Veröffentlicht am 16.01.2023   Diskurs Communication GmbH   DE

Schnelle Entlastung von hohen Stromkosten

WIRSOL Roof Solutions macht Adler Werkzeug mit einer großen Photovoltaikanlage widerstandsfähiger gegen steigende Stromkosten und unterstützt die Nachhaltigkeitsstrategie

Mittelständische Unternehmen wie der Werkzeughersteller Adler Werkzeug leiden unter den gestiegenen Stromkosten. Mit dem Bau einer großen Photovoltaikdachanlage durch Wirsol Roof Solutions, konnten diese wieder gesenkt werden und die Nachhaltigkeitsstrategie ein weiteres Stück vorangebracht werden.

Waghäusel. Mit dem Bau einer großen Photovoltaikdachanlage durch den Photovoltaikdienstleister Wirsol Roof Solutions hat der traditionsreiche Werkzeughersteller Adler Werkzeug GmbH & Co. KG in Waghäusel seine massiv gestiegenen Stromkosten schnell wieder gesenkt. Gleichzeitig wurde die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens um ein weiteres Stück vorangebracht. 

Aus einer kleinen Dorfschmiede hat sich Adler Werkzeug in über 100 Jahren zu einem internationalen Spezialisten für das Herstellen von geschmiedeten Forstwerkzeugen und Gartengeräten entwickelt. Die massiv gestiegenen Stromkosten haben das mittelständische Unternehmen in eine schwierige Situation gebracht, in der die Energiekosten rasch gesenkt werden mussten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. 

„Durch unsere modernen Holzbearbeitungsanlagen haben wir einen hohen Energieverbrauch von rund einer halben Million Kilowattstunden. Eine Vervielfachung der Energiekosten hat daher massiven Einfluss auf die Gesamtproduktionskosten. Gleichzeitig sind wir schon bisher auf Nachhaltigkeit im Unternehmen bedacht. Daher ist die Photovoltaikanlage die ideale Lösung für uns und eine Ergänzung unserer bisherigen Holzheizung“, erklärt Tobias Schmitt, Geschäftsführer der Adler Werkzeug GmbH & Co. KG. 

Die Solardachexperten von Wirsol Roof Solutions haben dazu auf einer Dachfläche von rund 957 Quadratmetern eine Photovoltaikanlage mit rund 199 Kilowatt Peak Leistung installiert. Dazu wurde das Dach mit 492 Photovoltaikmodulen belegt und drei Wechselrichter verbaut. Insgesamt wurden in dem Projekt 5,7 Kilometer Kabel verlegt. Die Anlage wird über 200.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Sonnenstrom erzeugen. Sie ist vorwiegend für den eigenen Stromverbrauch des Unternehmens gedacht, den von dem sie rund 143.000 Kilowattstunden deckt. Etwa 57.500 Kilowattstunden werden mittels Einspeisung der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Der vermiedene CO2-Ausstoß liegt bei rund 94,4 Tonnen im Jahr, wodurch Adler Werkzeug einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leistet. 

„Im internationalen Wettbewerb müssen wir als deutscher Produzent von hochwertigen Werkzeugen stets unsere Kosten im Griff haben, um mit den Wettbewerbern konkurrenzfähig zu bleiben. Schnell und unkontrolliert steigende Stromkosten können wir nicht über einen längeren Zeitraum stemmen. Mit der PV-Anlage konnten wir das Problem, zusammen mit dem Partner Wirsol, effizient und mit hoher Qualität lösen. So sind wir widerstandsfähiger gegen steigende Energiekosten“, erläuterte Tobias Schmitt. 

„Mit der neuen Photovoltaikanlage senkt Adler Werkzeug nicht nur seine Stromkosten, sondern leistet durch die CO2-Einsparung und die Einspeisung von grünem Strom ins Netz einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl. Durch unsere eigenen Montageteams und unseren Komponentenvorrat konnten wir das Projekt ohne Verzögerungen umsetzen“, erklärt Johannes Groß, Geschäftsführer der Wirsol Roof Solutions.  

Adler Werkzeug will den Weg einer umweltfreundlichen Energieversorgung konsequent weitergehen und strebt CO2-Neutralität und Energieautarkie an. „Wir wollen eine weitere Photovoltaikanlage sowie ein Biomassekraftwerk bauen und können uns auch einen Anschluss an ein künftiges Wärmenetz in der Stadt Waghäusel vorstellen“, erläutert Tobias Schmitt seine Zukunftspläne. 

Hintergrund: https://www.adler-werkzeug.de 

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Johannes Groß

Dateiname
WIRSOL-ROOFSOLUTIONS-AP--0238 2.jpg
Größe
2203.31 KB
Beschreibung
Johannes Groß, Geschäftsführer der WIRSOL Aufdach GmbH
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH

Unter der Marke WIRSOL Roof Solutions bietet die WIRSOL Aufdach GmbH gewerbliche und private Photovoltaikanlagen, sowie moderne Dienstleistungen rund um den Betrieb dieser Anlagen und der dazugehörigen Immobilien an. Der Fokus liegt dabei auf qualitativ hochwertigen Photovoltaikanlagen, kombiniert mit modernsten Lösungen wie intelligenten Speichern, Reststrom- und Cloudlösungen, aber auch Direktvermarktung und Mieterstrommodellen. WIRSOL Roof Solutions verfügt als Projektentwickler über die Erfahrung aus über 13.000 realisierten Photovoltaikdachanlagen mit einer Gesamtleistung von über 1.500 Megawatt, mehr als 950 installierten Speichersystemen und rund 350 zur Verfügung gestellten Ladepunkten für Elektromobilität.

Weitere Meldungen
25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.