Wer Weihnachtsgeschenke künftig schon im September kauft, ist gut beraten
Karlsruhe. Die durchschnittlichen Preise der am meisten nachgefragten Produkte sind im Dezember gegenüber dem November um 1,5 Prozent gestiegen. Deutlich höher liegen jedoch die Preissteigerungen in den klassischen Geschenkekategorien. Den Bürgern sind so bei den Weihnachtsgeschenken Mehrkosten von rund 363 Millionen Euro entstanden. Dies haben Experten des Preisvergleichsportals billiger.de bei einer Analyse der Daten des Preis-Nachfrage-Index im Dezember herausgefunden.
Preise der beliebtesten Produkte sind im Dezember deutlich gestiegen
Die Preise im Onlinehandel sind im Dezember gegenüber dem Vormonat deutlich angestiegen. Der billiger.de Preis-Nachfrage-Index stieg von 95,1 im November auf 96,55 im Dezember. Dies hatten die Experten von billiger.de bereits prognostiziert. Sie gehen davon aus, dass sich diese Entwicklung, wie in den vergangenen Jahren, auch noch im Januar 2022 fortsetzt.
Die Experten von billiger.de haben die Geschenkesortimente der Online-Shops genauer untersucht. Im Ergebnis lagen die Preissteigerungen der Sortimente mit klassischen Weihnachtsgeschenken wie "Baby & Spielwaren", "Unterhaltungselektronik", "Freizeit & Musik", "Computer & Software" und "Gesundheit & Kosmetik" alle über der durchschnittlichen Preissteigerung der am meisten nachgefragten Produkte von rund 1,5 Prozent. Die durchschnittliche Preissteigerung bei diesen klassischen Geschenksortimenten lag dagegen im Durchschnitt dieser Produktsortimente bei rund 2,3 Prozent.
Die Deutschen bezahlen für Geschenke rund 363 Millionen Euro zu viel
Für den Kauf von Weihnachtsgeschenken planten die Deutschen in diesem Jahr nach einer Studie der FOM Hochschule durchschnittlich rund 522 Euro pro Kopf der rund 83 Millionen Bundesbürger ein. Rund 56 Prozent der Bürger wollten Weihnachtsgeschenke online erwerben und 65 Prozent planten den Kauf ihrer Geschenke erst für den Dezember. Die sich ergebenden Ausgaben in Höhe von 43,3 Milliarden Euro und das angegebene Kaufverhalten für Weihnachtsgeschenke haben die Experten von billiger.de ihren Berechnungen zugrunde gelegt. Dabei kommen sie zu dem Ergebnis, dass die Deutschen beim Online-Kauf der Weihnachtsgeschenke im Dezember Mehrausgaben in Höhe von rund 363 Millionen Euro hinnehmen mussten.
Wer Geschenke erst im Dezember kauft, zahlt in jedem Fall deutlich mehr
"Wer seine Weihnachtsgeschenke erst im Dezember kauft, zahlt in jedem Fall zu viel. Unser Preis-Nachfrage-Index zeigt, dass diejenigen, die schon im September Weihnachtsgeschenke gekauft haben, online deutlich günstiger einkaufen konnten - wahrscheinlich auch entspannter. Wir können daher nur raten, im nächsten Jahr früher an die Weihnachtsgeschenke zu denken", erklärt der Volkswirt Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Preisvergleichsportal billiger.de betreibt.
Der Preis-Nachfrage-Index gibt das Preisniveau der Konsumartikel wieder, die zum betrachtenden Zeitpunkt am häufigsten auf billiger.de nachgefragt werden. Insgesamt listet das Preisvergleichsportal billiger.de rund 1,7 Millionen Produkte mit ca. 60 Millionen Preisen. In die Berechnung des Index fließen dann die Preise der rund 100.000 nachgefragtesten Produkte. Zudem findet eine Gewichtung nach Relevanz statt. Hierfür werden die Clicks innerhalb der letzten 90 Tage im billiger.de-Netzwerk gemessen. Neben dem gesamten Preisniveau zeigt der Preisindex auch den Verlauf pro Sortiment und Kategorie sowie die Preisentwicklung in Relation zum Vorjahresmonat.
Smartes Online-Shopping ist die Mission der solute GmbH mit ihren Kernmarken billiger.de und shopping.de Online-Shopping ist seit 15 Jahren die Leidenschaft der rund 170 Mitarbeiter. Das innovative Unternehmen steckt sein Know-how auch in die vier Eigenmarken. Bei der solute GmbH arbeiten alle gemeinsam daran, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren. Ziel ist es, das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 50 Mio. Angeboten, 1 Mio. Produkte, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich. shopping.de bietet exklusive Markenprodukte bis zu 70 % günstiger und präsentiert über 1,5 Millionen Artikel von mehr als 11.000 Marken.
Der badische Spargel ist in ganz Deutschland beliebt. Nach Auffassung des Bundestagsabgeordneten Olav Gutting aus dem "Spargelwahlkreis" Bruchsal-Schwetzingen benötigen die Spargelbauern in Zukunft aber bessere Rahmenbedingungen
Die MIT Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg hält eine Technologieoffenheit bei Antriebsarten und Kraftstoffen für das Autoland Baden-Württemberg sowie für die baden-württembergischen Autobauer und Zulieferer für unabdingbar.
Ab dem 1. Januar 2023 soll beim Verkauf selbstgebackenen Kuchens von Schulen und Kitas künftig grundsätzlich Umsatzsteuer anfallen. Olav Gutting weist darauf hin, dass die Anwendung der Umsatzsteuerpflichtigkeit unwahrscheinlich ist und sieht Handlungsbedarf beim Bundesfinanzministerium.
Wer sich wegen der steigenden Preise für einen Urlaub zuhause entscheidet, muss nicht auch auf einen kostengünstigen Badespaß verzichten. Die Preise für den heimischen Pool sind gegenüber dem Vorjahr im Durchschnitt um 27 Prozent gefallen.
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.