessen.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Preis-Monitor Smartphones Januar 2020

Dateiname
Preis-Monitor Smartphones Januar 2020.jpg
Größe
127.06 KB
Beschreibung
Copyright

Preis-Monitor Smartphones Januar 2020

Dateiname
Preis-Monitor Smartphones Januar 2020.png
Größe
140.77 KB
Beschreibung
Preis-Monitor Smartphones Januar 2020
Copyright
solute GmbH

Bernd Vermaaten

Dateiname
Bernd-vermaaten.png
Größe
176.15 KB
Beschreibung
Bernd Vermaaten, Geschäftsführer solute GmbH
Copyright
solute GmbH

Preis-Monitor Smartphones Januar 2020

Dateiname
Preis-Monitor Smartphones Januar 2020.pdf
Größe
688.45 KB
Beschreibung
Preis-Monitor Smartphones Januar 2020
Copyright
solute GmbH

200218 solute PM_Preise beliebtester Smartphones sinken weiter

Dateiname
200218 solute PM_Preise beliebtester Smartphones sinken weiter.pdf
Größe
148.72 KB
Beschreibung
Copyright
solute GmbH

Weiterführende Links


Smartes Online-Shopping ist die Mission der solute GmbH mit ihren Kernmarken billiger.de und shopping.de Online-Shopping ist seit 15 Jahren die Leidenschaft der rund 170 Mitarbeiter. Das innovative Unternehmen steckt sein Know-how auch in die vier Eigenmarken. Bei der solute GmbH arbeiten alle gemeinsam daran, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren. Ziel ist es, das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 50 Mio. Angeboten, 1 Mio. Produkte, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich. shopping.de bietet exklusive Markenprodukte bis zu 70 % günstiger und präsentiert über 1,5 Millionen Artikel von mehr als 11.000 Marken.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.