Veröffentlicht am 12.02.2022   Diskurs Communication GmbH   DE

Lokale Wärmenetze können eine Chance für Kommunen und Hausbesitzer sein

Thomas Deuschle sprach beim Unternehmerdialog über kommunale Energieversorgung

Waghäusels Bürgermeister Thomas Deuschle im Rahmen seiner Gesprächsreihe „Unternehmerdialog“ mit MHK-Inhaber Michael Heiler.

Die aktuellen Strom- und Gaspreise treiben den Eigenheimbesitzern und Vermietern auch in Waghäusel die Sorgenfalten auf die Stirn. Bei der Heizungsfirma MHK Wärme- und Kältetechnik sprach Waghäusels Bürgermeister Thomas Deuschle im Rahmen seiner Gesprächsreihe „Unternehmerdialog“ mit Inhaber Michael Heiler.

Michael Heiler erläuterte dem Bürgermeister die Geschäftsbereiche des Unternehmens und die verschiedenen Möglichkeiten von Heizungen, die überwiegend mit regenerativen Energien betrieben werden. Für MHK haben dabei Wärmepumpen und oberflächennahe Geothermie meist Vorrang.

Ein Schwerpunktthema des spannenden Fachgesprächs waren die Chancen, die sich für eine Kommune durch ein lokales Wärmenetz ergeben können. In Waghäusels Nachbargemeinde Kronau arbeitet MHK an einem sogenannten Geonetz mit.

„Durch ein Netz für Fernwärme und Fernkälte können in Zukunft erhebliche Mengen an CO2 eingespart werden. In Kronau entsteht so eine Ringleitung, die vor allem öffentliche Gebäude mit einer entsprechenden Heizzentrale verbindet. Durch das gesamte Projekt sollen jährlich 639 Tonnen CO2 eingespart werden“, erläuterte Michael Heiler. Außerdem sollen die Bürgerinnen und Bürger, deren Eigenheime an die Ringleitung angrenzen, ihre Gebäude an das GeoNetz anschließen können.

„Ein lokales Wärmenetz in einem geeigneten Wohnquartier oder Gewerbegebiet wäre auch in Waghäusel sehr interessant und ein wichtiger Baustein für die zukünftige Energieversorgung in unserer Stadt“, erläuterte Thomas Deuschle nach dem Gespräch.

Die Stadt Waghäusel müsse daher rasch ein entsprechendes Wärmekonzept erarbeiten und mit den städtischen Entwicklungsmöglichkeiten in Einklang bringen.

„Ich möchte für das Zukunftsprojekt einer kommunalen Wärmeversorgung die Zusammenarbeit mit der Klima- und Energieagentur des Landkreises intensivieren und beschleunigen“, erklärte Thomas Deuschle.

Unternehmer Heiler machte seinen Gesprächspartner auch auf wichtige Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Arbeit am Standort Waghäusel aufmerksam. Fehlende Auszubildende und Fachkräftemangel bereiten dem Firmenchef ebenso Sorgen, wie die noch nicht ausreichende Versorgung mit schnellem Internet.

Den Breitbandausbau in Waghäusel will Thomas Deuschle daher auch weiter stetig vorantreiben. Auch die Wiederbelebung der Ausbildungsbörse kann er sich unter Federführung der Stadt vorstellen.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Thomas Deuschle bei MHK

Dateiname
Thomas Deuschle bei MHK.jpeg
Größe
2458.5 KB
Beschreibung
Unternehmerdialog von Thomas Deuschle bei MHK
Copyright
Jürgen Scheurer

Weiterführende Links


Der Jurist Thomas Deuschle ist Bürgermeister der Großen Kreisstadt Waghäusel,  Mitglied des Kreistags des Landkreises Karlsruhe und im Aufsichtsrat der Breitband Landkreis Karlsruhe GmbH. Ehrenamtlich ist er als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e.V. und als Vorsitzender der Gemeindeversammlung der evangelischen Kirchengemeinde Waghäusel engagiert.

Weitere Meldungen
01.08.2025
DE

Starke Partnerschaft, starkes Zeichen: ASC Neuenheim und billiger.de verlängern Zusammenarbeit

Das Vergleichsportal billiger.de verlängert sein Engagement beim ASC Neuenheim um ein weiteres Jahr und erweitert darüber hinaus das Sponsoring auf den Leistungsbereich des Vereins. Ab der kommenden Saison 2025/26 unterstützt die Marke der Karlsruher solute GmbH nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch alle Mannschaften des Leistungsbereichs, darunter die U19, die 1. Mannschaft und die 2. Mannschaft.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.