Veröffentlicht am 25.03.2020   Diskurs Communication GmbH   DE

PV-Dachanlagen sind durch Corona in Gefahr

WIRSOL Roof Solutions fordert die Aufhebung des Solardeckels ein

Waghäusel/Berlin. Das Coronavirus beeinflusst inzwischen massiv eine Vielzahl politischer Entscheidungen. Das sorgt aktuell auch für Unruhe in der Solarbranche. Die Unternehmen sorgen sich um das Auslaufen der Förderung für Dachanlagen. Die WIRSOL Roof Solutions aus Waghäusel fordert nun eine kurzfristige Regelung zur Aufhebung des Solardeckels.

Die Bundesregierung hat sich zwar bereits im Herbst 2019 im Rahmen Klimapakets auf ein Aufheben des Solardeckels geeinigt. Umgesetzt ist die Einigung bisher nicht, weil die Aufhebung mit einer Lösung im Streit um die einheitlichen Abstandsvorgaben für die Windkraft verbunden wurde.

Nun bestimmt der Umgang mit der Coronakrise die politische Agenda. Dies könnte dazu führen, dass durch die Überlagerung aller politischen Entscheidungen durch die Corona-Pandemie die Aufhebung des Solardeckels verschoben wird. Neue Anlagen bis 750 kW würden dann keine staatlich garantiere Einspeisevergütung für das Einspeisen des Stromes aus dem EEG erhalten. Diese ist für die Projektfinanzierung aber unerlässlich.

Die kritische Marke von 52.000 Megawatt könnte bald erreicht werden

Die installierte Solarleistung lag nach den Zahlen der Bundesnetzagentur von Anfang März zuletzt bei 49.500 Megawatt. Somit könnte die Marke des Solardeckels von 52.000 Megawatt bald erreicht werden.

„Wann die Grenze erreicht wird, lässt sich schwer sagen, denn angesichts des drohenden Förderendes sind Vorzieheffekte zu erwarten, andererseits dürfte sich die aktuelle Coronakrise auch auf den Solarzubau auswirken, da teilweise Personal oder Bauteile fehlen“, erläutert Markus Wirth, Geschäftsführer von WIRSOL Roof Solutions.

Aufhebung des Solardeckels soll mit Corona-Paketen beschlossen werden

"Die Solarbranche braucht jetzt ein klares Signal, sonst geraten die Betriebe zusätzlich zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie in noch größere Schwierigkeiten", so Wirth.

Nach Auffassung von Markus Wirth braucht die Branche eine schnelle Lösung. Die Bundesregierung könne beispielsweise den Deckel im Rahmen der verschiedenen Corona-Pakete für die Wirtschaft aufheben. Lange Verhandlungen seien dann nicht nötig, da sich die Bundesregierung im Klimapaket ja bereits zur Aufhebung des Deckels entschieden haben.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Kohlenmischhalle Dinslaken

Dateiname
Kohlenmischhalle_9.jpeg
Größe
1742.31 KB
Beschreibung
Presseinformation der Wirsol Aufdach GmbH vom 25.03.2020
Copyright
Wirsol Aufdach GmbH

Markus Wirth

Dateiname
Markus Wirth.jpg
Größe
13847.26 KB
Beschreibung
Markus Wirth, Geschäftsführer
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

PV-Dachanlagen sind durch Corona in Gefahr

Dateiname
200324 PM_WRS_PV-Dachanlagen sind durch Corona in Gefahr.pdf
Größe
114.18 KB
Beschreibung
Presseinformation vom 24.03.2020 der WIRSOL Aufdach GmbH
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Weiterführende Links


Unter der Marke WIRSOL Roof Solutions bietet die WIRSOL Aufdach GmbH gewerbliche und private Photovoltaikanlagen, sowie moderne Dienstleistungen rund um den Betrieb dieser Anlagen und der dazugehörigen Immobilien an. Der Fokus liegt dabei auf qualitativ hochwertigen Photovoltaikanlagen, kombiniert mit modernsten Lösungen wie intelligenten Speichern, Reststrom- und Cloudlösungen, aber auch Direktvermarktung und Mieterstrommodellen. WIRSOL Roof Solutions verfügt als Projektentwickler über die Erfahrung aus über 13.000 realisierten Photovoltaikdachanlagen mit einer Gesamtleistung von über 1.500 Megawatt, mehr als 950 installierten Speichersystemen und rund 350 zur Verfügung gestellten Ladepunkten für Elektromobilität.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.