MIT Baden-Württemberg: Energie ist ein „Lebensmittel“, für das der reduzierte Mehrwertsteuersatz gelten muss
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg (MIT) fordert die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Energie von 19 Prozent auf den reduzierten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent und die Halbierung der Energiesteuern.
Stuttgart/Rust. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg (MIT) fordert die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Energie von 19 Prozent auf den reduzierten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent. Das hat der Landesvorstand der baden-württembergischen MIT bei seiner Klausurtagung im badischen Rust beschlossen. Darüber hinaus sollen nach dem Willen der Mittelständler die Energiesteuern auf Kraft- und Heizstoffe halbiert werden, um die Energiepreise nicht weiter steigen zu lassen. Die Stromsteuer könnte, wie in der Vergangenheit schon häufiger diskutiert abgeschafft werden.
"Energie ist ein Lebensmittel. Die bezahlbare Verfügbarkeit von Energie hat die gleiche Bedeutung wie die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln und für viele Mittelständler sind die Energiepreise eine Überlebensfrage. Daher muss der Staat hier für Entlastung sorgen. Der Anteil an Steuern und Abgaben an den Energiepreisen ist ohnehin schon deutlich zu hoch", erklärte Bastian Atzger, Landesvorsitzender der MIT Baden-Württemberg.
Die Mittelstandsunion sieht in den drastisch gestiegenen Energiekosten eine Gefahr für viele mittelständische Unternehmen, vor allem für kleine und mittlere Produktionsbetriebe. Nach Auffassung der Mittelstandsvertreter müssen die Energiepreise aufgrund sehr hohen marktbedingten Energiekosten von den staatlich verursachten Preisbestandteilen entlastet werden.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
MIT Baden-Württemberg
- Dateiname
- MIT-Logo-neu.jpg
- Größe
- 103.8 KB
- Beschreibung
- Copyright
Bastian Atzger
- Dateiname
- DSCF2648.jpg
- Größe
- 1135.31 KB
- Beschreibung
- Bastian Atzger, Landesvorsitzender der MIT Baden-Württemberg
- Copyright
- Bastian Atzger
Mittelstand fordert Senkung der Steuern auf Energie
- Dateiname
- 2022-03-22-MIT-BW-Mittelstand fordert Senkung der Steuern auf Energie.pdf
- Größe
- 175.36 KB
- Beschreibung
- Presseinformation der MIT Baden-Württemberg vom 23.03.2022
- Copyright
- MIT Baden-Württemberg