Veröffentlicht am 29.03.2021   Diskurs Communication GmbH   DE

Rathausdach in Dettenheim liefert künftig Ökostrom

WIRSOL Roof Solutions realisiert eine Photovoltaikdachanlage und unterstützt so die Gemeinde in ihrer ambitionierten Klimaschutzstrategie

Die Gemeinde Dettenheim im Landkreis Karlsruhe setzt in Sachen Klimaschutz auch auf Erneuerbare Energien. Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Dettenheimer Rathauses hat eine Maximalleistung von 46,2 Kilowatt und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Ökostromproduktion und Reduktion der CO2-Emissionen in der Gemeinde.

Waghäusel/Dettenheim. Die Gemeinde Dettenheim im Landkreis Karlsruhe setzt in Sachen Klimaschutz auch auf Erneuerbare Energien. Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Dettenheimer Rathauses hat eine Maximalleistung von 46,2 Kilowatt und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Ökostromproduktion und Reduktion der CO2-Emissionen in der Gemeinde.

Auf dem Dach des Rathauses wurden 140 PV-Module auf einer Fläche von 236 Quadratmetern installiert. Mit einem Jahresertrag von über 48.900 Kilowattstunden werden durch die Anlage künftig knapp 23 000 Kilogramm CO2 Emissionen vermieden

"Die Photovoltaikanlage auf dem Rathausdach ist ein wichtiger Baustein in unserer Klimaschutzstrategie, die wir zusammen mit der Umwelt- und Energieagentur des Landkreises entwickeln. Die lokale, umweltfreundliche Energieerzeugung ist umweltpolitisch und wirtschaftlich für unsere Gemeinde von hoher Bedeutung. Wirsol Roof Solutions hat uns bei dem Vorhaben sehr kompetent begleitet und die ersten Erträge der Anlage übertreffen sogar unsere Erwartungen", erklärt Bürgermeisterin Göbelbecker. In Dettenheim gebe es, wie in den meisten anderen Kommunen des Landkreises ein großes Potenzial für Photovoltaik auf öffentlichen, privaten und gewerblichen Dachflächen, so die Bürgermeisterin.

"Dettenheim geht mit der PV-Anlage auf dem Rathausdach und seinen Maßnahmen für einen höheren Photovoltaikanteil in der Kommune mit gutem Beispiel voran", erklärt Birgit Schwegle, die Geschäftsführerin der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe (UEA). Mit der Kampagne "Oben ohne in Dettenheim - das geht gar nicht" und Beratungsaktivitäten begleitet die UEA die Kommune, um den Anteil an PV-Anlagen zur Deckung des Strombedarfs weiter zu erhöhen. Um die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen ist es zwingend erforderlich, dass Kommunen in Ihrer Vorbildfunktion alle geeigneten kommunalen Dächer zur regenerativen Stromerzeugung mittels Photovoltaik nutzen.

"Wir unterstützen Unternehmen und Gemeinden mit unseren PV-Dachanlagen bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzstrategien und sind überzeugt davon, dass die dezentrale Energieversorgung, mit Photovoltaikanlagen auf möglichst vielen freien Dachflächen eine Schlüsselmaßnahme für den Klimaschutz darstellt", erklärt Johannes Groß, Geschäftsführer der WIRSOL Aufdach GmbH.

Der Ausbau von Photovoltaik ist auch auf kleineren freien Dachflächen nicht nur klimapolitisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich rentabel. Dadurch kann ein Teil des benötigten Stroms der Kommune selbst erzeugt werden und durch Einspeisung auch ein Beitrag für die regionale Ökostromproduktion geleistet werden, der zudem noch vergütet wird.

"Auch für Gemeinden, die gerade in der aktuellen Situation finanziell nicht gut aufgestellt sind, bieten Dachanlagen eine Einsparmöglichkeit bei den Stromkosten sowie eine langfristige Einnahmequelle durch Einspeisung oder Verpachtung. Mit einem Pacht- und Investitionsmodell können sich die entstandenen Kosten innerhalb kurzer Zeit amortisieren", betont Groß.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

PV- Anlage Dettenheim Rathaus

Dateiname
Dettenheim_Rathaus_02a.jpg
Größe
4649.45 KB
Beschreibung
PV-Anlage auf dem Rathausdach in Dettenheim (Bild: Regionale Photovoltaik-Netzwerke Kreis Karlsruhe)
Copyright
Regionale Photovoltaik-Netzwerke Kreis Karlsruhe

PV-Anlage Dettenheim_Rathaus

Dateiname
Dettenheim_Rathaus_01a.jpg
Größe
4772.67 KB
Beschreibung
PV-Anlage auf dem Rathausdach in Dettenheim (Bild: Regionale Photovoltaik-Netzwerke Kreis Karlsruhe)
Copyright
Regionale Photovoltaik-Netzwerke Kreis Karlsruhe

Johannes Groß

Dateiname
DSC_7666.jpg
Größe
858.55 KB
Beschreibung
Johannes Groß, Leiter Vertrieb
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Das Rathausdach liefert in Dettenheim den eigenen Ökostrom

Dateiname
2021-03-29_WRS_Das Rathausdach liefert in Dettenheim den eigenen Ökostrom.pdf
Größe
143.21 KB
Beschreibung
Presseinformation der Wirsol Aufdach GmbH vom 29.03.2021
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Weiterführende Links


Unter der Marke WIRSOL Roof Solutions bietet die WIRSOL Aufdach GmbH gewerbliche und private Photovoltaikanlagen, sowie moderne Dienstleistungen rund um den Betrieb dieser Anlagen und der dazugehörigen Immobilien an. Der Fokus liegt dabei auf qualitativ hochwertigen Photovoltaikanlagen, kombiniert mit modernsten Lösungen wie intelligenten Speichern, Reststrom- und Cloudlösungen, aber auch Direktvermarktung und Mieterstrommodellen. WIRSOL Roof Solutions verfügt als Projektentwickler über die Erfahrung aus über 13.000 realisierten Photovoltaikdachanlagen mit einer Gesamtleistung von über 1.500 Megawatt, mehr als 950 installierten Speichersystemen und rund 350 zur Verfügung gestellten Ladepunkten für Elektromobilität.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

21.07.2025
DE

solute GmbH: solute übernimmt 100 % der Anteile an Checkout Charlie

Die solute GmbH hat einen Kaufvertrag über 100 % der Anteile an der Checkout Charlie GmbH von RTL interactive GmbH unterzeichnet. Der Kaufpreis liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich und wird in bar aus eigenen liquiden Mitteln der solute finanziert. Mit der Übernahme von Checkout Charlie soll das digitale Portfolio gezielt um eine Plattform erweitert werden, welche bestehenden Lösungen optimal ergänzt.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.