Veröffentlicht am 17.03.2023   Diskurs Communication

Mit einem Bürgerdialog über Klimaschutz informieren und transparent diskutieren

Mit einer Bürgerdialogplattform vereinfacht die Umwelt- und Energieagentur Landkreis Karlsruhe den direkten Dialog zu Klimaschutzthemen im Landkreis Karlsruhe

Die Umwelt- und Energieagentur Landkreis Karlsruhe will den Bürgerinnen und Bürgern nun, über ihre bisherigen Angebote hinaus, die Möglichkeit bieten, jederzeit Fragen zu Klimaschutzthemen zu stellen. Diese sollen künftig über die Online-Dialogplattform direktzu® für alle Interessierten transparent beantwortet werden.

Bretten. Immer häufiger werden kommunalpolitisch wichtige Projekte in den Bereichen Energieerzeugung und Klimaschutz für große Teile der Bürgerschaft des Landkreises relevant. Meist tauchen in diesem Zusammenhang viele Fragen auf. Die Themen sind häufig komplex, manchmal technisch anspruchsvoll und werden oft gesellschaftspolitisch kontrovers diskutiert.

Die Umwelt- und Energieagentur Landkreis Karlsruhe will den Bürgerinnen und Bürgern nun, über ihre bisherigen Angebote hinaus, die Möglichkeit bieten, jederzeit Fragen zu Klimaschutzthemen zu stellen. Diese sollen künftig über die Online-Dialogplattform direktzu® für alle Interessierten transparent beantwortet werden. Ziel der Plattform "#zeozweifrei2035 - Klimaschutz im Landkreis Karlsruhe" ist ein konstruktiver und sachlicher Dialog. Dies wird unter anderem über Dialogregeln erreicht, die jeder Nutzer bei der Registrierung akzeptiert.

Zum Start der Plattform stehen fünf Themenbereiche zum Dialog bereit: Wärme aus Erneuerbaren Energien, Regionales Wärmenetz, Strom aus Erneuerbaren Energien, Photovoltaik sowie Nachhaltiges Bauen und Sanieren. Die Beiträge der Nutzer können von anderen Usern bewertet und kommentiert werden.

Verbesserte Information und Kommunikation für alle Beteiligten

Der Einsatz der Dialogplattform direktzu® bietet interessierten Bürgern die Möglichkeit, rund um die Uhr ihr persönliches Anliegen loszuwerden und die Anliegen Gleichgesinnter mit Ihrer Stimme zu unterstützen. Damit unterstreichen sie die Relevanz des Themas und können sich gleichzeitig über die Meinungen und Themen anderer Betroffener informieren. Gleichzeitig können viele Einzelanliegen ressourcensparend gebündelt bearbeitet werden. Als permanentes Meinungsradar werden die Themen erkannt, bei denen erweiterter Handlungsbedarf besteht.

Bewährte Technologie ermöglicht qualitative Debatten

Mit der Kommunikationsplattform direktzu® stellt die Diskurs Communication GmbH eine bewährte Softwarelösung für Bürgerdialoge zur Verfügung. Das Tool vereinfacht radikal den Dialog mit den Bürgern über intensiv diskutierte Projekte, beispielsweise in den Bereichen Infrastruktur, Stadtentwicklung oder Industrieansiedlung. Die für derartige Projekte relevanten Themen werden über ein speziell angepasstes Online-Portal zur Diskussion gestellt und können dort öffentlich kommentiert und priorisiert werden. Informationen werden zur Verfügung gestellt und Fragen beantwortet. So wird eine strukturierte öffentliche Debatte ermöglicht. 

„Direkte Kommunikation mit den Bürgern und neue Möglichkeiten der Beteiligung helfen, bessere Lösungen zu finden. Wenn die Beteiligten ihre Sorgen und Interessen thematisieren, Hintergründe und Zusammenhänge diskutieren und Argumente austauschen können, wächst das gegenseitige Verständnis der Akteure füreinander“, erklärt der Kommunikationsexperte Jürgen Scheurer, Geschäftsführer der Diskurs Communication GmbH. Die Bereitschaft steige, Probleme differenziert zu betrachten und Konsenslösungen zu finden, wenn alle Ideen und Belange Raum bekommen, gehört zu werden.

Hintergrundinformationen

zeozweifrei: dialog.direktzu.de/klimaschutzimlandkreiskarlsruhe/

direktzu®: dialog.direktzu.de und www.diskurs-communication.de 

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

direktzu® Bürgerdialog zeozweifrei

Dateiname
direktzu® Bürgerdialog zeozweifrei.jpg
Größe
190.76 KB
Beschreibung
Copyright

Jürgen Scheurer

Dateiname
Juergen_Scheurer.jpg
Größe
695.3 KB
Beschreibung
Copyright

direktzu® Bürgerdialog zeozweifrei

Dateiname
direktzu® Bürgerdialog zeozweifrei.PNG
Größe
683.11 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links

Über direktzu

direktzu ist eine Marke der Diskurs Communication GmbH, einer strategischen Kommunikationsberatung. Auf der Basis von Daten, Analysen und Umfragen unterstützt Diskurs Communication bei allen Fragen und Problemstellungen strategischer Kommunikation und Public Relations. Die Agentur berät Unternehmen in schwierigem gesellschaftspolitischem Umfeld oder in regulierten Märkten bei Ihrer Kommunikation und übernehmen die Interessenvertretung gegenüber Zielgruppen und politischen Akteuren. Branchenschwerpunkte von Diskurs Communikation sind Energie, Finanzen, Telekommunikation und Politik.

Weitere Meldungen
31.05.2023

Photovoltaikanlage sorgt für klimaneutrale Stromerzeugung aus dem Bauhof

Die Gemeinde Hambrücken hat sich dazu entschlossen, auf dem Dach des Sozialgebäudes des Bauhofs Hambrücken eine Photovoltaikanlage errichten zu lassen. Dafür beauftragte der Gemeinderat die Experten der WIRSOL Aufdach GmbH aus Waghäusel. Die Anlage kann 12.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Mit diesem Beitrag zur klimaneutralen Stromerzeugung lassen sich künftig Stromkosten der Gemeinde einsparen.

25.05.2023

PV-Projektentwickler WES Green eröffnet Außenstelle in Waldlaubersheim

Waldlaubersheim/Föhren. Die WES Green GmbH, eine Tochter der Enovos Renewables GmbH, hat Anfang Mai ihre Außenstelle in Waldlaubersheim bezogen. WES Green ist ein erfahrener Projektentwickler von Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit Sitz in Föhren bei Trier und auf der Suche nach geeigneten Standorten für PV-Anlagen. WES Green pachtet oder kauft Grundstücke, führt alle Genehmigungsverfahren durch, organisiert den Netzanschluss, beantragt Baugenehmigungen und verantwortet alle Baumaßnahmen einschließlich Inbetriebnahme und Übergabe der laufenden Anlage. Bei der Realisierung der Anlagen begleitet WES Green Flächenbesitzer, Kommunen, Investoren und Unternehmen. Die Entscheidung für Waldlaubersheim als neue Außenstelle hat mehrere Gründe. Zum einen erschließt man damit ein neues Akquisege...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.