W Power GmbH: Solarpark leistet wichtigen Beitrag zur regionalen Energieerzeugung und zur Energiewende vor Ort
Die W Power GmbH hat im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung den Solarpark Bruhrain-Süd mit 6, 2 Megawatt Leistung in Betrieb genommen.
Oberhausen-Rheinhausen/Waghäusel. Die W Power GmbH, ein Unternehmen der Wirth Gruppe aus Waghäusel, hat im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung den Solarpark Bruhrain-Süd in Betrieb genommen. Auf der Gemarkung der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen ist auf einer Fläche von rund fünf Hektar das neue Solarkraftwerk mit einer Leistung von 6,2 Megawatt entstanden. Um diese wichtige lokale Erzeugungskapazität zu erzielen, wurden für die neue Anlage rund 13.700 Photovoltaikmodule benötigt. Zusätzlich wurden auf dem Gelände vier Trafostationen errichtet und 28 Wechselrichter eingebaut.
„Mit dem Solarpark wird im Jahr so viel Ökostrom erzeugt, dass er ausreichen würde, um mit rund 6,2 Millionen Kilowattstunden etwa 1.400 Haushalten mit Strom zu versorgen. Darüber hinaus werden ca. 2.900 Tonnen CO2 im Jahr eingespart. Mit dem Solarpark Bruhrain-Süd setzen wir den Ausbau umweltfreundlicher Stromerzeugungskapazitäten in der Region fort. Die sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen und der Stadt Waghäusel ermöglicht es uns, die Energiewende in unserer Heimat immer wieder ein gutes Stück voranzubringen“, erläuterte Andreas Wirth, Geschäftsführer der W Power GmbH.
„Klimaschutz ist ein Thema, bei dem wir alle anpacken müssen. Eine umweltfreundliche Energieversorgung vor Ort steht daher für die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen ganz oben auf der Tagesordnung. Gemeinsam mit unseren Gewerbetreibenden, den Bürgern und Energieunternehmen wie W Power oder Wirsol Roof Solutions wollen wir unseren Beitrag zur Energiewende vor Ort leisten – gerne auch in partnerschaftlichen Projekten mit den Nachbarkommunen. Der Solarpark Bruhrain-Süd hat daher eine hohe Bedeutung für unsere Energiezukunft“, erklärte Manuel Scholl, Bürgermeister der Standortgemeinde Oberhausen-Rheinhausen.
„Eine unabhängige und dazu noch ökologische, wie kostengünstige Stromversorgung wird auch für uns Kommunen immer wichtiger. Deshalb blicke ich fast schon etwas neidisch auf unsere Nachbargemeinde Oberhausen-Rheinhausen, weil sich mit der Erweiterung des Solarparks Bruhrain auch deren CO2-Bilanz noch einmal deutlich verbessert. Immerhin kann möglicherweise auch die Stadt Waghäusel von der Anlage profitieren, wenn unser Klärwerk direkt günstigen Ökostrom daraus beziehen kann“, erklärte der Waghäuseler Oberbürgermeister Thomas Deuschle.
Der bereits bestehende Solarpark Bruhrain, der im nördlichen Teil des Areals liegt, wurde schon im Jahr 2007 in Betrieb genommen. Er hat eine Leistung von rund 5 Megawatt und liefert bereits seit 15 Jahren zuverlässig grünen Strom für die Bürger in der Region.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Inbetriebnahme des Solarparks Bruhrain-Süd in Oberhausen-Rheinhausen
- Dateiname
- Spacemedia-Steffen-Hoffner_WPower_GmbH_29-06-22-08-2.jpg
- Größe
- 2362.05 KB
- Beschreibung
- Bürgermeister Manuel Scholl (Oberhausen-Rheinhausen), Geschäftsführer Andreas Wirth, Oberbürgermeister Thomas Deuschle (Foto: Diskurs Communication - Jürgen Scheurer)
- Copyright
- W Power GmbH
WPOWER_SOLARPARK_BRURAIN_SÜD
- Dateiname
- WPOWER_EDIT_SOLARPARK_BRURAIN_SUED Kopie.jpg
- Größe
- 5741.23 KB
- Beschreibung
- W Power Solarpark Bruhrain-Süd
Fotomontage: W Power GmbH - Spacemedia (Steffen Hoffner) - Copyright
- W Power GmbH - Spacemedia (Steffen Hoffner)
Inbetriebnahme des Solarparks Bruhrain-Süd in Oberhausen-Rheinhausen
- Dateiname
- Spacemedia-Steffen-Hoffner_WPower_GmbH_29-06-22-9235.jpg
- Größe
- 2184.41 KB
- Beschreibung
- Oberbürgermeister Thomas Deuschle (Waghäusel) Bürgermeister Manuel Scholl (Oberhausen-Rheinhausen), Geschäftsführer Andreas Wirth
(Foto: Diskurs Communication - Jürgen Scheurer) - Copyright
- W Power GmbH
WPOWER_SOLARPARK_BRURAIN_SÜD
- Dateiname
- WPOWER_SOLARPARK_BRURAIN_SUED.JPG
- Größe
- 5842.44 KB
- Beschreibung
- W Power Solarpark Bruhrain-Süd
Bild: W Power GmbH - Spacemedia (Steffen Hoffner) - Copyright
- W Power GmbH - Spacemedia (Steffen Hoffner)
Solarpark Bruhrain-Süd
- Dateiname
- Spacemedia-Steffen-Hoffner_WPower_GmbH_29-06-22-00.jpg
- Größe
- 1186.15 KB
- Beschreibung
- Der Solarpark Bruhrain-Süd mit 6,2 Megawatt Leistung ist in Betrieb
(Foto: Diskurs Communication - Jürgen Scheurer) - Copyright
- W Power GmbH
Solarpark Bruhrain Süd in Betrieb genommen
- Dateiname
- 2022-06-29-PM_WPower_Solarpark Bruhrain Süd in Betrieb genommen.pdf
- Größe
- 102.47 KB
- Beschreibung
- Presseinformation der W POWER GmbH vom 29.06.2022
- Copyright
- W POWER GmbH