Funklöcher im Mobilfunk sollen endlich ein Ende haben
Der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Bretten, Ansgar Mayr (CDU), will sich Mithilfe der Bürger für eine rasche Beseitigung der Mobilfunk-Funklöcher in der Region einsetzen.
Berlin. Ab dem 1. Januar 2023 soll beim Verkauf selbstgebackenen Kuchens von Schulen und Kitas künftig grundsätzlich Umsatzsteuer anfallen. Das berichten derzeit unterschiedliche Medien. Der Finanzexperte der CDU/CSU-Bundes Olav Gutting weist darauf hin, dass die Umsatzsteuerpflichtigkeit unwahrscheinlich ist, sieht aber dennoch Handlungsbedarf beim Bundesfinanzministerium.
„Auch im kommenden Jahr dürfte der Verkauf selbst gebackenen Kuchens in Kindergärten und Schulen grundsätzlich nicht der Umsatzsteuer unterliegen. Eltern müssten sehr viel Kuchen verkaufen, um steuerpflichtig zu werden", erklärt dazu Olav Gutting, Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Bruchsal-Schwetzingen.
Tun dies nämlich eingetragene Fördervereine, werden sie in der Regel die Umsatzgrenze von 22.000 Euro für Kleinunternehmer nicht überschreiten, so dass demnach keine Umsatzsteuer anfällt. Werden solche Aktionen von Elternbeiräten gestartet, kommt nach einer Verfügung des Bayerischen Landesamts für Steuern eine Umsatzsteuerpflicht nur in Betracht, wenn der Beirat einer ‚nachhaltigen Tätigkeit‘ am Markt nachkommt. Die Verfügung nennt als Beispiel unter anderem das Sommerfest, auf dem der Elternbeirat eines Kindergartens Kuchen an Kinder, Eltern und Großeltern verkauft. Lösung: 'Der Beirat
wird nicht nachhaltig tätig. Insbesondere liegt keine Beteiligung am Markt vor.'
Oftmals schließen sich Eltern für solche Aktionen auch nur gelegentlich zusammen. Dann sind etwaige Umsätze grundsätzlich nicht umsatzsteuerpflichtig, schon weil die Eltern nicht unternehmerisch tätig werden. Eine unternehmerische Tätigkeit daraus zu konstruieren, dürfte schwierig sein. Denn § 2 Abs. 1 UStG fordert eine ‚nachhaltige Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen‘.
"Das Bundesfinanzministerium ist aufgefordert, dem Beispiel des Bayerischen Landesamtes zu folgen und hier zügig eine Handreichung für alle Eltern in Deutschland zu veröffentlichen, um bei diesem Thema endlich für Rechtssicherheit zu sorgen. Wir brauchen auch in Zukunft ehrenamtliche Engagement der Eltern und Großeltern! ", so Olav Gutting.
Den ‚Leitfaden zur Besteuerung von in Kindertageseinrichtungen und Schulen erzielten Umsätzen im zeitlichen Anwendungsbereich von § 2b UStG‘ hat das Bayerische Landesamt immerhin schon Anfang Januar 2021 veröffentlicht.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Bretten, Ansgar Mayr (CDU), will sich Mithilfe der Bürger für eine rasche Beseitigung der Mobilfunk-Funklöcher in der Region einsetzen.
Die W Power GmbH hat im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung den Solarpark Bruhrain-Süd mit 6, 2 Megawatt Leistung in Betrieb genommen.
In der aktuellen Marktentwicklung mit Inflation und steigenden Preisen, steigt die Nachfrage nach jeweils günstigeren Produkten und Marken. Diese Änderung des Einkaufsverhaltens lässt sich aus einer Analyse des Preis-Nachfrage-Index des Preisvergleichsportals billiger.de ableiten.
Gewerbe- und Industriebetriebe haben, gemeinsam mit Wirsol Roof Solutions, allein in dem Waghäuseler Gewerbegebiet Unterspeyerer Feld, 15 gewerbliche Photovoltaikdachanlagen mit einer Gesamtleistung von über zwei Megawatt gebaut.