GHV Versicherung: Trotz fehlender Pflicht sollten Pferdehalter lieber auf Nummer sicher gehen
Die Experten der GHV Versicherung, Deutschlands ältestem Tierversicherer, weisen daher darauf hin, dass es sehr wichtig ist, dass Pferdehalter freiwillig eine Pferdehaftpflichtversicherung abschließen. Dabei sollten sie sich genau über die Leistungen und Konditionen einer Pferdhalterhaftpflichtversicherung informieren.
Darmstadt, 29. Juni 2021. Reiten ist ein sehr beliebtes, aber manchmal auch etwas gefährliches Hobby. Und das nicht nur für Reiter, sondern auch für Dritte. Ein Pferd kann erhebliche Schäden anrichten. Das kann den Halter unter Umständen teuer zu stehen kommen. Der Besitzer haftet für alle Schäden, die sein Tier anrichtet. Die Experten der GHV Versicherung, Deutschlands ältestem Tierversicherer, weisen daher darauf hin, dass es sehr wichtig ist, dass Pferdehalter freiwillig eine Pferdehaftpflichtversicherung abschließen. Dabei sollten sie sich genau über die Leistungen und Konditionen einer Pferdhalterhaftpflichtversicherung informieren.
Rund 3,9 Millionen Reiter und schätzungsweise 900.000 Pferdehalter gibt es in Deutschland. Aus der daraus folgenden Zahl der Aktivitäten der Halter und Reiter mit ihren Pferden ergeben sich auch entsprechend hohe Unfallpotenziale. Pferde sind bekanntermaßen Fluchttiere. Wenn sie sich erschrecken, sich losreißen und durchgehen, sind sie aufgrund ihrer Größe und Geschwindigkeit kaum zu halten. Sie können dabei große Schäden anrichten. Für diese müssen die jeweiligen Tierhalter aufkommen, auch wenn sie keine Schuld trifft. Die Situationen, in denen das geschehen kann, sind vielfältig. Klassischerweise passieren Unfälle beim Reiten selbst, dem Ausführen der Tiere zu Fuß, aber auch eine Flucht von der Koppel kann ungeahnte Folgen haben.
"Die Pferdehaftpflicht ist, im Gegensatz zu anderen Tierhaftpflichtversicherungen, keine Pflichtversicherung. Sie bietet Pferdehalterinnen und Pferdehaltern aber einen umfassenden Schutz vor den möglicherweise erheblichen finanziellen Folgen eines Unfalls. Für den Pferdehalter sollte sie daher zum Standard gehören", erklärt Volker Lauenstein, Produktmanager der GHV Versicherung.
Rundum-sorglos-Paket für Pferdehalter
Bei der GHV schützt die Pferdehalterhaftpflicht natürlich den Pferdehalter, wenn durch sein Pferd Schäden an fremdem Eigentum entstehen. Versichert ist aber nicht nur er, mitversichert sind darüber hinaus auch Familienangehörige, Personen, die mit dem Halter in einer häuslichen Gemeinschaft leben, Mit-Besitzer und Privatpersonen, in deren Obhut sich das Tier befindet, wenn sich der Halter im Urlaub befindet. Der Versicherungsschutz besteht auch für Reitbeteiligungen und Fremdreiter bei Schäden gegenüber Dritten. Ansprüche der Reitbeteiligungen und Fremdreiter gegenüber dem Pferdehalter sind ebenfalls abgesichert.
Vor unliebsamen und möglicherweise teuren Überraschungen ist der Pferdehalter natürlich bei der Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen und den entsprechenden Vorbereitungen abgesichert. Die Versicherung deckt Trainings, Schauvorführungen, Pferderennen, Turniere und die nichtgewerbliche Nutzung des Tieres als Therapiepferd ab. Im Komfort- und Premiumtarif gehört auch die unentgeltliche Tätigkeit als Reitlehrer dazu.
Die GHV VERSICHERUNG ist aus Überzeugung anders: Klein, schlagfertig und spezialisiert auf Versicherungslösungen für Mensch, Tier und Natur. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen ist Deutschlands ältester Tierversicherer und Risikoträger für Haftpflicht, Kfz-, Unfall- und Tierversicherung. Zusammen mit exklusiven Kooperationspartnern bietet sie Versicherungslösungen in einer Hand.
Das im Mai kommende Deutschland-Ticket macht reisen hierzulande deutlich einfacher. Das 49 Euro Ticket gilt über Landes und Tarifgrenzen hinaus und erlaubt die Mitnahme von klappbaren E-Scootern und Klapprädern als Handgepäck. Die Verknüpfung des Flatrate-TIckets mit E-Scootern macht den Übergang zu klimaneutralen Verkehrsmitteln deutlich einfacher. Dank immer niedrigeren Preisen und besseren Angeboten, erfreuen sich E-Scooter zurzeit großer Beliebtheit.
Die Umwelt- und Energieagentur Landkreis Karlsruhe will den Bürgerinnen und Bürgern nun, über ihre bisherigen Angebote hinaus, die Möglichkeit bieten, jederzeit Fragen zu Klimaschutzthemen zu stellen. Diese sollen künftig über die Online-Dialogplattform direktzu® für alle Interessierten transparent beantwortet werden.
Nach Einschätzung von Wirsol Roof Solutions, bleibt die Photovoltaikstrategie des Bundes hinter den Erwartungen zurück. Der Photovoltaik-Dienstleister fordert weitergehende Maßnahmen und weniger bürokratische Hürden, um die Photovoltaik-Ausbauziele in der notwendigen Geschwindigkeit zu erreichen.
Olav Gutting unterstützt die Initiative "Ausbildungs-Ass" der Wirtschaftsjunioren. Ziel ist es den Fachkräftezuwachs zu fördern und vorzeige-Ausbildungsstätten zu würdigen. Dabei sollen Unternehmen mit besonders innovativen und kreativen Ausbildungskonzepten mit einem Preisgeld von 15.000 Euro entlohnt werden.
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.