Veröffentlicht am 05.06.2020   Diskurs Communication

Virtuelle Vereinsgründung zur Lebensrettung

Notrufteam – Verein für Rettungsdienst und Katastropenschutz wurde online gegründet

Waghäusel. Eine der ersten virtuellen Vereinsgründungen gab es Ende Mai in Waghäusel. Die Vereinsgründung fand aufgrund der Corona-Auflagen in Form einer Videokonferenz statt. Notwendige Unterschriften wurden anschließend im Umlaufverfahren eingeholt. Die anwesenden Personen gründeten den "Notrufteam - Verein für Rettungsdienst und Katastrophenschutz (VRK)" per virtuellem Handzeichen und Unterschriften im Umlaufbeschlussverfahren. Der neue Verein dient dem Zweck einer weiter verbesserten medizinischen Versorgung der Bevölkerung. Die ehrenamtlichen Helfer können künftig auch die Nutzer eines Hausnotrufsystems mit einfachen Hilfeleistungen und freiwilligen Dienstleistungen unterstützen.

Alarmiert und eingesetzt werden die ehrenamtlichen Kräfte des Vereins über die Notrufzentrale der Notrufteam GmbH. Dies sorgt in Kombination mit den Notrufsystemen zuhause und unterwegs für mehr Sicherheit bei den jeweiligen Nutzern der Systeme. Ein Knopfdruck löst in Sekundenschnelle einen Notruf aus. Das Notrufteam kann dann als Notfallhilfe ausrücken und bei Bedarf den Rettungsdienst mit medizinischen Informationen zum Patienten unterstützen.

Die Regularien für die Vereinsgründung wurden zügig erledigt. Uli Roß wurde per Videochat zum Versammlungsleiter und Jürgen Scheurer, ebenfalls per virtuellem Handzeichen, zum Protokollführer der Versammlung gewählt. Bei den Wahlen zur ersten Vorstandschaft des Notrufteam-VRK wurden Jürgen Schlindwein einstimmig zum ersten Vorsitzenden und Ralf Svoboda zum zweiten Vorsitzenden gewählt.

Für die Wahl des Kassenwarts wurde Astrid Masche und für die Funktion des Schriftführers und Pressewarts Jürgen Scheurer vorgeschlagen. Beide wurden ebenfalls einstimmig und per Handzeichen in die neue Vorstandschaft gewählt. Martin Kohl unterstützt die Vorstandschaft des Notrufteam - VRK als Beisitzer.

Außerhalb der Vorstandschaft wurden Carsten Ries als Ausbildungsleiter, Martin Kohl als Jugendleiter und Uli Roß als Kassenprüfer bestellt.

"Neben dem Katastrophenschutz, wird der Verein auch Aufklärungsarbeit leisten und für eine solide und fachgerechte Aus- und Weiterbildung im Bereich der Ersten Hilfe und der Notfallversorgung sorgen. Es liegt uns als Verein am Herzen, die medizinische Versorgung der Bevölkerung durch technische Innovation zu verbessern. Wir möchten nicht erst im Notfall handeln, sondern schon im Voraus das Risiko eines Notfalls mindern.", erklärt der erste Vorsitzende Jürgen Schlindwein.

Eine Notfallhilfe, die den zu versorgenden Patienten bereits kennt und der eventuelle Vorerkrankungen bereits bekannt sind, ist außergewöhnlich, medizinisch aber oft sehr wichtig. Die Möglichkeiten der Notrufteam GmbH, werden mit der Vereinsgründung und dem ehrenamtlichen Engagement maßgeblich erweitert. Besitzer eines Hausnotrufsystems und deren Angehörige wissen nun, dass der Verein Notrufteam-VRK im Notfall schnell zur Stelle sein wird. Die eigenen Ausbildungsmöglichkeiten sorgen außerdem für qualifizierte Helfer, sodass die Betreuung und Versorgung der Bevölkerung gesichert sind.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Jürgen Schlindwein in der Leitzentrale des Notrufteams

Dateiname
IMG_4361.JPG
Größe
3884.31 KB
Beschreibung
Geschäftsführer Jürgen Schlindwein in der Zentrale der Notrufteam GmbH
Copyright
Diskurs Communication GmbH

Jürgen Schlindwein

Dateiname
Jürgen.jpg
Größe
407.26 KB
Beschreibung
Jürgen Schlindwein
Copyright
Notrufteam GmbH

Ralf Svoboda

Dateiname
Ralf.jpg
Größe
407.69 KB
Beschreibung
Ralf Svoboda
Copyright
Notrufteam GmbH

Virtuelle Vereinsgründung zur Lebensrettung

Dateiname
200603 PM Notrufteam_Vereinsgründung.pdf
Größe
200.73 KB
Beschreibung
Presseinformation des Notrufteam – Verein für Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Copyright
Notrufteam – Verein für Rettungsdienst und Katastrophenschutz

Weiterführende Links

Über die Notrufteam GmbH

Die Notrufteam GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, alten, kranken oder gefährdeten Menschen und Ihren Angehörigen ein sorgenfreies und sicheres Leben zu ermöglichen und eventuelle Risiken zu minimieren. Das Notrufteam gibt seinen Kunden zuhause und unterwegs die Gewissheit, dass sie Hilfe und Unterstützung erhalten falls diese unerwartet benötigt wird.

Weitere Meldungen

Günstige Kombi: Mit 49-Euro-Ticket und E-Scooter oder Klapprad billig reisen

Das im Mai kommende Deutschland-Ticket macht reisen hierzulande deutlich einfacher. Das 49 Euro Ticket gilt über Landes und Tarifgrenzen hinaus und erlaubt die Mitnahme von klappbaren E-Scootern und Klapprädern als Handgepäck. Die Verknüpfung des Flatrate-TIckets mit E-Scootern macht den Übergang zu klimaneutralen Verkehrsmitteln deutlich einfacher. Dank immer niedrigeren Preisen und besseren Angeboten, erfreuen sich E-Scooter zurzeit großer Beliebtheit.

MdB Olav Gutting unterstützt Initiative „Ausbildungs-Ass“ der Wirtschaftsjunioren zur Förderung des Fachkräftenachwuchses

Olav Gutting unterstützt die Initiative "Ausbildungs-Ass" der Wirtschaftsjunioren. Ziel ist es den Fachkräftezuwachs zu fördern und vorzeige-Ausbildungsstätten zu würdigen. Dabei sollen Unternehmen mit besonders innovativen und kreativen Ausbildungskonzepten mit einem Preisgeld von 15.000 Euro entlohnt werden.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.