Auf der IFA 2023 stellten Hersteller ihre neuesten Elektronikartikel zur Schau. In diesem Jahr stand auf Europas größter Elektronikmesse vor allem das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Gerade bei Haushaltsgeräten zeigte sich eine klare Tendenz in Richtung smarter und energieeffizienter Lösungen.
Jetzt startet für viele der Frühjahrsputz im Homeoffice
billiger.de: Online-Kunden stürzen sich wieder auf Smartphones und erstmals auf neue Staubsauger für Wohnungen und Heimbüros
Karlsruhe. Die Nachfrage von Online-Kunden nach guten, aber billigen Corona-Schnelltests war im Dezember durch eine Nachfrageexplosion steil nach oben gegangen. Ebenso schnell hat sich der Hype um die Schnelltests aber bereits einen Monat später gelegt und die Online-Kunden interessieren sich wieder für ihre Lieblingsprodukte: die Smartphones der Top-Anbieter. Zusätzlich haben sie die Wohnungs- und Heimbüroeinigung mit hochmodernen Staubsaugern für sich entdeckt. Die gehören plötzlich zu den nachgefragtesten Produkten. Dies ergab die Analyse des Preisvergleichsportals billiger.de für die monatlichen Preis-Nachfrage-Daten im Januar.
Bei den ersten zehn TOP-Produkten des Monats, also den am meisten nachgefragten Produkten auf billiger.de und seinen 22.500 angeschlossenen Online-Shops, finden sich im Januar sechs Smartphones, aber erstaunlicherweise auch zwei Staubsaugermodelle. Normalerweise werden die am meisten nachgefragten Modelle komplett von der Unterhaltungselektronik beherrscht oder wie zuletzt in Sondersituationen von Masken oder Schnelltests.
Der Preis-Nachfrage-Index, also das Preisniveau der auf billiger.de am häufigsten nachgefragten Produkte, ist im Januar gegenüber dem Dezember von 96,61 um 97,52 gestiegen. Er liegt damit aber noch um einen Prozentpunkt unter dem Vorjahresmonat. Der Trend zu allgemeinen Preissteigerungen hält aber an, das zeigen auch die ersten Februarzahlen.
Treibt das Homeoffice die Nachfrage nach Staubsaugern an oder der Frühjahrsputz?
Neu unter den zehn nachgefragtesten Produkten waren im Januar die Staubsauger. Deren Preis-Nachfrage-Index ist vom Dezember auf Januar um 1,06 Punkte gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind sie um 2,2 Prozent teurer.
Von den zehn beliebtesten Staubsaugermodellen stammen 8 von der Marke Dyson, zwei von Miele. Die Preise den TOP-10-Modelle reichen dabei von 249 bis 748 Euro.
Samsung liegt bei den beliebtesten Smartphones klar vor Apple
Das durchschnittliche Preisniveau der Smartphones ist gegenüber dem Vormonat um 1,1 Prozentpunkte gesunken. Für die beliebtesten Smartphones muss also etwas weniger ausgegeben werden. Allerdings sind die Geräte immer noch um 8,5 Prozent teurer als im gleichen Monat des Vorjahres.
Unter den TOP-10-Produkten belegen Samsungmodelle die ersten drei Plätze. Danach folgen drei iPhones. Die Preise der bei den Online-Kunden beliebtesten TOP-Smartphones liegen zwischen 145 und 1.173 Euro.Hintergrund:
Die beliebtesten Smartphones: https://www.billiger.de/categories/11675/86846-corona-antigen-schnelltest
Die beliebtesten Staubsauger: https://www.billiger.de/show/kategorie/3598.htm
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Preis_Nachfrage_Index_2022_01_02_1024x768
- Dateiname
- Preis_Nachfrage_Index_2022_01_02_1024x768.jpg
- Größe
- 109.27 KB
- Beschreibung
- Copyright
Prozentuale_Veränderung_Vorjahresmonat_2022_01_02_1024x768
- Dateiname
- Prozentuale_Veränderung_Vorjahresmonat_2022_01_02_1024x768.jpg
- Größe
- 62.71 KB
- Beschreibung
- Copyright
Staubsauger_Preisindex_1024x768
- Dateiname
- Staubsauger_Preisindex_1024x768.jpg
- Größe
- 125.75 KB
- Beschreibung
- Copyright
Staubsauger_Prozent_Veränderung_Vorjahr_1024x768
- Dateiname
- Staubsauger_Prozent_Veränderung_Vorjahr_1024x768.jpg
- Größe
- 62.18 KB
- Beschreibung
- Copyright
Top_Produkte_Staubsauger_1024x768
- Dateiname
- Top_Produkte_Staubsauger_1024x768.jpg
- Größe
- 66.49 KB
- Beschreibung
- Copyright
Smartphones_Preisindex_1024x768
- Dateiname
- Smartphones_Preisindex_1024x768.jpg
- Größe
- 132.43 KB
- Beschreibung
- Copyright
Smartphones_Prozent_Veränderung_Vorjahr_1024x768
- Dateiname
- Smartphones_Prozent_Veränderung_Vorjahr_1024x768.jpg
- Größe
- 63.51 KB
- Beschreibung
- Copyright
Weiterführende Links
Über die solute GmbH
Der Ausbau der B36 ist auf einem guten Weg
Die B36 soll zwischen Eggenstein-Leopoldshafen und Linkenheim-Hochstetten auf drei Spuren ausgebaut werden. Aufgrund von hoher Verkehrsbelastung, kam es in der Vergangenheit gerade zu den Stoßzeiten auf der Bundesstraße immer wieder zu Verzögerungen und Unfällen. Der Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens soll noch in diesem Jahr gestellt werden.
Solar- und E-Mobilitätspartnerschaft für höhere Klimaneutralität
WIRSOL Roof Solutions baut eine leistungsstarke Photovoltaikanlage auf dem Dach des Autohauses Geisser in Laimen. Die neue Anlage besteht aus 520 Photovoltaik-Modulen und soll in Zukunft vor allem die Elektroflotte der Autohausgruppe mit nachhaltigem Strom aufladen. Durch die Investition sollen fast 130 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden.
KfW-Förderzusagen von 74 Millionen für Region Karlsruhe und Rhein-Neckar
Im ersten Halbjahr 2023 stellte die Förderbank KfW Rund 74 Millionen Euro an Förderzusagen für den Rhein-Neckar-Kreis und den Stadt- und Landkreis Karlsruhe zur Verfügung. Einen besonderen Zuwachs an Fördergeldern gab es bei der Export- und Projektfinanzierung, die sich mit 14,4 Milliarden Euro mehr als verdoppelt hat. Damit normalisiert sich das Neuzusagevolumen von rund 87 Milliarden Euro im ersten Halbjahr des Ausnahmejahres 2022, auf 42,8 Milliarden Euro im ersten Halbjahr dieses Jahres.