Veröffentlicht am 30.06.2020   Diskurs Communication GmbH   DE

Sunval produziert Babynahrung mit nachhaltigem PV-Strom

Repowering und Erweiterung steigert Leistung von 30 kWp auf über 170 kWp

Waghäusel. Der technische Fortschritt bietet oft ungeahnte Möglichkeiten für alle erdenklichen Bereiche. Im Solarsektor wird dieser Fortschritt vor allem durch die stark steigende Leistung und damit durch bessere Stromerträge deutlich. Die Sunval Nahrungsmittel GmbH in Waghäusel macht dies vor. Sie hat die im Jahr 2005 durch Wirsol erbaute Dachanlage durch Erneuerung, einem sogenannten Repowering, und dem Neubau einer zweiten Anlage nun deutlich erweitert. Mit dieser Maßnahme steigert sich die Leistung der‚ PV-Dachanlage von 30 kWp auf über 170 kWp um etwas mehr als das Vierfache und stellt damit eine nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische Investition dar.

Neben der Wiederherstellung der ursprünglichen Leistung ist ein weiterer positiver Nebeneffekt des Repowerings, der geringere Platzbedarf, gegenüber der 2005 errichteten Anlage. Die Repowerte Anlage benötigt nur noch ein Drittel der ursprünglich belegten Dachfläche bei gleicher Leistung. Hierdurch wurde eine erhebliche Dachfläche frei, welche zur Erweiterung der PV-Strom Erzeugung mitgenutzt werden konnte. Für die zweite Anlage wurden auf einer Fläche von knapp 827 Quadratmetern 495 Photovoltaikmodule und zwei Wechselrichter verbaut. Es wird ein spezifischer Ertrag von fast 140.000 Kilowattstunden im Jahr erwartet. Dadurch können rund 84 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden.

Das Repowering ist im Fall von Sunval eine beachtliche wirtschaftliche und ökologische Investition, die sich aber nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für die Umwelt bezahlt macht. Repowering macht vor allem dann Sinn, wenn die Anlage mit einem alten Trafo-Wechselrichter ausgestattet ist und eine gewisse EEG-Restlaufzeit hat. Aber auch Anlagen, die eine leichte Serviceanfälligkeit zeigen, sollten modernisiert werden.

„Das Repowering hat ebenso wie der Bau von neuen Anlagen einen hohen Stellenwert für uns, denn es trägt wesentlich zu Ökologie und Wirtschaftlichkeit bei. Dabei ist absolut alles möglich. Vom einfachen Ersatz des Altgeräts bis hin zum Umbau in eine zukunftsfähige Speicherlösung,“ so Vertriebsleiter Johannes Groß.

Die Sunval Nahrungsmittel GmbH ist in der Lebensmittelindustrie tätig und legt einen sehr hohen Wert wie auch eine außerordentliche Sorgfalt auf die Themen Hygiene und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen stellt seit über 60 Jahren biologische Babykost her. Damit zählen Sie zu den erfahrensten Herstellern in diesem Bereich. Bereits in den 50-er Jahren gehörten Sie zu den Pionieren, die ihre Babynahrung von der bis dahin üblichen Verpackung in Dosen auf die noch heute übliche Glasverpackung umstellten.

„Sunval legte schon immer größten Wert auf die Nachhaltigkeit ihrer Babynahrungsprodukte. Mit dem Ausbau der eigenen Stromproduktion setzen wir diesen Weg konsequent fort und erreichen hiermit eine neue Stufe der Nachhaltigkeit“, erklärt Christian Kamrad, Projektverantwortlicher und stellvertretender Werksleiter bei Sunval.

Sunval setzt aus Überzeugung auf Ökostrom und trägt mit einem Autarkiegrad von knapp 10% ihren Anteil zu der Energiewende bei. Gestartet wurde das Projekt im Oktober 2019 und wurde bereits zum Ende des darauffolgenden Monats November hin fertiggestellt. Sunval hat sich bei der Erweiterung an die Wirsol Aufdach GmbH gewandt, da sie mit der 2005 erbauten Anlage sehr zufrieden war.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

PV-Anlage Sunval

Dateiname
200630 Sunval Luftbild PV Anlage Flachdach.jpg
Größe
2617.67 KB
Beschreibung
PV-Anlage Sunval
Presseinformation vom 30.06.2020 der WIRSOL Aufdach GmbH
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Johannes Groß

Dateiname
DSC_7666.jpg
Größe
858.55 KB
Beschreibung
Johannes Groß, Leiter Vertrieb
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Sunval produziert Babynahrung mit nachhaltigem PV-Strom

Dateiname
200630-WRS-PM-js-Sunval produziert Babynahrung mit nachhaltigem PV-Strom.pdf
Größe
77.81 KB
Beschreibung
Presseinformation vom 30.06.2020 der WIRSOL Aufdach GmbH
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Weiterführende Links


Unter der Marke WIRSOL Roof Solutions bietet die WIRSOL Aufdach GmbH gewerbliche und private Photovoltaikanlagen, sowie moderne Dienstleistungen rund um den Betrieb dieser Anlagen und der dazugehörigen Immobilien an. Der Fokus liegt dabei auf qualitativ hochwertigen Photovoltaikanlagen, kombiniert mit modernsten Lösungen wie intelligenten Speichern, Reststrom- und Cloudlösungen, aber auch Direktvermarktung und Mieterstrommodellen. WIRSOL Roof Solutions verfügt als Projektentwickler über die Erfahrung aus über 13.000 realisierten Photovoltaikdachanlagen mit einer Gesamtleistung von über 1.500 Megawatt, mehr als 950 installierten Speichersystemen und rund 350 zur Verfügung gestellten Ladepunkten für Elektromobilität.

Weitere Meldungen
01.10.2025
DE

solute vollzieht Übernahme von Checkout Charlie: Ein neues Powerhouse für Performance Marketing und E-Commerce

Die solute GmbH, Betreiber von billiger.de und Tochter der ad pepper Gruppe, hat die Checkout Charlie GmbH übernommen und schafft damit ein umfassendes Ökosystem für die Customer Journey im Online-Shopping. Die Integration verbindet Produktsuche, Preisvergleich und Kaufanreize wie Gutscheine oder Cashback, was das Einkaufserlebnis für Nutzer deutlich verbessert.

26.09.2025
DE

Clever sparen statt Weihnachtsstress: Jetzt schon dem Christkind zuvorkommen

Weihnachten kommt schneller, als man denkt. Wer jetzt schon an Geschenke denkt, kann besonders sparen. Laut dem Einkaufskalender von billiger.de sind Tablets im Herbst besonders günstig, während Last-Minute-Käufe im Dezember meist teurer werden. Das datenbasierte Tool zeigt, wann sich der Kauf von über 200 Produktkategorien im Jahresverlauf am meisten lohnt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.