Veröffentlicht am 30.06.2021   Diskurs Communication GmbH   DE

Wirtschaftsflügel der CDU entfacht neuen Geist des Aufbruchs

Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg wählte neue Führungsspitze

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg (MIT) will sich wieder spürbarer für mehr unternehmerische Freiheit einsetzen und fordert hierfür ein gesellschaftliches Umdenken: Mehr Markt und weniger Staat.

Leinfelden-Echterdingen/Stuttgart. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg (MIT) will sich wieder spürbarer für mehr unternehmerische Freiheit einsetzen und fordert hierfür ein gesellschaftliches Umdenken: Mehr Markt und weniger Staat.

Auf ihrem Landesmittelstandstag in Leinfelden-Echterdingen hat die MIT eine neue Führungsspitze gewählt. Neuer Vorsitzender der Mittelstandsunion ist der 42-jährige Bastian Atzger, der zuvor sechs Jahre lang den MIT-Bezirksverband Württemberg-Hohenzollern geführt hatte. Er setze sich mit knapp 81 Prozent gegen einen Mitbewerber aus Stuttgart durch.

In seiner Bewerbungsrede beschwor Atzger den Mut und das Selbstbewusstsein der MIT gegenüber der Politik. Die Krise sei vor allem dann zu meistern, wenn die Betriebe frei von bürokratischen Zwängen und politischen Eingriffen handeln können. Hierzu müsse die Wirtschaft aber auch den Mut haben, ihre Anliegen in die Politik zu tragen und nicht nur dem herrschenden Zeitgeist folgen.

"Es gilt die MIT zum Leuchtfeuer des Mittelstands in Baden-Württemberg zu machen. Dieses Feuer brennt sogar absolut CO2-neutral, nur aufgrund spürbarer inhaltlicher Arbeit und klarer Sprache", so Atzger. "Ideologischer Verbotspolitik und sinnloser Preistreiberei durch neue Steuern oder staatliche Abgaben", erteilte er eine deutliche Absage.

Der Bundesvorsitzende der MIT, Carsten Linnemann, richtete als Gastredner des Landesmittelstandstages den Blick auf die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Man könne nur dann wieder zu alter Stärke zurückfinden, wenn die Leistungsträger im Land so schnell und so weit wie möglich entlastet würden und die Möglichkeit erhielten, eigenverantwortlich zu handeln, so Linnemann. An die 250 Delegierten im Saal appellierte er, für einen Neustart in der Politik und einen neuen Geist des Aufbruchs und des Machens zu sorgen.

Bei den Vorstandswahlen wurde, neben den bisherigen Stellvertretern Inka Sarnow und Daniel Hackenjos, der frischgebackene Landtagsabgeordnete Tobias Vogt als stellvertretender Vorsitzender in die Führungsspitze der MIT gewählt. Er soll künftig den direkten Draht zur CDU-Landtagsfraktion bilden. Neuer Pressesprecher der Mittelstandsunion ist Jürgen Scheurer. Schatzmeister bleibt Thomas Rapp.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Bastian Atzger

Dateiname
DSCF2648.jpg
Größe
1135.31 KB
Beschreibung
Bastian Atzger, Landesvorsitzender der MIT Baden-Württemberg
Copyright
Bastian Atzger

MIT Baden-Württemberg

Dateiname
MIT-Logo-neu.jpg
Größe
103.8 KB
Beschreibung
Copyright

Wirtschaftsflügel der CDU entfacht neuen Geist des Aufbruchs

Dateiname
2021-06-30-MIT-BW-Geist des Aufbruchs.pdf
Größe
155.71 KB
Beschreibung
Presseinformation 11/2021 der MIT Baden-Württemberg
Copyright
MIT Baden-Württemberg, Jürgen Scheurer

Weiterführende Links


Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit mehr als 25.000 Mitgliedern der stärkste und einflussreichste parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Die MIT setzt sich für die Soziale Marktwirtschaft und für mehr Unternehmergeist in der Politik ein. Die MIT Baden-Württemberg vertritt rund 2.900 Unternehmer, Selbstständige und Gewerbetreibende im Land.

Weitere Meldungen
25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.