Veröffentlicht am 04.05.2021   Diskurs Communication GmbH   DE

Vierbeiner müssen passend versichert sein

GHV Versicherung: Beim Abschluss einer Tierkrankenversicherung sollten Besitzer von Haustieren einige wichtige Tipps beachten

Darmstadt, 4. Mai 2021. Für Familien sind Haustiere oft mehr als Spielkameraden für die Kinder, sie sind Familienmitglieder. Experten der GHV Versicherung weisen auf die Notwendigkeit einer guten Versicherung hin: Wird der Vierbeiner krank, leidet die ganze Familie mit. Aber auch finanziell kann eine notwendige Operation die Haushaltskasse schnell belasten. Das muss nicht sein. Vor dem Kauf eines Haustieres sollte man sich daher über geeignete Versicherungen informieren, um beim Einzug des vierbeinigen Familienzuwachses schnell handeln zu können. Dabei gibt es einige wichtige Leistungen, die genau unter die Lupe genommen werden sollten.  "Inzwischen gibt es Tarife auf dem Markt, die viele "Nice-to-haves" beinhalten wie zum Beispiel die Kennzeichnung des Tieres. Wenn es aber um die relevanten Leistungen geht, ist die Obergrenze schnell erreicht.", so Volker Lauenstein, Produktmanager der GHV Versicherung.

Auf einige grundlegende Leistungen sollten Tierbesitzer achten

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer reinen OP-Versicherung und einer Krankenversicherung, die auch Heilbehandlungen miteinschließt. Die freie Tierarzt- und Klinikwahl sollte immer gegeben sein. Sie zählt heute zum Standard. Die Tierärzte rechnen ihre Leistungen nach einem festgelegten Katalog, der tierärztlichen Gebührenordnung ab. Diese "GOT" legt genau fest, welcher Betrag für eine Leistung veranschlagt werden kann. Der Tierarzt entscheidet dann, zu welchem Satz er die Leistung berechnet. Zum Beispiel je nach Schwere des Falles kann er den einfachen, zweifachen oder dreifachen Satz der GOT ansetzen. Im Notfall sogar den vierfachen. Tierhalter sollten genau darauf achten, bis zu welchem GOT-Satz Versicherer die Tierarztrechnungen anerkennen. Für Hunde und Katzen ist der dreifache GOT-Satz inzwischen üblich.

Ein weiteres wichtiges Augenmerk ist die jährliche Leistungsgrenze. "Ist sie zu niedrig bemessen, bleiben Tierhalter schnell auf ihren Kosten sitzen. 3.500 EUR beim Hund und 2.500 EUR bei der Katze sind empfehlenswert, am besten natürlich unbegrenzte Versicherungssummen, wie sie die GHV in ihren Premium-Tarifen anbietet.", empfiehlt Volker Lauenstein. Ein Tipp liegt den Experten aus ihrer langen Erfahrung als Deutschlands ältestem Tierversicherer sehr am Herzen: Da die OP-Versicherung nur Kosten im Zusammenhang mit einer OP übernimmt, sollte geprüft werden, für welchen Zeitraum Nachsorgekosten wie Unterbringung in einer Tierklinik, Nachbehandlungen oder Heilmittel übernommen werden. 14 Tage sind dabei ein guter Richtwert.   

Oftmals gibt es einen Katalog, der genau festlegt, welche Operationen und Krankheiten übernommen werden. Je umfangreicher dieser ist, umso besser. Premium-Krankenversicherungen umfassen sogar meist alles. Ein genauer Blick lohnt sich auch auf die Leistungsausschlüsse. Die Experten der GHV empfehlen weiter, auf einen Auslandsschutz zu achten, damit im wohlverdienten Urlaub keine bösen Überraschungen beim Tierarztbesuch im Ausland entstehen.  

"Tarifkonditionen sind wichtig bei der Wahl der richtigen Versicherung für das vierbeinige Familienmitglied. Besonders wertvoll jedoch sind ein unkomplizierter und schneller Abschluss und ein gutes Management im Schadensfall. Man sollte sich Zeit nehmen und nicht unüberlegt ein vermeintlich günstiges Angebot annehmen. Am Ende muss sich der Kunde auch beim Versicherer wohlfühlen", betont Volker Lauenstein.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Schäferhund mit Halterin

Dateiname
Hund_Mädchen_2.JPG
Größe
199.2 KB
Beschreibung
Familienmitglieder sind mit der Hundehaftpflicht gut abgesichert
Copyright
GHV Versicherung

Vierbeiner müssen passend versichert sein

Dateiname
2021-05-04-GHV-PM-Vierbeiner müssen passend versichert sein.pdf
Größe
132.48 KB
Beschreibung
Presseinformation der GHV Versicherung vom 04.05.2021
Copyright
GHV Versicherung

Die GHV VERSICHERUNG ist aus Überzeugung anders: Klein, schlagfertig und spezialisiert auf Versicherungslösungen für Mensch, Tier und Natur. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen ist Deutschlands ältester Tierversicherer und Risikoträger für Haftpflicht, Kfz-, Unfall- und Tierversicherung. Zusammen mit exklusiven Kooperationspartnern bietet sie Versicherungslösungen in einer Hand.

Weitere Meldungen
25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.