Wirsol Roof Solutions: Entbürokratisierung und verlässlicher Förderung ist entscheidend für die Ausbaugeschwindigkeit
Nach Einschätzung von Wirsol Roof Solutions, bleibt die Photovoltaikstrategie des Bundes hinter den Erwartungen zurück. Der Photovoltaik-Dienstleister fordert weitergehende Maßnahmen und weniger bürokratische Hürden, um die Photovoltaik-Ausbauziele in der notwendigen Geschwindigkeit zu erreichen.
PV-Strategie des Bundes bleibt hinter Erwartungen zurück
Dateiname
20230312_10089_WRS_PV-Strategie des Bundes bleibt hinter Erwartungen zurück.pdf
Größe
128.03 KB
Beschreibung
Presseinformation der Wirsol Aufdach GmbH vom 15.03.2023
Copyright
WIRSOL Aufdach GmbH
Über WIRSOL Roof Solutions
Unter der Marke WIRSOL Roof Solutions bietet die WIRSOL Aufdach GmbH gewerbliche und private Photovoltaikanlagen, sowie moderne Dienstleistungen rund um den Betrieb dieser Anlagen und der dazugehörigen Immobilien an. Der Fokus liegt dabei auf qualitativ hochwertigen Photovoltaikanlagen, kombiniert mit modernsten Lösungen wie intelligenten Speichern, Reststrom- und Cloudlösungen, aber auch Direktvermarktung und Mieterstrommodellen. WIRSOL Roof Solutions verfügt als Projektentwickler über die Erfahrung aus über 13.000 realisierten Photovoltaikdachanlagen mit einer Gesamtleistung von über 1.500 Megawatt, mehr als 950 installierten Speichersystemen und rund 350 zur Verfügung gestellten Ladepunkten für Elektromobilität.
Auf der IFA 2023 stellten Hersteller ihre neuesten Elektronikartikel zur Schau. In diesem Jahr stand auf Europas größter Elektronikmesse vor allem das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Gerade bei Haushaltsgeräten zeigte sich eine klare Tendenz in Richtung smarter und energieeffizienter Lösungen.
Die B36 soll zwischen Eggenstein-Leopoldshafen und Linkenheim-Hochstetten auf drei Spuren ausgebaut werden. Aufgrund von hoher Verkehrsbelastung, kam es in der Vergangenheit gerade zu den Stoßzeiten auf der Bundesstraße immer wieder zu Verzögerungen und Unfällen. Der Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens soll noch in diesem Jahr gestellt werden.
WIRSOL Roof Solutions baut eine leistungsstarke Photovoltaikanlage auf dem Dach des Autohauses Geisser in Laimen. Die neue Anlage besteht aus 520 Photovoltaik-Modulen und soll in Zukunft vor allem die Elektroflotte der Autohausgruppe mit nachhaltigem Strom aufladen. Durch die Investition sollen fast 130 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden.
Im ersten Halbjahr 2023 stellte die Förderbank KfW Rund 74 Millionen Euro an Förderzusagen für den Rhein-Neckar-Kreis und den Stadt- und Landkreis Karlsruhe zur Verfügung. Einen besonderen Zuwachs an Fördergeldern gab es bei der Export- und Projektfinanzierung, die sich mit 14,4 Milliarden Euro mehr als verdoppelt hat. Damit normalisiert sich das Neuzusagevolumen von rund 87 Milliarden Euro im ersten Halbjahr des Ausnahmejahres 2022, auf 42,8 Milliarden Euro im ersten Halbjahr dieses Jahres.
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.