Veröffentlicht am 27.04.2023   Diskurs Communication GmbH   DE

Zahl der Haus- und Facharztpraxen im Raum Karlsruhe noch stabil

Ansgar Mayr MdL: Die ärztliche Versorgungslage im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist noch stabil, trotzdem ist es wichtig schon jetzt Maßnahmen zu ergreifen, um sie langfristig zu sichern und in den unterversorgten Regionen zu verbessern

Die Abdeckung des Stadt- und Landkreises Karlsruhe durch Haus- und Facharztpraxen, ist nach Einschätzung des Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr zum jetzigen Zeitpunkt noch stabil. Um auch in Zukunft eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung gewährleisten zu können soll der Fokus jetzt auf eine langfristige Sicherung der ärztliche Ressourcen gelegt werden.

Bretten/Stutensee. Die Versorgungslage mit Haus- und Facharztpraxen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe, ist nach Einschätzung des Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr heute noch in Ordnung aber mittelfristig bedenklich. Daher sei es wichtig schon jetzt Maßnahmen zu ergreifen, um sie langfristig zu sichern und in den unterversorgten Regionen zu verbessern. Der CDU-Politiker hat sich daher mit einer Anfrage an die Landesregierung von Baden-Württemberg gewandt und vom Sozialministerium sowie vom kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) entsprechende Daten erhalten.

„Der allgemeine Versorgungsgrad im Großgebiet Karlsruhe ist etwas besser als im Bundesdurchschnitt. Allerdings gehen die Zahlen in vielen fachärztlichen Bereichen zurück. So ein wichtiges Thema verdient eine angemessene Aufmerksamkeit. Der Fokus muss jetzt auf eine langfristige Sicherung der ärztlichen Versorgungslage gelegt werden“, so der Parlamentarier.

Ansgar Mayr verweist in diesem Zusammenhang auf die Tatsache, dass im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ungefähr 40% der Hausärzte bereits heute 60 Jahre und älter ist – bei den Fachärzten sei immerhin ein Drittel aller Fachärzte heute 60 Jahre und älter. Der CDU-Politiker Ansgar Mayr hält diese Zahlen für ein Alarmsignal in der Region, denn das zeige auf, dass ein Großteil der Ärzte in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen wird.

„Zwar ist die Anzahl der Ärzte in den letzten Jahren stabil geblieben, aber die Zunahme von Anstellungen mit 38,5 Stunden pro Woche sowie der verstärkte Wunsch nach Teilzeit sorgen dafür, dass sich die ärztlichen Ressourcen weiter verringern werden, wodurch ein hohes Risiko der Unterversorgung besteht,“ mahnt Ansgar Mayr.

Durch die Tatsache, dass viele Ärzte heute ein Angestellten-Verhältnis der Selbständigkeit vorziehen, könne es für betroffene Kommunen ratsam sein neue Wege zu beschreiten. Ein Weg könne dabei eine genossenschaftlich getragene Ärzteversorgung sein, so der CDU-Politiker, der auf ein zukunftsweisendes Pilotprojekt verweist, welches beispielsweise der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) gemeinsam mit dem Gemeindetag, dem Hausärzteverband sowie dem Sozialministerium BW und dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW ins Leben gerufen habe.

Weitere Informationen:

https://www.wir-leben-genossenschaft.de/de/Genossenschaftlich-getragene-Aerzteversorgung-im-Laendlichen-Raum-entwickelt-sich-9330.htm

Da sich in stark ländlich geprägten Regionen die Unterversorgung schon länger zeige, ist der Abgeordnete Mayr froh, „dass sich die CDU mit ihrem Vorschlag einer Landarztquote durchgesetzt hat.“ So gebe es seit dem Wintersemester 2021 zusätzliche 150 Studienplätze, von denen jährlich 75 Plätze für Bewerber reserviert seien, die sich verpflichten nach dem Studium mindestens zehn Jahre in einer von Unterversorgung bedrohten Region zu arbeiten. Seines Erachtens würden mittel- und langfristig weitere Medizin-Studienplätze bei der künftigen ärztlichen Versorgung helfen.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Ansgar Mayr MdL

Dateiname
AnsgarMayr-2020-5851_b.jpg
Größe
3077.47 KB
Beschreibung
Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Copyright

Diskurs Communication ist eine strategische Kommunikationsberatung. Auf der Basis von Daten, Analysen und Umfragen unterstützen wir unsere Kunden bei allen Fragen und Problemstellungen strategischer Kommunikation und Public Relations. Wir beraten Unternehmen in schwierigem gesellschaftspolitischem Umfeld oder in regulierten Märkten bei Ihrer Kommunikation und übernehmen die Interessenvertretung gegenüber Zielgruppen und politischen Akteuren. Branchenschwerpunkte von Diskurs Communikation sind Energie, Finanzen, Telekommunikation und Politik.

Weitere Meldungen
25.04.2025
DE

Mehrheitsbeteiligung an der solute: ad pepper Group stärkt strategische Rolle im digitalen Performance-Marketing

Die ad pepper media International N.V. hat mit dem Erwerb weiterer 14,48 Prozent die Mehrheit an der solute GmbH übernommen und hält nun 58,86 Prozent der Anteile. Die Übernahme stärkt das europäische Leistungsportfolio der ad pepper Group durch etablierte Preisvergleichsportale wie billiger.de, shopping.de und juhuu.at. Zugleich eröffnen sich für die solute GmbH neue Perspektiven zur technologischen Weiterentwicklung und Skalierung.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.